Menü
Deutschland / Städtereisen

Lübeck Sehenswürdigkeiten: echte Lieblingsorte & tolle Geheimtipps rund um die Altstadtinsel

Lübeck gehört definitiv zu den Städten, die dich schon beim ersten Schritt komplett verzaubern. Die mittelalterliche Altstadt, umgeben von in der nordischen Sonne wunderschön glitzerndem Wasser, lädt ein zu einem Spaziergang durch Jahrhunderte – voller Backsteingotik, hanseatischer Eleganz und kultureller Schätze. Die Atmosphäre ist dabei so charmant unaufgeregt, dass man am liebsten gleich für mehrere Tage bleiben möchte, mir ging es auf jeden Fall so. Vom berühmten Holstentor bis zu den verwinkelten Gässchen rund um den Lübecker Dom gibt es viel zu entdecken. Die Hansestadt steckt voller Geschichte, und macht es dir ganz leicht, in diese einzutauchen. Ob Architektur, maritimes Flair oder die kulinarischen Besonderheiten der norddeutschen Küche: In Lübeck trifft jedes Interesse sein persönliches Highlight.

Lübeck ist so viel mehr als nur ein schönes Postkartenmotiv: Folge mir zu den berühmten Sehenswürdigkeiten von Lübeck, entdecke mit mir zusammen echte Lieblingsorte und Geheimtipps rund um die Altstadt, und hol dir viele Empfehlungen für tolle Restaurants und Cafés in der nordischen Schönheit – alles wie für dich gemacht zum direkten Nacherleben!

Das Holstentor: das Wahrzeichen von Lübeck

Kaum ein anderes Bauwerk steht so sehr für Lübeck wie das Holstentor. Die zwei runden Türme mit ihren spitz zulaufenden Dächern, erbaut aus den für die historischen Gebäude der Hansestadt so typischen Backsteinen, sind nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung aus dem 15. Jahrhundert.


Auf unzähligen Postkarten, Münzen und sogar auf dem alten 50-DM-Schein war das Holstentor bereits abgebildet!

Im Inneren des Holstentors befindet sich heute ein Museum, das dir einen spannenden Einblick in die äußerst reiche Stadtgeschichte vermittelt. Von außen ist das gotische Backsteintor ein Muss für jedes Erinnerungsfoto an Lübeck, und zudem der perfekte Startpunkt für deinen Stadtrundgang.

Hast du eigentlich bemerkt, dass Lübecks Wahrzeichen leicht schief steht? Der Boden unter einem der Türme hat im Laufe der Jahrhunderte nachgegeben, was den Charme des Bauwerks aber nur noch größer werden lässt, findest du nicht auch?

Lübeck Sehenswürdigkeiten: die historischen Salzspeicher

Neben dem Holstentor thronen die alten Salzspeicher direkt an der Obertrave. Sechs markante Gebäude aus rotem Backstein, die früher zur Lagerung des weißen Goldes genutzt wurden.

Heute sind sie ein Symbol für die einstige Rolle Lübecks im Salzhandel der Hansezeit und für mich eines der schönsten Fotomotive der Stadt. Nicht nur aufgrund der außergewöhnlichen Architektur, sondern auch, weil sie sich einfach so wunderschön im Fluss spiegeln.

Die Altstadtinsel: ein UNESCO-Welterbe zum Erleben

Die Lübecker Altstadt ist wirklich einzigartig, denn sie ist eine Insel – rundherum umflossen von der Trave und ihren wirklich zauberhaft in der Sonne glitzernden Kanälen. Mit ihrer unvergleichlichen Backsteinarchitektur ist die Altstadtinsel seit 1987 Teil des UNESCO-Welterbes.

Unzählige denkmalgeschützte Bürgerhäuser, prächtige Kirchen, kleine Gänge und romantische Innenhöfe machen den Spaziergang durch die mittelalterlichen Gässchen zu einem unvergesslichen Erlebnis und zu einer Reise durch die Zeit. Hinter jeder Ecke wartet ein neues Fotomotiv – und ein Stück lebendige Geschichte.

