Menü
Deutschland / Europa

7 besondere Sehenswürdigkeiten in Heringsdorf, die du in deinem Usedom Urlaub nicht verpassen darfst

Drei prunkvolle Kaiserbäder gibt es auf Usedom zu entdecken. Egal ob Sommer oder Winter – die wunderschönen Ostseebäder Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf locken mit ihren beeindruckenden Seebrücken, dem breiten Sandstrand und der mondänen Bäderarchitektur zu unvergesslichen Entdeckermomenten an die frische und herrlich gesunde Meeresluft. Auch im Kaiserbad Heringsdorf kannst du bei deinem Spaziergang entlang der Strandpromenade und durch den Ortskern die extravaganten und vielleicht sogar die stattlichsten Sommerresidenzen von ganz Usedom bewundern.

Begleite mich in diesem Beitrag zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Heringsdorf und erkunde in deinem eigenen Urlaub all die tollen Ausflugsziele rund um das noble Ostseebad auf Usedom!

Die Seebrücke Heringsdorf

Während die Seebrücke in Bansin relativ schlicht und einfach gehalten ist, lockt die Seebrücke Heringsdorf zusätzlich zu den traumhaften Blicken über die Ostsee noch mit tollen Restaurants und Läden. Mit ihren stattlichen 508 Metern Länge ist die im Jahr 1995 eingeweihte Seebrücke die längste ihrer Art in ganz Deutschland.


Noch bis 2026 kannst du die Seebrücke Heringsdorf nicht nur während eines Spaziergangs über die Holzplanken, sondern zusätzlich aus der Vogelperspektive bewundern. Das geht perfekt in einer der Kabinen des 50 Meter hohen Riesenrads Circle of Life, das gleich hinter dem Strand auf dem Festplatz auf Besucher wartet. Bei meinem Besuch im Januar war das Riesenrad aber leider nicht in Betrieb, deswegen blieb mir dieser Blick verwehrt.

Mein Tipp: Die Seebrücken der drei Kaiserbäder auf Usedom sind für mich die schönsten Orte, um den Sonnenaufgang über der Ostsee zu bewundern. Im Winter musst du dich dafür nicht mal unglaublich früh aus den warmen Daunen quälen. Einfach perfekt, oder?

Heringsdorf Sehenswürdigkeiten: der Kaiserbäder Erlebnispfad

Während Bansin das kleinste und jüngste der drei Kaiserbäder ist, ist Heringsdorf das erste und bis heute auch das nobelste. Hier nahm der Badetourismus auf Usedom seinen Anfang. Seinem Spitznamen Nizza der Ostsee wird Heringsdorf mit Leichtigkeit gerecht, was du bei deinem Spaziergang durch die Parkanlagen wie dem Kurpark von Heringsdorf, dem Rosengarten an der Strandpromenade und dem Goethepark, sowie entlang der lebendigen Promenade mit eigenen Augen sehen wirst.

Die Europa-Promenade verbindet Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit der Stadt Swinemünde im Nachbarland Polen und ist mit ihren stolzen 12 Kilometern übrigens die längste Strandpromenade von ganz Deutschland.

Die opulentesten Residenzen sind die Villen Oppenheim, Bleichröder, Oechsler und Staudt – alle erbaut von der Hautevolee der nahen Großstädte. Lass dir einen Blick auf diesen mondänen Luxus keinesfalls entgehen!

Bist du jemand, der in seinem Urlaub gerne mit interessanten Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten versorgt wird? Dann lade dir doch die App zum Kaiserbäder Erlebnispfad auf dein Smartphone, und gestalte damit deinen Spaziergang zu den beeindruckendsten Bauwerken der Bäderarchitektur interaktiv.

Mein Tipp: In der hübschen Villa Irmgard findest du die nahezu noch wie damals eingerichteten Wohn- und Arbeitszimmer des Schriftstellers Maxim Gorki aus Russland, der ab dem Jahr 1922 für mehrere Monate in Heringsdorf lebte und schrieb.

