Menü
Europa / Österreich

Bregenzerwald: idyllische Wanderungen, wohltuende Spa-Stunden und köstliche Genussmomente

Der Bregenzerwald ist ein Ort zum Regenerieren und Durchatmen. Seine stille Schönheit, die eindrucksvolle Natur und das besondere Zusammenspiel aus gelebter Tradition und modernem Design schaffen eine Atmosphäre, die sofort zur Ruhe kommen lässt. Hier treffen saftig grüne Hügel auf markante Gipfel, klare Bergluft und gemütliche Dörfer. Ob beim Wandern über blühende Alpwiesen mit Panoramablick bis zum Bodensee, beim Genuss regionaler Spezialitäten oder beim Erkunden der preisgekrönten Holzarchitektur, der Bregenzerwald lädt dazu ein, bewusst zu erleben.

Wenn du, wie ich, die Berge liebst, das Einfache schätzt und das Besondere suchst, ist der Bregenzerwald einfach perfekt. Diese Region Vorarlbergs in Österreich wird dich garantiert nicht enttäuschen, wie du im Folgenden lesen kannst.

Wanderung über den Wipfeln des Bregenzerwalds auf dem Baumgarten

Der Panoramaweg Baumgarten zählt zu den schönsten Aussichtswegen im Bregenzerwald, und das beginnt schon bei der Auffahrt. Mit der Seilbahn geht es von Bezau bequem hinauf zur Bergstation auf rund 1.600 Metern. Dort oben erwartet dich nicht nur herrlich klare Bergluft, sondern ein Weitblick, der jeden beeindruckt: sanfte Hügel, schroffe Gipfel und tief eingeschnittene Täler. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Bodensee.


Der Rundweg selbst ist angenehm zu gehen, gut ausgeschildert und führt auf rund 3,7 Kilometern durch blühende Almwiesen, lichte Wälder, vorbei an alten Hütten und Weideflächen. Immer wieder öffnen sich traumhafte Aussichtspunkte, an denen man verweilen und einfach nur staunen möchte. Besonders zur warmen Jahreszeit, wenn die Almwiesen in voller Blüte stehen und die Kuhglocken leise im Hintergrund klingen, ist der Weg ein Erlebnis für alle Sinne.

Mit herrlichem Rundumblick führt der Weg zunächst hinauf zur Niedere Höhe, dem Andelsbucher Hausberg. Dieser ist nicht nur für seine atemberaubende Aussicht vom Bodensee bis zu den Schweizer Alpen bekannt, sondern auch ein beliebter Startpunkt für Gleitschirmflieger, die hier ideale Thermikbedingungen vorfinden. Danach zweigt der Weg links ab und führt hinunter zur Vorderen Niedere Alpe. Von dort geht es gemütlich in etwa 20 Minuten zurück zur Bergstation Baumgarten.

Nach der Wanderung lohnt sich eine Einkehr im Panoramarestaurant an der Bergstation. Die Terrasse mit Blick in die Berge ist ein Highlight für sich. Und was wäre ein Wandertag ohne Belohnung? Es locken fluffige Germknödel, Spinatknödel, Kuchen und Co.

Bregenzerwald: Auszeit im Dayspa mit Sauna, Schwimmen und Co.

Nach einer ausgiebigen Wanderung durch die beeindruckende Landschaft des Bregenzerwaldes gibt es kaum etwas Wohltuenderes als einen Besuch im Day Spa des Hotels Die Wälderin in Mellau. Der moderne, lichtdurchflutete Wellnessbereich mit Panoramablick auf die umliegenden Berge lädt zum Entspannen ein – sei es in der großzügigen Sauna-Landschaft, im beheizten Infinity-Pool oder auf der ruhigen Sonnenterrasse mit gemütlichen Liegen. Die klare Architektur aus Holz, Glas und Naturstein spiegelt die Schönheit der Region wider und schafft eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit.

Ein besonderes Schmankerl: Als Tagesgast genießt du hier nicht nur Wellness auf hohem Niveau, sondern wirst auch kulinarisch verwöhnt. Im Day Spa ist ein reichhaltiges Mittagessen bis 14 Uhr inkludiert, das saisonale und regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellt. Ob frische Salate, herzhafte Hauptspeisen oder feine Desserts, die Küche im Hotel Die Wälderin ist bodenständig, modern interpretiert und unglaublich lecker. Trotz deftiger Knödel im Anschluss an unsere Wanderung konnte ich hier nicht widerstehen und musste zumindest die feinen Kanisspitzen und den Scheiterhaufen probieren.

