Menü
Europa / Italien

Comacchio Italien: 9 Lieblingsorte & Geheimtipps für das Klein-Venedig von Ferrara in der Emilia-Romagna

Stell dir ein italienisches Städtchen vor, das auf 13 kleinen Laguneninseln erbaut wurde, alle miteinander verbunden durch malerische Brücken und durchzogen von ruhigen Kanälen. Die Luft ist erfüllt vom Duft nach frisch gebrühtem Espresso. Kein Lärm, keine Hektik – nur das sanfte Plätschern des Wassers, das Klackern von Absätzen auf Kopfsteinpflaster und das aufregende Gefühl, endlich mal wieder an so einem seltenen Ort angekommen zu sein, den die Zeit vergessen zu haben scheint. Willkommen in Comacchio Italien, dem bezaubernden Lagunenstädtchen in der Provinz Ferrara in der Emilia-Romagna, das oft als das kleine Venedig bezeichnet wird – und doch seinen ganz eigenen Charakter hat. Statt touristischem Trubel erwartet dich hier authentisches italienisches Leben, das sich in jedem Ziegelstein, jedem Fischgericht und jedem herzlichen Lächeln widerspiegelt.

Folge mir jetzt zu den schönsten Lieblingsorten und Geheimtipps rund um Comacchio und die wunderschöne Lagunenlandschaft Valli di Comacchio, die zum von der UNESCO geschützten Po-Delta Regionalpark gehört, und die du sowohl mit dem Rad als auch mit dem Kanu erkunden kannst!

Spaziere durch das historische Zentrum von Comacchio Italien

Comacchio ist eine Stadt, die du am besten langsam entdeckst. Keine Hektik, kein Sightseeing im Galopp – hier heißt es stattdessen flanieren, schauen, stehenbleiben, staunen. Die Altstadt wirkt fast wie ein lebendiges Gemälde: Pastellfarbene Häuser spiegeln sich in den stillen Kanälen, Wäsche flattert an Leinen zwischen den Fenstern, irgendwo riecht es nach Fisch und frisch gebackener Focaccia.


In Comacchio ist der Weg genauso schön wie das Ziel!

Die pittoresken Gässchen der Lagunenstadt folgen dem Wasser. Kleine Brücken führen dich von einer Insel zur nächsten, denn Comacchio wurde tatsächlich auf 13 kleinen Inseln erbaut. Verlaufen kannst du dich kaum, aber wunderbar in der besonderen Atmosphäre verlieren. In Gedanken, Momenten und Details. Hinter jeder Ecke wartet eine neue, wunderbar unaufgeregte Entdeckung: eine versteckte Kirche, ein gemütliches Café, ein atemberaubender Blick über die Kanäle.

Authentisch italienisches Flair wabert entlang des Canale Maggiore, wo kleine Lädchen, Trattorien und Cafés zum Stöbern und Verweilen einladen. Hier kannst du mit einem Espresso oder einem Glas Wein am Wasser sitzen und einfach nur zuschauen, wie das dolce far niente in Comacchio seinen gemütlichen Lauf nimmt. Prächtige Häuserfassaden, wie die des Palazzo Bellini, ein im Jahr 1870 im Stil der Neurenaissance erbauter Adelspalast, spiegeln sich im Wasser.

In regelmäßigen Abständen spannen sich Brücken wie die Häscherbrücke (Ponte degli Sbirri) und die Ponte San Pietro über den Kanal. Erstere besteht fast vollständig aus Ziegelsteinen. Zusammen mit dem Uhrturm bildet die historische Loggia del Grano das Zentrum der Altstadt. In dem ehemaligen Getreide-Vorratsspeicher lädt heute eine Bar auf einen Aperitivo ein.

In der Antica Pescheria, dem überdachten Fischmarkt, wurde früher der fangfrische Fisch verkauft. Heute dient die alte Fischmarkthalle aus dem 17. Jahrhundert mit ihren weißen Steinbänken als Ausstellungsraum.

Mein Tipp: Ein interessantes Fotomotiv ist das historische Frachtschiff Battello storico Natale II aus Como, das im Kanal dauerhaft vor Anker liegt.

Die Trepponti-Brücke (Ponte dei Trepponti)

Beginne deinen Stadtspaziergang am besten am frühen Morgen, wenn das Licht weich über die Dächer streicht. Die Atmosphäre rund um die Trepponti-Brücke, dem Wahrzeichen und auch dem Herzstück von Comacchio, muss zu dieser Zeit besonders zauberhaft, fast schon ein bisschen magisch sein. Hier spürst du die Essenz, die Comacchio so besonders macht: eine fast meditative Ruhe, die dich sofort entschleunigt.