Lübeck Sehenswürdigkeiten: die Gänge und Höfe der Altstadtinsel

Ich habe es so sehr geliebt, während meines Spaziergangs die vielen historischen Wohngänge, Durchgänge und Höfe zu entdecken, die sich wie ein Labyrinth an verführerischen kleinen Geheimnissen, fast ein bisschen wie verborgene Welten, in den malerischen Gassen der Altstadt verstecken.

In längst vergangenen Zeiten wurden sie erschaffen, um weniger betuchten Bürgern zusätzlichen Wohnraum zu bieten. Heute schlägt hier das stille Herz der Altstadt. Sie sind idyllische Rückzugsorte und Oasen voller Geschichten mitten im Trubel.

Manche der Gänge sind so schmal und niedrig, dass du kaum aufrecht hindurchpasst. Dahinter öffnen sich pittoreske Innenhöfe mit Rosenbögen, Kopfsteinpflaster und historischen Haustüren – Ein bisschen wie in einem verwunschenen Märchen oder wie in einem Fantasy Roman.

Besonders sehenswert sind diese Höfe und Durchgänge:

Der Füchtingshof in der Glockengießerstraße 23

Der Füchtingshof ist der größte Stiftshof von ganz Lübeck und in seiner barocken Pracht wahrlich einzigartig. Er stammt aus dem Jahr 1640 und stellte damals die Versorgung von verwitweten Schiffer- und Kaufmannsfrauen sicher.

Der Dunkelgrüne Gang zwischen Engelswisch 20 und 28

Mein ganz persönliches Lieblingslabyrinth in der Lübecker Altstadt. Hier führt ein verwinkelter Gang in den nächsten idyllischen Hinterhof, vorbei an Rosengärten, hinein in Sackgassen und wieder hinaus, und immer so weiter – fast schon wie ein kleines verstecktes Dörfchen mitten in der Stadt.

Weitere Geheimtipps für neugierige Entdecker versteckter Stadtoasen: Der Haasenhof wurde zwischen den Jahren 1727 und 1729 als Wohnraum für Witwen und „Jungfrauen“ gegründet und ist der jüngste Stiftshof von Lübeck. Der Glandorps Hof wurde damals geschaffen für „ehrbare Witwen“, die ihre Armut still ertragen und im Kalandsgang wohnten früher die „liederlichen Frauen“, bevor der Gang von einer Bruderschaft übernommen und wieder der Frömmigkeit zugeführt wurde. Einfach so interessant, oder?

Die Stadt der sieben Türme: Lübecks Kirchen

Sieben Türme verleihen dem Panorama von Lübecks Altstadtinsel das unverwechselbare Gesicht. Sie gehören zu den fünf prächtigen Backsteinkirchen, die bereits seit dem Mittelalter hoch über die Dächer der Hansestadt hinaus aufragen.

Der Dom, die Kirche St. Petri, die Marienkirche, sowie die Kirchen St. Aegidien und St. Jakobi – Alle Gotteshäuser wurden im gotischen Stil erbaut und laden dich ein, die Pracht in ihrem Inneren zu bestaunen.

Der Lübecker Dom ist mit knapp 132 Metern übrigens eine der längsten Backsteinkirchen der Welt!

Die Kirche St. Petri

Einen unvergesslichen 360° Blick über das historische Häusermeer Lübecks, der dir garantiert für immer im Gedächtnis bleiben wird, genießt du vom Turm der gotischen Hallenkirche St. Petri aus. Bei gutem Wetter kannst du sogar bis zur Ostsee und nach Travemünde schauen!

In der Petri Kirche finden übrigens keine aktiven Gottesdienste mehr statt, dafür wechselnde Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und im Advent ein kleiner Kunsthandwerkermarkt.