Ein Day Spa-Tag im Die Wälderin ist die perfekte Auszeit, wenn du nach einem aktiven Tag in den Bergen Körper und Seele etwas Gutes tun willst. Hier trifft alpenländischer Charme auf zeitgemäßen Komfort, und das mitten im Herzen des Bregenzerwaldes. Ideal für Freundinnen, Paare, Familien oder als Geschenk an dich selbst.

Die Badewelt ist von 8–21 Uhr geöffnet, die Sauna-Wellness-Welt von 11–21 Uhr. Neben dem Mittagssnack vom Buffet ist auch eine Badetasche (Handtücher, Bademantel und Badeschuhe) im Preis von 67,00 pro Erwachsener inbegriffen.

Schnäpse, Brände, Kässpätzle, Kaiserschmarren und Co. im Löwen

Ein Besuch in der Bergbrennerei Löwen in Au im Bregenzerwald ist mehr als nur ein kulinarischer Ausflug. Es ist ein echtes Erlebnis für alle Sinne. Inmitten der Berge gelegen, verbindet die ehemalige, historische Dorfwirtschaft heute meisterhaft traditionelle Handwerkskunst mit moderner Genusskultur und dies in einem wunderschönen denkmalgeschützen Gebäude, das auf über 120 Jahre Geschichte zurückblicken kann.

Im dazugehörigen Restaurant wird Regionalität groß geschrieben, und das schmeckt man mit jedem Bissen. 2022 wurde die Küche, die sowohl bodenständige, regionale als auch internationale Gerichte vereint, mit zwei Gault & Millau-Hauben ausgezeichnet. Ich habe dort köstliche Kässpätzle gegessen: würzig, käsig, perfekt abgeschmeckt und mit goldbraunen Röstzwiebeln on top. Ein echter Genussklassiker, der nach einer Wanderung oder einfach mal zwischendurch für Glücksgefühle sorgt. Und als süßen Abschluss gab’s Kaiserschmarren, locker, fluffig, mit Puderzucker bestäubt und Zwetschgenröster dazu.

Ein weitere besondere Attraktion ist die hauseigene Brennerei, in der mit viel Fingerspitzengefühl edle Brände, feine Liköre und aromatische Geiste entstehen – alles aus regionalen Zutaten wie aromatische Kräuter, kraftvolle Wurzeln, würzige Samen und duftende Blüten, gebrannt nach traditionellen Rezepten. Bei einem Rundgang oder einer Verkostung erhältst du spannende Einblicke in die Kunst des Brennens und die Geschichte des Hauses. Gleich nebenan lädt der stilvoll eingerichtete Laden zum Stöbern ein: Hier findest du nicht nur die hauseigenen Spirituosen, sondern auch ausgewählte regionale Produkte, Geschenkideen und kleine Mitbringsel – ideal, um ein Stück Bregenzerwald mit nach Hause zu nehmen.

Bregenzerwald: idyllische Wanderung von See zu See in Warth-Schröcken

Die See-zu-See-Wanderung in Warth-Schröcken ist wie gemacht für alle, die Naturidylle, Bergpanorama und klare Gebirgsseen lieben. Auf gut begehbaren Wegen wanderst du von einem türkisblauen See zum nächsten – mal durch duftende Wälder, mal über weite Almflächen mit Blick auf die imposanten Gipfel des Arlberger Höhenzugs.

Los geht’s am Salober Parkplatz auf dem Hochtannbergpass. Der erste See, den du erreichst, ist der Kalbelesee. Hier lädt gleich die erste Bank zu einer Rast ein, um die traumhafte Bergkulisse zu bestaunen. Wir hatten das Glück, in der Ferne Murmeltiere beobachten zu dürfen. Was für ein Erlebnis, bei dem ich mich jedes Mal aufs Neue wie ein kleines Kind freue!

