Für mich ist die deutsche Nordseeküste ja ein echtes Sehnsuchtsziel, für dich auch? Vor ein paar Jahren durfte ich mit Juist und Baltrum bereits zwei der insgesamt sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln entdecken. Nun bin ich überglücklich, dass ich endlich auch ein paar erholsame Tage auf der Nordseeinsel Langeoog – der Langen Insel mit den trotzdem meist kurzen Wegen – verbringen durfte. Wasserturm, Melkhörndüne, Pirolatal & Co.: Mit dem tollen Logierhus Langeoog als perfekter Ausgangsbasis und gemütlichem Zuhause auf Zeit habe ich die allerschönsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Insel Langeoog besucht.
Lass mich dir in den folgenden Zeilen ein frühlingshaftes Inselmärchen erzählen. Alle meine Tipps lassen sich perfekt nacherleben und zaubern ganz bestimmt auch dir ein glückliches Lächeln auf die Lippen, wenn du nach deinem Langeoog Urlaub an all die unvergesslichen Momente zurückdenkst!





Insel Langeoog: das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Der Nationalpark Wattenmeer schützt die besondere Natur rund um die Ostfriesischen Inseln. Sogar die UNESCO hat den Lebensraum Wattenmeer zum Weltnaturerbe ernannt. Unter Schutz stehen seit 2009 knapp zwei Drittel der Nordseeinsel Langeoog, deren außergewöhnliche Flora und Fauna du zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einer Pferdekutsche erkunden kannst.
Die atmosphärische Landschaft aus malerischen Dünen, weiten Salzwiesen und unendlich scheinenden Stränden schmeichelt Augen und Seele!
Was du in deinem Langeoog Urlaub auf keinen Fall verpassen darfst, ist eine Wattwanderung mit einem zertifizierten Führer. Während du bei Ebbe vorsichtig und achtsam durch das Feuchtbiotop spazierst, erzählt dir dein Guide allerhand Interessantes über das wunderliche Leben in diesem Mikrokosmos.
Alle deine Sinne sind gefordert. Du wirst erstaunt sein, wie viele kleine Tierchen, Pflanzen und Organismen den sandigen Schlamm und Schlick des UNESCO-Weltnaturerbes ihr Zuhause nennen. Um genau zu sein sind es über 10.000 verschiedene Arten. Wahnsinn, oder? Das Wattenmeer ist übrigens auch ein überaus wichtiger Rastplatz für zahlreiche Arten von Zugvögeln!



Das Pirolatal auf der Insel Langeoog
Zu zauberhaften Spaziergängen und Radtouren an der frischen Nordseeluft lädt das Pirolatal mit seiner beeindruckenden Dünenlandschaft ein. Es liegt gar nicht weit vom lebhaften Dorfkern der Insel entfernt. Einst wuchsen hier zahlreiche Exemplare der heute leider sehr selten gewordenen Pirola Pflanze, der das Dünengebiet seinen Namen verdankt.
Mitten durch das insgesamt zwei Kilometer lange Tal zieht sich der malerische Pirolaweg. Zwischen der ersten und zweiten Dünenreihe entdeckst du hübsche Wildblumen, verschiedene Vogelarten und Krähenbeeren. Weil diese Pflanze hier mittlerweile häufiger anzutreffen ist als die Pirola, wird das Tal manchmal auch Krähenbeerental genannt.
Mit einem unvergesslichen Rundumblick bezaubert die Aussichtsdüne Pirolatal!
Die Dünen sind die großen Stars im Pirolatal. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die Sandberge direkt hinter dem Strand aneinander und bilden so eine Art natürlichen Damm. Durch vergangene Sturmfluten hat sich entlang dieser Abgrenzung durch die Schutzdünen eine scharfe Abbruchkante gebildet, die ein beeindruckendes Fotomotiv darstellt.