Perfekte Urlaubstage im Ostseebad Heringsdorf auf Usedom im Winter

Verbindest auch du die ein oder andere Kindheitserinnerung mit Schlittschuhlaufen? Auf der Heringsdorfer Eisbahn hinter den Dünen, beziehungsweise der Eisarena Insel Usedom, kannst du diese wieder aufleben lassen. Und – bei musikalischer Untermalung und mit dem Riesenrad als tolles Panorama im Hintergrund – neue unvergessliche Momente hinzufügen.

Nachdem die Eisbahn im späteren Verlauf des Winters schließt, öffnet nahezu nahtlos die bereits seit 1960 bestehende Sternwarte in Heringsdorf ihr Schiebedach. Durch ein 10-Zoll-Spiegelteleskop kannst du hier im Rahmen einer Führung die winterlichen Sternbilder, Planeten und sogar weit entfernte Galaxien am Nachthimmel betrachten!

Könnte es auch zu deinen liebsten Urlaubsmomenten auf Usedom gehören, in einem bequemen Strandkorb zu sitzen und dem Rauschen der Ostseewellen zu lauschen, während die warmen Sonnenstrahlen deine Nase kitzeln?

Falls deine Augen bei dieser Vorstellung zu leuchten anfangen, und du vielleicht schon mal mit dem Gedanken gespielt hast, dich mit einem eigenen Strandkorb für den Garten zuhause zu beschenken, dann besuche unbedingt die kleine familiengeführte Strandkorbfabrik im Ostseebad Heringsdorf auf Usedom.

Jeder einzelne Strandkorb ist ein Unikat, alles wird noch immer komplett in Handarbeit gefertigt. Bevor du dich für deinen Herzenskorb entscheidest, lernst du bei einer Führung durch die Manufaktur viele interessante Details über die traditionelle Handwerkskunst des Strandkorb-Baus. Ein echter Geheimtipp! Und wusstest du, dass in Heringsdorf an der Strandpromenade sogar der größte Strandkorb der Welt steht?

Ausflugsziele Heringsdorf: tolle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

So, jetzt habe ich einige Tipps für schöne Ausflugsziele bei Heringsdorf und in der näheren Umgebung für dich zusammengeschrieben. Möchtest du auch das malerische Achterland von Usedom und die ursprüngliche Natur im Inneren der Insel erkunden, dann kann ich dir eine Insel Safari nur sehr empfehlen. An Bord eines Land Rover Defenders entdeckst du dabei ganz zauberhafte Orte und tolle Sehenswürdigkeiten auf Usedom. Noch mehr Ideen für tolle Ecken auf Usedom im Winter findest du auf Nicolos Reiseblog.

Der Baumwipfelpfad Usedom

Ein wirklich tolles Ausflugsziel in Heringsdorf, das du aber von allen drei Usedomer Kaiserbädern aus problemlos zu Fuß erreichen kannst, ist der Baumwipfelpfad. Spaziere über die hölzernen Planken von Krone zu Wipfel der majestätischen alten Buchen und erfahre anhand der verschiedenen Lernstationen viel Interessantes zur Flora und Fauna der Region.

Erklimme den 33 Meter hohen Aussichtsturm – der auch der höchste Punkt der gesamten Ostseeinsel ist – für unvergessliche Weitblicke!

Geheimtipp für den Winter: In den dunkleren Monaten des Jahres – von Ende November bis Anfang März – erhellen unzählige LEDs den Baumwipfelpfad Usedom im Rahmen des alljährlichen Lichterzaubers. Eine ganz besondere Stimmung, das kannst du mir glauben!