Von hier verläuft der Weg vorbei an saftigen Wiesen, im Sommer auch vorbei an neugierigen Kühen zu einem der schönsten Plätze Österreichs, dem Körbersee. Ruhig, glasklar und eingebettet in die faszinierende Bergwelt des Bregenzerwaldes lädt er dazu ein, die Füße ins kalte Wasser zu tauchen, zu einem Picknick mit Aussicht oder einer Einkehr im gemütlichen Berghotel Körbersee.

Der Weg ist abwechslungsreich, aber nicht zu anspruchsvoll. Für die 5,6 km Länger brauchst du circa 1:45 Stunden. Lediglich 191 Höhenmeter sind zu bewältigen, was bei jedem Fitnessniveau gut machbar ist.

So köstlich schmeckt der Bregenzerwald: das wohl beste Frühstück der Region

Der Morgen im Café Deli im Hotel Bären beginnt entspannt, stilvoll und vor allem unglaublich lecker. Das Frühstück ist hier mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages: Es ist ein liebevoll inszeniertes Genusserlebnis. Feiner Kaffee trifft auf hausgemachtes Granola, cremigen Joghurt, knuspriges Brot und Gebäck, frische Früchte und regionale Spezialitäten wie Vorarlberger Bergkäse oder Riebel, eine Süßspeise aus Maisgries. Hinzukommen gesunde Powersalate, kreative Aufstriche und ofenwarme, süße Aufläufe. Alles ist von hoher Qualität, verlockend angerichtet und mit viel Sorgfalt ausgewählt.

Man könnte hier wirklich stundenlang sitzen und immer wieder vom Buffet naschen. Die moderne, aber doch auch gemütliche Atmosphäre mit viel Holz, klaren Linien und Blick ins Grüne trägt ihren Teil dazu bei. Ob drinnen am großen Holztisch oder draußen auf der Terrasse – hier lässt es sich wunderbar verweilen, Zeitung lesen, dem Treiben im Ort zusehen und einfach entspannt genießen. Das Café Deli ist nicht nur für Hotelgäste ein Highlight, sondern auch bei Locals und Tagesgästen ein beliebter Treffpunkt für ein ausgedehntes Frühstück.

Mein Hoteltipp für den Bregenzerwald: das Hotel Bären

Das Hotel Bären in Mellau verbindet auf besondere Weise Tradition und modernen alpinen Lifestyle. In dem ehemaligen Gasthof ist heute ein stylisches Boutiquehotel mit klarer Architektur, viel Holz, liebevollen Details und einer wunderbar entspannten Atmosphäre untergebracht. Die Zimmer sind minimalistisch, gemütlich und hochwertig ausgestattet – mit handverlesenen Materialien und einem herrlichen Blick auf die Berge oder den Dorfplatz. Hier fühlt man sich sofort wohl.

Was das Hotel so besonders macht, ist der Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Neben dem hauseigenen Café Deli ist auch der kleine Concept Store ein echtes Highlight, in dem man reizvolle Dinge aus dem Bregenzerwald entdecken kann. Und nach einem aktiven Tag in der Natur lässt es sich im gemütlichen Saunabereich wunderbar entspannen.

Diese Reise war bereits meine zweite in den Bregenzerwald und mit Sicherheit nicht meine letzte. Ich liebe die Beschaulichkeit, Gemütlichkeit, die herrliche Natur und die zauberhafte Architektur mit ihren rustikalen Holzschindeln dieser Region Vorarlbergs. Ich hoffe, auch du hast jetzt Lust, diese Ecke Österreichs zu erkunden? Falls du sie schon kennst, hinterlasse gerne einen Kommentar mit deinen Lieblingsorten hier auf unserem Reiseblog!


Noch mehr Inspiration für Vorarlberg & den Bodensee


Kaelbelesee Bregenzerwald

*Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Zusammenarbeit mit Vorarlberg Tourismus. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich jedoch vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer meine eigene. Im Beitrag gibt es Werbelinks. Buchst oder kaufst du etwas über diese, bekommen wir eine anteilige Provision. Der Gesamtbetrag ändert sich dadurch für dich nicht. Danke dir!

About Author

Hi, ich bin Nina. Reisen bedeutet für mich Freiheit, Glücksgefühle und unvergessliche Momente. Besonders ins Schwärmen gebracht und fasziniert haben mich bisher Island, Neuseeland, Südafrika und Bali.

No Comments

    Leave a Reply

    Made with by Melanie

    Inhalt