Langeoog Sehenswürdigkeiten: die Melkhörndüne
Obwohl Langeoog weitgehend flach ist, gibt es auf der Nordseeinsel doch eine Handvoll Orte, die eine tolle Aussicht versprechen. Einer davon ist die 20 Meter hohe Melkhörndüne, die höchste natürliche Erhebung von Langeoog und auch einer der höchstgelegenen Plätze von ganz Ostfriesland.
Wusstest du, dass alleine das Naturschutzgebiet der Salzwiesen auf Langeoog über 2.300 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause schenkt?
Nachdem du die Treppenstufen hinauf auf die Melkhörndüne erklommen hast, lässt du dich am besten auf einer der Bänke nieder und genießt den wirklich tollen 360-Grad-Panoramablick auf die spektakuläre Inselnatur. In Form der Salzwiesen, weiter Strände, sich im Wind wiegendem Strandhafer und der tiefblauen Nordsee breitet sich die Landschaft zu deinen Füßen aus.


Die Aussichtsplattform Osterhook
Das Ostende von Langeoog ist ein wunderschöner und friedlicher Ort mitten in der ursprünglichen Natur. Am besten gelangst du mit einem Drahtesel von einem Fahrradverleih im Dorf an das östliche Ende der Nordseeinsel. Sehr empfehlen kann ich dir dabei Rad&Roll – Andreas verleiht wirklich gute, hochwertige Räder und eBikes, die mit ihren knalligen Farben und persönlichen Namen zusätzlich gute Laune verbreiten.
Von der Aussichtsplattform Osterhook aus kannst du nicht nur die Nachbarinsel Spiekeroog erkennen, sondern auch unzählige Zugvögel und – mit etwas Glück – sogar die knuffigen Seehunde auf ihrer Sandbank beobachten.
Den Dorfkern und das Ostende von Langeoog trennen 11 pittoreske Kilometer!
Bevor du dich wieder auf den Rückweg machst, bietet sich ein kurzer Spaziergang auf dem toll angelegten Naturlehrpfad Osterhook an. Zahlreiche Informationstafeln versorgen dich beim Schlendern mit Wissenswertem zum Lebensraum Wattenmeer – einem Leben im Rhythmus von Ebbe und Flut.
Ist der Gegenwind beim Radeln zu ermüdend, dann kannst du während einer Pause in der Meierei neue Kraft für den Rest des Weges tanken – bei schönem Wetter am besten auf der Terrasse. Regionale Spezialitäten der Meierei sind die hausgemachte Dickmilch mit einer Portion Zucker im separaten Schälchen, Schwarzbrot und natürlich der vor Ort zubereitete Sanddornsaft. Hmm, so lecker! Dienstag ist übrigens Ruhetag und es kann ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden.
Eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken von Langeoog
Falls du beim ersten Versuch kein Glück bei den Seehundbänken von Langeoog hattest, und den langen Weg nicht noch ein weiteres Mal mit dem Fahrrad zurücklegen möchtest, kannst du auch einen Ausflug zu den Seehunden mit dem Boot buchen. Diese Touren sind ab Langeoog oder Bensersiel möglich.
Sehr empfehlenswert sind die Kutterfahrten zu den Langeooger Seehundbänken von Fisch Klette. Während der Fahrt auf dem urigen Kutter wird das Fischen mit einem kleinen Netz demonstriert und viel Interessantes zu den unterschiedlichen Lebewesen der Nordsee erklärt.
Das Fischgeschäft und die dazugehörige Fischkombüse von Fisch Klette liegen ganz in der Nähe von Rad&Roll. Im Delikatessengeschäft kannst du leckere Fischbrötchen kaufen, fangfrischen Nordseefisch schlemmen und auch die Kutterfahrten buchen.







Langeoog Sehenswürdigkeiten: der historische Wasserturm
Der schon von weitem sichtbare, über 100 Jahre alte Wasserturm, ist heute das Wahrzeichen der Insel Langeoog. Vor allem der tolle Weitblick in alle Richtungen aus dem 18 Meter hohen historischen Turm lockt die Urlauber nach oben in die Aussichtsstube.
Besonders der Blick über das Dorf mit den traditionellen Steinhäusern ist wirklich zauberhaft!
Der Langeooger Wasserturm wurde in den Jahren 1908 und 1909 erbaut. Er sieht einem Leuchtturm zwar sehr ähnlich, ist aber definitiv keiner. Im unteren Teil des Turms findest du die informative Ausstellung „100 Jahre Wasserver- und Entsorgung“. Mit der LangeoogCard ist der Eintritt frei.