Lübeck Sehenswürdigkeiten: die St. Marien Kirche

Erhaben thront die Lübecker Marienkirche auf dem höchsten Punkt der Altstadtinsel. Das Gotteshaus ist ein Meisterwerk der norddeutschen Backsteingotik und diente schon als Vorbild für über 70 Kirchen in ganz Europa. Im Inneren erwartet dich ein gewaltiges Gewölbe, das mit über 38 Metern Höhe das höchste aus Backstein errichtete Kirchenschiff der Welt ist. Wahnsinn, oder?

Besonders sehenswert sind auch die astronomische Uhr, die beiden Totentanzfenster und die Kapelle mit den zerschellten, deformierten Bronzeglocken. Sie stürzten in einer Bombennacht im Jahr 1942 herab, als die Stadt angriffen wurde. Die beiden Glocken wurden bewusst nicht ersetzt – als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung.

Mein Tipp: Falls du ein Liebhaber von individuellen Stadtführungen bist, und es sehr schätzt, wenn ein ausgebildeter Guide deine visuellen Eindrücke zusätzlich mit fundiertem historischem Wissen und spannenden Anekdoten untermalt, dann kann ich dir die privaten Stadtführungen von Lübecker Kultouren nur sehr ans Herz legen. Mit der herzlichen Ulrike wird es zu keiner Zeit langweilig und neben dem Besuch der klassischen Sehenswürdigkeiten entführt sie dich auch zu echten Geheimtipps und Lieblingsorten der Locals!

Der Museumshafen & das Traveufer: Lübeck von seiner maritimen Seite

Ein ganz besonderes, wunderbar maritimes Flair weht dir rund um das Traveufer, und vor allem am tollen Museumshafen, um die Nasenspitze. Hier liegt eine kleine, sehr feine Flotte historischer Segelschiffe vor Anker. Mit ganz viel Herzblut restaurierte und oft sogar noch fahrtüchtige „ehemals alte Pötte“ sind heute echte Schmuckstücke.

Hier lässt es sich entspannt flanieren, Boote beobachten und die außergewöhnliche Atmosphäre genießen. Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang entlang der Trave in den Abendstunden – mit Blick auf die beleuchtete Altstadt.

Einen der schönsten Blicke auf den Museumshafen bietet übrigens der neu gestaltete Drehbrückenplatz, wo du auch gemütlich sitzen kannst!

Mein Tipp: Möchtest du die Boote nicht nur betrachten, sondern auch gerne mal selbst auf der Trave und ihren Kanälen schippern? Kein Problem, bei Boat Now geht das sogar ohne Bootsführerschein. In einem kleinen umweltfreundlichen Elektroboot kannst du die gesamte Altstadtinsel einmal komplett umrunden und dabei viele der berühmten Sehenswürdigkeiten aus einer ganz neuen Perspektive bewundern. Ein absolut einzigartiges, unvergessliches und total authentisches Erlebnis für jeden Lübeck-Städtetrip, findest du nicht auch?

Grüne Stadtoasen in Lübeck: Schulgarten, Malerwinkel & Co.

Zwischen all der prächtigen Backsteingotik, die der Lübecker Altstadtinsel ihre Besonderheit und Einzigartigkeit verleiht, verstecken sich ein paar zauberschöne grüne Oasen. Dort kannst du dich auf einer der Bänke niederlassen und zwischen duftenden Blüten ganz wunderbar Erholung vom Sightseeing finden:

Der rund 8.000 Quadratmeter große Schulgarten ist ein echter Geheimtipp. In diesem Botanischen Garten im Lübecker Stadtteil St. Jürgen empfangen dich über 2.000 unterschiedliche Pflanzenarten und laden zu einem entspannten Spaziergang durch das überbordende Grün ein.

Sollte es bei deinem Besuch sehr heiß sein, dann verspricht das direkt neben dem Schulgarten liegende Naturbad Falkenwiese die dringend benötigte Abkühlung in der Wakenitz. Unheimlich süß ist auch das kleine Kaffeehäuschen Lübeck direkt im Schulgarten!