Im Jahr 1634 erbaut, spannt sich die Fußgängerbrücke Ponte dei Trepponti mit fünf eleganten Rundbögen über drei zusammenfließende Kanäle. Ein architektonisches Meisterwerk aus Stein und Ziegel, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch begeistert. Fünf Treppen führen auf das zentrale Podest, von dem aus du einen herrlichen Blick über das Wasser und die bunten Häuserzeilen genießt.

Ein Ort, der sich perfekt für den ersten Kaffee des Tages eignet – oder für einen Aperitivo bei Sonnenuntergang!

Comacchio Italien: das Museo Delta Antico

Untergebracht im beeindruckenden neoklassischen Krankenhausgebäude Ospedale degli Infermi aus dem 18. Jahrhundert, ist das Museo Delta Antico alleine schon architektonisch ein echtes Highlight. Nach dem Durchschreiten der historischen Eingangsportale findest du dich mitten in den Geschichten der antiken Po-Mündung und der spannenden Entwicklung menschlicher Siedlungen in dieser faszinierenden Region wieder.

Das Museo Delta Antico widmet sich der reichen Vergangenheit des Po-Deltas. Einer Landschaft, die über Jahrtausende hinweg geprägt wurde von Wasser, Handel, Salz und Fischerei!

Besonders beeindruckend ist die kostbare und so gut wie vollständig erhaltene Fracht eines römischen Handelsschiffes, das 1981 bei Comacchio in Ferrara entdeckt wurde. Genau wie der Teil der Ausstellung, der der etruskischen Stadt Spina gewidmet ist. Eine komplette Stadt, auf die die Arbeiter während der Trockenlegung von Lagunen in der Nähe von Comacchio in den 1920er Jahren stießen. Im Museo Delta Antico kannst du alltägliche Gegenstände aus Spina, sowie kostbare Grabausstattungen bewundern.

Die Manifattura dei Marinati

Streng genommen ist die Manifattura dei Marinati ein Heimatmuseum. Doch sobald du den Feuerraum mit seinen zwölf großen Kaminen mit ihren offenen Feuerstellen betrittst, wird sofort klar, dass es sich hier nicht um ein verstaubtes Museum, sondern um einen lebendigen Ort handelt, an dem jahrhundertealte Tradition noch greifbar ist – und oft sogar duftend in der Luft liegt.

Das historische Gebäude liegt direkt an einem der Kanäle. Die Fische und Aale, die im Po-Delta und den umliegenden Lagunen gefangen wurden, wurden früher direkt hier angeliefert, um mariniert, geräuchert, weiterverarbeitet und schließlich haltbar gemacht zu werden.

Ich wünschte, ich wäre im Herbst hier gewesen, denn dann kannst du dieses uralte Handwerk anhand von Sardellen und Aalen live erleben. Mit echtem Feuer, echter Hitze und echtem Geschmack!

Aber auch so ist der Rundgang durch die Manufaktur ein Erlebnis für alle Sinne. Du siehst alte Werkzeuge und Gerätschaften, riechst noch den Rauch in den Kaminen und hörst Geschichten über die Fischerei, die das Leben in Comacchio über Jahrhunderte prägte. Und du verstehst plötzlich, warum der Aal hier nicht einfach nur ein Fisch ist, sondern ein Teil der Identität der Lagunenstadt.

Meine Tipps: Jedes Jahr Ende September/Anfang Oktober findet in Comacchio die Sagra dell’Anguilla statt, ein buntes kulinarisches Volksfest rund um den Aal als Delikatesse. Im kleinen angrenzenden Shop der Manifattura dei Marinati kannst du kleine Döschen mit mariniertem Aal oder Sardellen als kulinarisches Andenken für Zuhause kaufen.

Die Lagunenlandschaft Valli di Comacchio im Po-Delta-Regionalpark

Die außergewöhnliche Landschaft des Po-Deltas ist eine seltene Naturoase, die sich auf viele verschiedene Arten entdecken lässt. Eine der Möglichkeiten ist zum Beispiel ein Ausflug mit dem Bike. Eine der bekanntesten Touren durch das Delta, einem der größten Feuchtgebiete Europas, ist der Radweg Destra Po, der in Ferrara beginnend bis zur Einmündung des Flusses Po führt.

Comacchio liegt ganz in der Nähe des Po-Mündungsdeltas, die Mosaikstadt Ravenna ist knapp 75 Kilometer vom Po-Delta-Park entfernt!