Der traumhaft schöne Hauptstrand von Langeoog
Der breite, hellsandige und stolze 14 Kilometer lange Hauptstrand von Langeoog ist ein Nordseestrand wie aus dem Bilderbuch. Feiner Sand, an einer Seite eingerahmt von malerischen Dünen, deren Gräser und Strandhafer sich sanft im Wind wiegen. Gegenüber spülen die Wellen der Nordsee spielerisch an die Küste.
Die unzähligen Strandkörbe verleihen dem Ensemble bunte Farbtupfer. Wer kommt da nicht ganz automatisch ins Schwärmen? Jeden Tag – außer Sonntag – finden am Hauptstrand von Langeoog unterschiedliche Sport- und Gesundheitsprogramme statt, die im Gästebeitrag der LangeoogCard bereits inkludiert sind.
Der tolle Strand lädt zum Baden ein, zum im Strandkorb sitzen und die Nase in die Sonne halten, oder eben zum aktiv an der frischen Luft sein. Du kannst einen Reitausflug durch die Dünen unternehmen, am Kitesurfstrand einen Drachen steigen lassen oder in der Surfschule Tidens Surfhuus sogar das Kiteboarden lernen.
Verlockende 1.500 Stunden im Jahr scheint die Sonne im Durchschnitt auf der Insel Langeoog – da spielt sich das Leben einfach wunderbar draußen ab!
Mein Tipp: Mit dem super modernen Service von Strandbutler geht das Mieten eines Strandkorbes kinderleicht. Zuerst lädst du dir die App auf dein Smartphone und suchst dir anschließend deinen Lieblingsstrandabschnitt aus. Gib die gewünschten Tage ein, wähle die beste Lage und bezahle ganz easy bargeldlos in der App. Am Strand angekommen kannst du das Schloss ebenfalls per App öffnen und sogleich deinen entspannten Tag im Strandkorb genießen.
Vor allem in der Hauptsaison ist Strandbutler ein echter Gamechanger. Denn so kannst du dich schon weit im Voraus um die Reservierung kümmern und kommst gar nicht erst in die Lage, am Strand wegen Korbmangel abgewiesen zu werden!







Nachhaltig & komfortabel wohnen im Logierhus Langeoog
Ein ganz tolles Hotel auf Langeoog ist das Logierhus, das wunderbar traditionell im hübschen Backsteinlook den Dorfkern bereichert. Im einzigen 4-Sterne-Superior Hotel der Nordseeinsel werden Themen wie „Rundum Wohlfühlen“, „Regionale Genusswelten“ und „Gelebte Nachhaltigkeit“ groß geschrieben. Auch du wirst dich garantiert von der ersten Minute an fühlen, als wärst du endlich in deinem wohlverdienten Inselurlaub angekommen!
Für dein persönliches Zuhause auf Zeit hast du die Wahl zwischen insgesamt 36 unterschiedlichen Zimmern und Suiten, die alle ihren ganz eigenen Charme, Wohlfühlatmosphäre pur, und dazu eine Prise gekonnte Eleganz versprühen.
Einige der Möbel in den Schlafzimmern sind bewusst mit hochwertigem Zirbenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft angereichert. Ein Holz, das Studien zufolge einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden haben kann. Außerdem wird großer Wert darauf gelegt, in sämtlichen Zimmern eine Atmosphäre zu schaffen, die Elektrosmog verhindert. Das sorgt für zusätzliche Schlafqualität.
Gönnst du dir ein Refugium mit Balkon oder Terrasse, dann kannst du deinen ersten Kaffee am Morgen an der herrlich frischen Nordseeluft genießen!
Als Gast im Logierhus Langeoog kommst du übrigens in den Genuss einiger wirklich toller Aktivitäten, die ganz automatisch mit im Zimmerpreis inkludiert sind. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sanddorn-Tasting? Die kleinen Superfood-Beeren liefern Gesundheit pur in Form von reinem Vitamin-C und sorgen mit ihrer leuchtend orangenen Farbe gleich für gute Laune!
Auch regionalen Honig kannst du hier verkosten. Oder eine waschechte ostfriesische Tee-Zeremonie – die Tee-Tied – mit hochwertigen Teesorten und leckerem hausgemachtem Gebäck erleben.