Umflossen vom glitzernden Wasser des Stadtgrabens lädt auch der Park am Katzenberg zum Genießen der Natur ein. Gleich nebenan befindet sich der kleine Malerwinkel, der dir ein traumhaft schönes Panorama auf die Silhouette der Lübecker Altstadt bietet.

Zwei malerische Seen, die direkt nebeneinander liegen, sind der Mühlenteich und der Krähenteich. Ersterer bezaubert mit einem ganz besonders schönen Panoramablick auf den Lübecker Dom. Letzterer lockt mit seinem Naturbadeplatz, dem Altstadtbad Krähenteich, zu sonnigen Badefreuden im warmen Wasser vor historischer Kulisse. Beide Teiche sind umgeben von viel Grün, schönen Spazierwegen und zahlreichen Bänken zum Innehalten und Erholen.

Lübeck Sehenswürdigkeiten: das Europäische Hansemuseum

Das Europäische Hansemuseum ist das größte und umfangreichste Museum zur Geschichte der Hanse weltweit, und zugleich eines der modernsten Geschichtsmuseen Deutschlands. Hier wird das Wissen zu einer der wichtigsten Epochen der europäischen Handelsgeschichte nicht nur vermittelt, sondern durch die interaktiven Ausstellungen echtes Erleben ermöglicht.

Achtsam integriert in die historischen Gemäuer des alten Burgklosters Maria Magdalenen zu Lübeck reist du im Europäischen Hansemuseum durch multimediale Ausstellungen von der Gründung der Hanse im 12. Jahrhundert bis zu ihrem Niedergang. Räume im Stil historischer Kaufmannsbüros, animierte Karten, Hörspiele, Projektionen und zahlreiche Originalfunde machen die Geschichte der einstigen Handelsmacht wunderbar greifbar und super interessant.

Mein Tipp: Du gehst gerne in Museen? Im Willy-Brandt-Haus erfährst du alles zum Leben und Wirken des Nobelpreisträgers. Für alle Kunstliebhaber sind die Ausstellungen im Museum Behnhaus & Drägerhaus, sowie in der Kunsthalle St. Annen sehr interessant.

Empfehlenswerte Cafés & Restaurants in Lübeck

Kein Städtetrip ist perfekt, ohne sich mindestens einmal quer durch die lokale Küche und die regionalen Köstlichkeiten geschlemmt zu haben, findest du nicht auch? In Lübeck erwartet dich eine bunte Auswahl an außerordentlich leckeren Gaumenfreuden in traditionellen Restaurants und charmanten Cafés zum Wohlfühlen und Genießen. Hier meine Highlights und Geheimtipps:

Die ZIEGELEI

Liebst du die gutbürgerliche und bodenständige deutsche Landhausküche, magst es aber auch gerne etwas raffiniert? Genau diesen Twist kreiert das Küchenteam in der ZIEGELEI in Perfektion. Für die exquisiten Gerichte werden ausschließlich marktfrische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, etwas anderes landet hier nicht auf deinem Teller.

Das Bootshaus Marli

Ein echter Lieblingsort in Lübeck ist das Bootshaus Marli. Hier kannst du in einer ganz zauberhaften Atmosphäre direkt am Ufer der Wakenitz entspannen und die vielleicht leckersten Fischbrötchen der gesamten Stadt – zusammen mit einem herrlich kühlen Moinsener Travewasser – schlemmen und genießen. Besonders am Abend zum Sonnenuntergang ist die Stimmung hier wirklich einzigartig.

Lübeck Sehenswürdigkeiten: das Café Niederegger

Ein Besuch in Lübeck ohne Marzipan? Undenkbar! Dafür gibt es genau einen Ort, den du auf keinen Fall verpassen darfst: das traditionsreiche Café Niederegger, das heimliche Wahrzeichen der Hansestadt. Seit 1806 wird hier Marzipan in Handwerkskunst hergestellt – und das schmeckt man. Im Erdgeschoss findest du die Konditorei mit einer riesigen Auswahl: Marzipan-Torten, Pralinen, Riegel, Stollen im Winter, Eis im Sommer.