Usedom Heringsdorf: der Kur- und Heilwald

Schon letzten Sommer, während meines Besuches in Bad Nauheim, war ich vom dortigen Heilwald mit seinem fantasievoll angelegten Waldbadezimmer total begeistert. Auch in Heringsdorf auf Usedom lockt ein Heilwald – der erste in Europa – zum tiefen Durchatmen in die Natur. Hier vermischt sich die frische gesunde Waldluft, die mit den Botenstoffen der Bäume und Pflanzen angereichert ist, noch zusätzlich mit der salzigen Seeluft, was für ein extrem heilendes Klima sorgt.

Pfade der Ruhe und Wege des Lernens und des Ausprobierens warten im Kur- und Heilwald auf alle, die die beruhigende und heilende Wirkung der Natur zu schätzen wissen. Außerdem auf all jene, die sich ab und zu eine Auszeit von der Quirligkeit der Strandpromenade gönnen möchten. Wäre das nicht auch ein schönes Ausflugsziel bei Heringsdorf für dich?

Glücksgefühle tanken & Akkus aufladen im A-ROSA Strandidyll Heringsdorf

An einem grauen, feuchtkalten Wintertag gibt es doch nicht viel einladenderes als eine gemütliche Wellnessoase, findest du nicht auch? Im Usedomer Kaiserbad Heringsdorf lockt das tolle Wellnesshotel A-ROSA Strandidyll mit verführerischen Day-Spa Angeboten. Für nur einen Bruchteil der Übernachtungskosten kommst du so für einige wertvolle Stunden in den Genuss zuckersüßer Entspannung.

Vielleicht magst du dir ja sogar eine wohltuende Massage gönnen, die deine vom Alltag verspannten Muskeln wieder herrlich lockert?

Am Tag meines Besuches herrschte draußen an der Seebrücke Heringsdorf und am Strand dichtes Schneetreiben. Diesen Wintereinbruch und die klirrende Kälte konnte ich wunderbar genießen, weil ich ja wusste, dass am Nachmittag das SPA-ROSA auf mich wartet.

Der gesamte Wellnessbereich ist modern gestaltet und verspricht mit seinem harmonischen Farbkonzept Entspannung pur. Eine Finnische Sauna, ein Dampfbad, ein Sanarium und sogar ein kleines Sole-Gradierwerk verstecken sich zwischen den gemütlich gestalteten Ruhebereichen.

Mein Tipp: Die perfekte Ergänzung für einen Nachmittag voller Wellness und Genuss ist der Afternoon-Tea im A-ROSA Strandidyll Heringsdorf. Schlemme während der traditionellen britischen Teezeremonie leckere Scones mit Marmelade und Clotted Cream und nasche feinste Pralinen und herzhafte Sandwiches, während neben dir das wärmende Feuer im Kamin prasselt und dein Lieblingstee in der Tasse dampft. Sogar ein Glas Champagner gehört zur Teatime im Strandidyll!

Das Usedomer Röstwerk im SEETELHOTEL Pommerscher Hof

Wolltest du auch schon immer mal live mit dabei sein, wenn sich die grünen Kaffeebohnen während des Röstens in unser über alles geliebtes schwarzes Gold verwandeln? Der verführerische Duft, der beim Röstvorgang langsam aber sicher den gesamten Raum erfüllt, kann mit Worten nicht mal annähernd beschrieben werden. Du musst die gesamte Zeremonie rund ums Kaffeerösten einfach selbst erleben!

Mehrmals die Woche kannst du genau das im Rahmen einer professionellen Röstereivorführung ganz wunderbar im Usedomer Röstwerk im SEETELHOTEL Pommerscher Hof in Heringsdorf. Zu den wirklich interessanten Erklärungen und Demonstrationen des Röstmeisters zur Herkunft, zur Ernte und zur Zubereitung der unterschiedlichen Bohnensorten genießt du – was auch sonst – eine Tasse herrlich aromatischen Kaffee.

Ein kleines Kaffeegeschenk verlässt nachher mit dir zusammen das Hotel und erinnert dich zuhause immer wieder an dieses besondere kulinarische Erlebnis!