Regionale & saisonale Gaumenfreuden im Restaurant Anno 1828
Leckeres Essen lässt einen ohnehin schon schönen Urlaub nochmal so richtig perfekt werden, findest du nicht auch? Im Logierhus Langeoog sorgt das Restaurant Anno 1828 dafür, dass deine Geschmacksknospen mit fantasievollen Kreationen aus der regionalen und saisonalen Inselküche – in Kombination mit internationalen Spezialitäten – verwöhnt werden.
Für die Gerichte werden ausschließlich frische und hochwertige Zutaten verwendet. Wann immer möglich stammen diese aus nachhaltigem Anbau. Besonders lecker fand ich die Kombination aus frisch zubereiteten Fischgerichten und den Köstlichkeiten am Büfett während des Nordsee-Fisch-Abends, der den Gästen jeden Samstag den Geschmack der Nordsee auf die Zunge zaubert.
Jeden Freitag Abend lassen verführerische spanische Aromen in Form leckerer Tapas den Gästen im Anno 1828 das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Hast du für deinen Urlaub auf Langeoog eine warme Jahreszeit gewählt, dann lädt die tolle Sonnenterrasse des Logierhus zum Schlemmen unter freiem Himmel ein. Zwischen den Hauptmahlzeiten lockt die Café-Bar WIDZELS zur Tee-Tied, zu einer warmen Kaffeespezialität mit hausgemachtem Kuchen oder zu späterer Stunde auch zu Cocktails, Bier und Wein. Bei kalter Witterung prasselt hier sogar ein gemütliches, wärmendes Feuer im Kamin.












Deine Auszeit vom Alltag im Spa des Logierhus Langeoog
Die Insel Langeoog & Wellness – eine ganz wunderbare Kombination! Das modern, edel und trotzdem sehr gemütlich gestaltete Logierhus Spa verwöhnt Körper, Geist und Seele auf ganzer Linie. Unterschiedliche Saunen und Dampfbäder laden zum Schwitzen ein. Am Eisbrunnen, oder unter einer der tollen Erlebnisduschen, lässt es sich nachher wieder angenehm abkühlen.
Meine Favoriten unter den verschiedenen Duschprogrammen sind definitiv der warme Dünenregen und der Gewitterregen mit Blitz und Donner. Immer zur vollen Stunde finden wunderbar duftende Aufgüsse in unterschiedlicher Intensität in der finnischen Sauna statt – ein Ritual, das ich total liebe. Du auch?
Nachher lädt der Ruheraum zum Entspannen ein. Entscheidest du dich für ein wohlverdientes Nickerchen oder liest du lieber ein paar Seiten in deinem neuen Fantasy Roman?
Plagt dich dein Gewissen wegen all dem leckeren Essen, das du im Restaurant Anno 1828 geschlemmt hast? Dann kannst du im kleinen aber feinen Fitnessraum die überschüssigen Kalorien wirksam bekämpfen. Oder du schwimmst ein paar Bahnen im hübschen Indoor-Pool. Yoga-Stunden, Pilates-Einheiten und Rückenfit Gymnastik werden im Logierhus Langeoog übrigens auch angeboten – für Hotelgäste sogar kostenlos. Super, oder?
Wie lange ist es eigentlich schon her, dass du dir eine Massage oder eine Kosmetikanwendung gegönnt hast? Falls du zu lange überlegen musst, ist es definitiv an der Zeit, deinem Körper und deiner Seele jetzt etwas Gutes zu tun!
Egal für welche Anwendung du dich entscheidest, im Logierhus Langeoog kommt ausschließlich hochwertigste Naturkosmetik zum Einsatz. Deine Haut wird mit wertvollen Inhaltsstoffen genährt, während dein Geist wunderbar zur Ruhe kommt. Meine Ganzkörper-Massage mit pflegendem Mandelöl war wirklich toll und hat mich total geerdet und entspannt. Ein Erlebnis, das ich dir sehr empfehlen möchte.
Mein Tipp: Mit dem Code „goodmorningblog“ erhältst du 15 % Rabatt auf die Tagesrate, wenn du bis zum 30. Juni 2025 einen Aufenthalt für dieses Jahr buchst!