Ein echtes Schlaraffenland und Lübeck Atmosphäre pur!

Im 2. Obergeschoss des Café Niederegger befindet sich das Marzipan-Museum, das kostenlos zugänglich und definitiv einen Blick wert ist. Dort erfährst du, wie aus Mandeln, Zucker & Co. das berühmte Lübecker Marzipan entsteht. Besonders beeindruckend sind die insgesamt zwölf lebensgroßen Marzipan-Figuren berühmter Persönlichkeiten, darunter Thomas Mann und Wolfgang Joop.

Das Café Fräulein Brömse

Kaffee aus hochwertigsten Bohnen, ein buntes Frühstück aus regionalen und saisonalen Zutaten, oder einfach ein Stück richtig leckerer Kuchen am Nachmittag – In der Backstube von Fräulein Brömse werden diese Träume herrlich duftende Wirklichkeit. Geschlemmt wird in schönster historischer Atmosphäre neben dem alten Burgkloster Maria Magdalenen zu Lübeck beim Europäischen Hansemuseum, bei schönem Wetter auf der tollen Terrasse.

Die Schiffergesellschaft

Das vielleicht traditionsreichste Restaurant auf der Lübecker Altstadtinsel ist die Schiffergesellschaft. Einst ein Gildehaus der Seefahrer, heute ein Ort, an dem dir fantasievolle Kreationen aus der modernen maritimen Küche in einem historischen Ambiente längst vergangener Zeiten serviert werden. Hohe Decken, dunkle Holzbalken, Schiffsmodelle über den Tischen und jahrhundertealte Gemälde an den Wänden – hier atmest du Geschichte mit jedem Bissen.

Mein Hoteltipp: das Holiday Inn Lübeck

Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel ist eine perfekte Wahl, wenn du nach einem modernen und gemütlichen Stadthotel mit zahlreichen Annehmlichkeiten suchst, die einen Städtetrip perfekt ergänzen. Das Holiday Inn Lübeck liegt zwar nicht direkt auf der Altstadtinsel, aber in einer schönen, ruhigen Lage direkt am historischen Burgtor, sodass du alle Lübeck Sehenswürdigkeiten ganz bequem zu Fuß erreichen kannst.

Schmerzen dir am Abend die Muskeln von all dem Sightseeing, dann findest du die dringend benötigte Entspannung im Wellnessbereich. Dort warten ein angenehm warmer Pool und eine Sauna schon auf dich. Wenn es dir danach ist, kannst du dich sogar mit einer Massage oder Kosmetikanwendung verwöhnen lassen.

Ich mochte auch die bunte Auswahl an saisonalen und regionalen Köstlichkeiten am Frühstücksbüfett im zum Hotel gehörenden Restaurant Kochwerk sehr. Ein perfekter Einstieg in einen unvergesslichen Tag voller spannender Erkundungen in der Lübecker Altstadt.

Lübeck vereint beeindruckende Geschichte, lebendige Kultur und norddeutsche Gemütlichkeit in Perfektion. An einem Wochenende kannst du schon viele Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps und Lieblingsorte erkunden. Oder du lässt dir mehr Zeit und tauchst tiefer ein in die besondere Atmosphäre der Hansestadt. Warst du vielleicht selbst schon mal in Lübeck? Lass gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, ich freue mich sehr über deine Gedanken!



About Author

Hey, ich bin Melanie. Ich liebe das Reisen und diese ganz besonderen Gänsehautmomente einfach über alles. Außerdem bin ich süchtig nach Vitamin-Sea, Kokosnüssen und dem Duft von frischem Sommerregen!

No Comments

    Leave a Reply

    Made with by Melanie

    Inhalt