Einer der landschaftlich schönsten Teile des Parco Regionale del Delta del Po ist die von der UNESCO als Biosphärenreservat geschützte Lagunenlandschaft Valli di Comacchio, die unweit der Altstadt Comacchios mit tollen Möglichkeiten zur Natur- und Vogelbeobachtung lockt. Früher wurde in der dortigen Saline Salz abgebaut, heute kannst du im seichten Brackwasser der Lagunen ganze Kolonien von Flamingos beobachten!

Auf dem Argine degli Angeli durch die Lagunen von Comacchio

Der Radweg Argine degli Angeli zählt zu den außergewöhnlichsten Radstrecken der Emilia-Romagna. Er führt entlang der malerischen Uferdämme der Lagunen. Die Landschaft rund um die schier endlos lang scheinenden Dämme ist weit, still und fast schon surreal schön.

Beim Radeln fallen immer wieder die Casoni di Pesca ins Auge, die alten Fischerhäuser entlang der Kanäle. Die Pfahlhütten erzählen Geschichten von einem Leben im Rhythmus mit der Natur und der Aalfischerei, wofür sie ursprünglich erbaut wurden. Einige der Casoni wurden mittlerweile restauriert und dienen den Einheimischen als besonderer Ort für einen Snack mit frischem Fisch und Wein unter Freunden.

Zwischen Wasserkanälen, Schilffeldern, Salinen und Lagunen findest du eine Welt, die aussieht, als hätte sie jemand direkt aus einem Naturdokumentarfilm ausgeschnitten!

Erlebe die Lagunen von Comacchio vom Wasser aus

Ein wirklich unvergessliches Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Kanu durch die Lagunen. Alle Touren (es gibt auch normale Bootsausflüge) starten an der Stazione Foce. Sobald du das Ufer verlässt, und dein Kanu langsam über das stille Wasser gleitet, verändert sich alles. Die Geräusche werden leiser, die Farben intensiver und die Welt wirkt plötzlich wie in Zeitlupe.

Schon nach wenigen Minuten tauchst du ein in eine Landschaft, die fast surreal wirkt. Flache Wasserflächen, durchzogen von Schilfbänken und geschmückt mit Spiegelungen wie aus einem Traum. Wir haben an einem der steinernen Casoni di Pesca zu Abend gegessen und dabei auch gleich mal den Aal probiert, wirklich außergewöhnlich lecker!

Besonders magisch wird es kurz vor Sonnenuntergang, wenn das warme, goldene Licht sanft über das Wasser tanzt. Flamingos ziehen dann ihre Kreise, Reiher stehen regungslos im seichten Wasser und über dir gleiten Kormorane durch die salzige Luft!

Comacchio Italien: das Strandbad Lido di Spina

Insgesamt 7 Lidos gehören zu Comacchio. Eines der stilvollsten und schönsten davon ist das Lido di Spina. Hier kannst du auf weiten Promenaden flanieren, die sich malerisch in ursprüngliche, dichte Pinienwälder schmiegen und die Namen berühmter Maler tragen. Der über 200 Meter lange Strand mit seinem hellen Sand ist ein echter Urlaubstraum und lädt zu einem erfrischenden Bad in der Adria ein.

Um das Sonnenbaden mit einer Portion Kultur anzureichern, empfehle ich dir einen Besuch im Casa Museo Remo Brindisi. Hier spazierst du zwischen bunten Exponaten moderner und traditioneller Kunst durch ein Gebäude aus den frühen 70er Jahren, das mit seinen runden Formen und dem Dekor aus nackten weißen Fliesen selbst über eine sehr außergewöhnliche Architektur verfügt.

Der perfekte Rahmen, um die rund 2.000 Kunstwerke von Brindisi, Picasso, Warhol & Co. in besonderer Form zu präsentieren!

Planst du gerade einen Urlaub in Comacchio oder einen Roadtrip durch die malerische Emilia-Romagna in Italien? Ich hoffe, meine Geheimtipps für das Klein-Venedig von Ferrara konnten dir eine Menge Inspiration verschaffen. Lass doch gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, darüber freue ich mich immer sehr!



About Author

Hey, ich bin Melanie. Ich liebe das Reisen und diese ganz besonderen Gänsehautmomente einfach über alles. Außerdem bin ich süchtig nach Vitamin-Sea, Kokosnüssen und dem Duft von frischem Sommerregen!

No Comments

    Leave a Reply

    Made with by Melanie

    Inhalt