Thalasso auf Langeoog: Gesundheit fördern durch die Kraft des Meeres
Bei der Thalasso Therapie werden die heilenden Kräfte des Meerwassers, der salzigen und jodhaltigen Ozeanluft – dem sogenannten Nordsee-Reizklima – sowie die mineralhaltigen Pflegestoffe von Algen und Schlick zur Bekämpfung unterschiedlichster Krankheitsbilder eingesetzt.
Thalasso ist eine der ältesten Therapieformen unserer Gesellschaft und die Insel Langeoog ein offiziell zertifiziertes Thalasso Heilbad!
Rund um den Dorfkern von Langeoog führen malerische Thalasso Pfade durch die Dünenlandschaft. Worauf wartest du also noch? Raus an die frische Nordseeluft und gaaaaanz tief einatmen!
Mein Tipp: Auch das Logierhus Spa verwöhnt seine Gäste mit einem Sole Regenerationsbad und einem Sole Dampfbad. In beiden wird die Sole fein zerstäubt, sodass sie zur Reinigung, Heilung und Pflege in deine Atemwege gelangen kann.

Langeoog Sehenswürdigkeiten: das Vogelwärterhaus
Möchtest du in deinem Langeoog Urlaub mehr über die Welt der Vögel und Zugvögel der Nordsee und der Ostfriesischen Inseln erfahren? Im Vogelwärterhaus findest du eine kleine multimediale Ausstellung zu diesem spannenden Thema – mit der Silbermöwe als Hauptprotagonisten.
Der Ranger des Nationalparks Wattenmeer steht während der Öffnungszeiten für spezielle Fragen zur Verfügung!
Direkt hinter dem Vogelwärterhaus bietet eine Aussichtsplattform die Möglichkeit, verschiedenste Vögel zu beobachten – unter anderem auch wirklich seltene Exemplare. Solltest du dabei kein Glück haben, tröstet die generell sehr hübsche Aussicht auf die Sanddünenlandschaft über diese Tatsache schnell hinweg.

Die Aussichtsplattform Flinthörn auf der Insel Langeoog
Nicht nur der nordöstliche Teil der Insel Langeoog verspricht tolle Erlebnisse in der Natur, auch der Südwesten hält ohne Probleme mit. Beginnend am Flinthörndeich breitet sich nämlich das Vogelschutzgebiet Flinthörn aus. Hier kannst du auf dem 1,5 Kilometer langen Naturpfad Flinthörn zu einer Aussichtsplattform spazieren und von dort aus seltene Vögel beobachten. Zum Beispiel die vom Aussterben bedrohte Zwergseeschwalbe.
In der Ferne kannst du – bei guter Sicht – die Silhouette der Nachbarinsel Baltrum erkennen!
Mein Tipp: Spazierst oder radelst du von deiner Unterkunft im Dorf aus in Richtung Flinthörn, dann mache unbedingt einen Abstecher in den Inselwald von Langeoog. Auch er steht unter Naturschutz. Das Wäldchen befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes. Abseits der breiten Betonwege führen kleinere Pfade unter die rund 70 Jahre alten Baumkronen. Bitte verhalte dich respektvoll der Natur gegenüber, denn auch hier im Inselwald nisten zahlreiche Vögel.