Mein Tipp: Der Inselkaffee des Usedomer Röstwerks ist natürlich auch ein tolles Mitbringsel für deine Lieben zuhause. Die Bohnen stammen dabei aus den renommiertesten Anbaugebieten der Welt.

Kulinarische Tipps für das Ostseebad Heringsdorf

Hast du nur Zeit für ein einziges Fischbrötchen an den Promenaden der drei Usedomer Kaiserbäder, dann lass es auf jeden Fall ein frisches Heringsbrötchen in Heringsdorf sein, das du ganz authentisch direkt am Strand schlemmst. Steht dir der Sinn eher nach einem tollen Restauranterlebnis, dann hast du hier im Ostseebad Heringsdorf die Wahl zwischen traditionellen Fischrestaurants, einem hippen Concept-Store und exquisiter Sterneküche. Das sind meine Empfehlungen:

Das Marc O’Polo Strandcasino

Das moderne Ambiente, die wunderschöne Dekoration, sowie die edlen Farben und Materialien des Marc O’Polo Strandcasinos schaffen direkt beim Betreten des Restaurantbereichs eine Stimmung zum Wohlfühlen. Hier schlemmst du wohlschmeckende und fantasievolle Kreationen aus der gehobenen Sterneküche inmitten der coolen Atmosphäre des hippen Concept Stores der Marke Marc O’Polo.

Vor oder auch nach dem Genießen kannst du sowohl dein Ausgehoutfit für den nächsten Tag shoppen, als auch im O’DELI die Delikatessen und Produkte erstehen, die auch in deinem Lieblingsgericht verwendet wurden.

Das Hotel & Restaurant Weißes Schloß

In den edlen Räumen des Weißen Schlosses werden dir hausgemachte und äußerst leckere Kreationen aus vielen unterschiedlichen Küchen Europas serviert. Das Restaurant ist vor allem sehr berühmt für seine von Hand gefertigten, handgeformten und einzeln vor Ort gefüllten Piroggen, eine Spezialität aus der Pommerschen Küche und dem Nachbarland Polen. Aber auch für die über 120 Sorten Gin, durch die du dich an der Bar probieren kannst, kommen Stammgäste und Usedom Urlauber regelmäßig.

Das Usedomer Brauhaus im SEETELHOTEL Ostseeresidenz Heringsdorf

Egal ob du schon immer überzeugter Bierliebhaber bist oder (noch) nicht – der hier auf Usedom frisch gebraute Hopfensaft schmeckt einfach nur überzeugend lecker. Zusammen mit dem Braumeister kannst du im Rahmen einer Brauereiführung den Braukeller erkunden und so einiges übers Bierbrauen lernen. Das anschließende Biertasting funktioniert super in Kombination mit einem würzigen Grillhähnchen oder einem knusprigen Flammkuchen.

Mein Tipp: Auf Usedom gibt es insgesamt zwei Inselbrauereien. Eine befindet sich hier im Usedomer Brauhaus in Heringsdorf, eine zweite beim berühmten Wasserschloss Mellenthin, das übrigens auch ein tolles Ausflugsziel ist.

Und, konnte ich dir mit diesem Artikel Lust darauf machen, bald schon selbst einen Spaziergang über die Seebrücke in Heringsdorf zu unternehmen und den schier endlosen Blick über die Ostsee und auf die Europa-Promenade zu genießen? Oder kennst du die Usedomer Kaiserbäder und ihre tollen Sehenswürdigkeiten schon aus einem früheren Urlaub? Lass gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, ich freue mich von dir zu lesen!


Usedomer Kaiserbaeder Bansin Europa Promenade Fischbroetchen Buden

About Author

Hey, ich bin Melanie. Ich liebe das Reisen und diese ganz besonderen Gänsehautmomente einfach über alles. Außerdem bin ich süchtig nach Vitamin-Sea, Kokosnüssen und dem Duft von frischem Sommerregen!

No Comments

    Leave a Reply

    Made with by Melanie

    Inhalt