Noch mehr tolle Orte & Aktivitäten für deinen Langeoog Urlaub
Falls du noch freie Zeit übrig hast, kann ich dir die folgenden schönen Orte, tollen Langeoog Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten sehr empfehlen:
- Besuche das aus dem Jahr 1944 stammende Museumsrettungsboot Langeoog, das bis 1980 aktiv für die Rettung schiffbrüchiger Personen eingesetzt wurde. Zu ausgewählten Zeiten kannst du das Boot sogar von innen besichtigen.
- Um einer Regenperiode zu entfliehen, bietet sich ein Abstecher in das Haus der Insel an. Dort befindet sich nicht nur die Touristeninformation, sondern auch mehrere tolle Ausstellungen im Rahmen des Schifffahrtsmuseums. Bestaune zum Beispiel die Insel Langeoog im Miniaturformat – detailgetreu nachgebaut aus unzähligen Lego-Steinen.
- Gehören die knuffigen Alpakas auch zu deinen Lieblingen aus dem Tierreich? Auf der Alpakafarm Abolengo de Alpaca kannst du die lustigen Gesellen auf ihrer Weide besuchen und dich nachher im kleinen Hofladen mit Produkten aus wärmender Alpakawolle eindecken.
- Im historischen Seemannshus ist das kleine Heimatmuseum mit Exponaten zur Inselgeschichte von Langeoog untergebracht – zusammen mit dem Standesamt. Falls du also zufällig auf der Suche nach einer schönen Location zum Heiraten bist!?
- Jeden Dienstag Abend findet in der Nähe des Wasserturms das traditionelle Dünensingen statt. Begleitet von Akkordeonklängen kannst auch du in die alten Seemannslieder mit einstimmen!
- Im hübschen Atelier am Meer lassen sich nicht nur die Kunstwerke des Inselmalers Anselm Prester bestaunen und erstehen. Unter seiner Anleitung im Rahmen eines Kurses kannst du auch das Malen erlernen.
- Posiere für ein Erinnerungsfoto mit Lale Andersen, deren bronzenes Abbild im Dorfzentrum zu finden ist. Sie war die Sängerin des international bekannten Soldaten-Liedes „Lili Marleen“.
- Lale Andersen wurde übrigens auf dem Dünenfriedhof von Langeoog bestattet. Seine besondere Atmosphäre lohnt ebenfalls einen Besuch. Gleich neben dem Dünenfriedhof befindet sich das Lale Andersen Haus, das heute ein Ferienhaus, beziehungsweise eine Pension ist.
- Falls du dir gerne Kirchen ansiehst: Die Bauweise der römisch-katholischen St. Nikolaus Kirche ist einem Schiffsbug nachempfunden, das Kreuz stellt ein Steuerrad dar. In der evangelischen Inselkirche aus dem 19. Jahrhundert kannst du ein recht umstrittenes Altarbild bewundern: Ein gestrandetes Schiff, das – auf den ersten Blick betrachtet – nicht viel mit Religion zu tun hat.
- Passionierte Golfspieler – oder Anfänger, die Lust auf einen Schnupperkurs haben – kommen auf dem 9-Loch-Golfplatz der Insel Langeoog voll auf ihre Kosten.
- Auch einen kleinen Minigolfplatz gibt es auf der Nordseeinsel. Er liegt direkt am urigen Café Golfstube, wo du auf Geschirr wie zu Omas Zeiten leckeren Ostfriesentee und hausgemachten Apfelstrudel mit Vanilleeis schlemmst.
- Im Meerwasser Freizeit- und Erlebnisbad lockt Badespaß für die gesamte Familie. Auch eine schön gestaltete Saunalandschaft verführt zum Schwitzen zwischen den Dünen. Je nach Saison sind täglich 90 bis 120 Minuten Eintritt kostenfrei, wenn du Besitzer einer LangeoogCard bist.
- Hast du eine Ferienwohnung oder eine Pension ohne eigenen Wellnessbereich gebucht? Kein Problem, im Kur- und Wellness-Center mit seinem NordseeSPA kannst du neben heilenden Thalasso-Bädern auch wohltuende Massagen und Anwendungen buchen.
- Absolut leckere Fischbrötchen gibts bei Fisch Klette, wo du auch die weiter oben erwähnten Kutterfahrten zu den Seehunden buchen kannst.





Anreise auf die Insel Langeoog
Die Nordseeinsel Langeoog ist autofrei. Magst du auf dein Gefährt nicht verzichten, kannst du es am Fähranleger in Bensersiel auf einem bewachten Parkplatz abstellen. Eine Alternative zum Auto sind die Deutsche Bahn und der Ostfriesenexpress via Bremen.
Beim Kauf des Tickets für die Langeoog Fähre in Bensersiel erhältst du automatisch auch deine LangeoogCard. Diese fungiert als dein Fährticket, deine Gästekarte und sogar zum Buchen eines Strandkorbs wird sie benötigt. Am Hafen auf Langeoog angekommen, bringt dich die bunte Inselbahn samt Gepäck ins Dorf.



Na, konnte ich die Nordseeinsel Langeoog mit diesem Beitrag auch in ein Sehnsuchtsziel von dir verwandeln? Oder hast du hier schon mal Urlaub gemacht und hast all die tollen Langeoog Sehenswürdigkeiten schon mit eigenen Augen gesehen? Lass gerne einen Kommentar auf meinem Reiseblog da, ich freu mich sehr von dir zu hören!

*Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Logierhus Langeoog. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer meine eigene. Im Beitrag gibt es Werbelinks.
No Comments