Das Ostallgäu ist weit mehr als nur meine Heimat. Es ist der Ort, an dem mein Herz höher schlägt, wo meine Wurzeln tief verankert sind. Zwischen sanften Hügeln, den imposanten Alpen, märchenhaften Schlössern und glitzernden Seen fühle ich jedes Mal aufs Neue eine wunderbare Verbundenheit. Wie schön, dass ich dieses besondere Fleckchen Erde mein Zuhause nennen darf.
Warum es hier so schön ist, möchte ich dir in diesem Artikel nahebringen. Ich nehme dich mit zu meinen liebsten Plätzen und geheimen Tipps – den Orten, die mir besonders am Herzen liegen. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt, das Ostallgäu hat mehr zu bieten als das berühmte Schloss Neuschwanstein und ist gerade in der Nebensaison ein ideales Reiseziel. Begleite mich auf dieser kleinen Erkundungsreise und lass dich von den stillen, unvergesslichen Momenten und der einzigartigen Landschaft verzaubern, die meine Heimat ausmachen!







Seenliebe: der malerische Hopfensee
Der Hopfensee ist einer dieser Orte, an denen sich das Ostallgäu von seiner schönsten Seite präsentiert: zauberhaft gelegen und umrahmt von einem traumhaften Bergpanorama. Nicht weit von Füssen, eingebettet in die sanften Hügel des Ostallgäus und mit einem atemberaubenden Blick auf die Alpenkette, hier kommst du zur Ruhe.
In ein bis zwei Stunden kannst du den See zu Fuß mühelos umrunden, denn der Weg ist leicht und zudem äußerst reizvoll – mal direkt am Wasser, mal durch Wiesen, und dabei mit immer wieder neuen Ausblicken auf das glitzernde Blau des Sees und die dahinter hochragenden Berge. Im Sommer lohnt es sich, ein Boot zu mieten und den See aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Im kleinen Dorfladen von Hopfen am See findest du liebevoll ausgewählte regionale Produkte, hübsche Souvenirs und Geschenkideen. Perfekt, um dir selbst oder anderen eine Freude zu machen.
Hast du Lust auf eine kleine Pause, dann kehre ein im Seaside unmittelbar an der Uferpromenade. In einem coolen Ambiente, bei leckerem hausgemachten Kuchen, einem Kaffee oder Aperol in der Hand und mit Blick auf den See lässt es sich dort herrlich entspannen. Für einen größeren Hunger empfehle ich dir das Seehaus, unmittelbar am Seeufer mit einer feinen Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten.
Ein echter Geheimtipp ist die kurze Wanderung zur Ruine Hopfen, auf einem Hügel oberhalb des Sees. Der Weg ist nicht lang und der Ausblick von dort oben absolut magisch: Du überblickst den ganzen Hopfensee, die umliegenden Orte und das weite Bergpanorama!










Ostallgäu von oben: 360 Grad Blick von der Ruine Falkenstein
Wenn du ein Stück Allgäuer Geschichte spüren und gleichzeitig eine Aussicht erleben möchtest, die dich sprachlos macht, besuche die Ruine Falkenstein. Hoch über Pfronten thront sie auf einem Felsen und ist die höchst gelegene Burgruine Deutschlands. Der Aufstieg vom Hotel Blaue Burg ist kurz, aber knackig, doch schon unterwegs belohnt dich die Natur mit weiten Blicken ins Tal.
Oben angekommen stehst du inmitten alter Mauern, wo einst König Ludwig II. ein weiteres Märchenschloss plante, das allerdings nie gebaut wurde. Doch die Magie ist geblieben: Der Rundumblick reicht von den Alpen bis zum Forggensee, dem Schloss Neuschwanstein und der Zugspitze, bei Föhn sogar bis in die Schweiz. Vor allem bei Sonnenuntergang ist die Stimmung dort oben einfach berauschend, eine märchenhafte Szenerie!
Direkt unterhalb der Ruine Falkenstein liegt das Boutique Hotel Blaue Burg, ein charmantes Hotel mit Restaurant, ideal für eine genussvolle Pause nach dem Aufstieg. Auf der sonnigen Terrasse kannst du bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen oder leckerem Kaiserschmarrn die wohl beste Aussicht weit und breit genießen und das Ostallgäu von einer seiner schönsten Seiten erleben.








Ostallgäu: Wanderung zur urigen Edelsberghütte
Manchmal braucht es gar kein großes Abenteuer, sondern einfach nur eine reizvolle Wanderung, herrliche Luft und eine gemütliche Hütte zur Einkehr, um sich wunderbar mit der Natur verbunden zu fühlen. Genau das findest du auf dem Weg zur Edelsberghütte im Vilstal bei Pfronten.
Zwei verschiedene Routen führen zu ihr hinauf. Eine startet in Pfronten-Röfleuten am Parkplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus. Der gut ausgebaute Weg führt dich in etwa 1 bis 1,5 Stunden durch abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften zur Edelsberghütte.
Die alternative Route beginnt am Wanderparkplatz im Vilstal, von wo du dem Wegweiser zur Gundhütte folgst, wie sie früher hieß. Ein relativ steiler, aber gut machbarer Wald- und Wiesenpfad leitet dich in ungefähr 40 Minuten zur Hütte.
Und dann liegt sie da: die Edelsberghütte, auf einer sonnigen Lichtung mit traumhaftem Panorama. Hier kannst du dich zurücklehnen, den Blick über die Gipfel schweifen lassen und durchatmen!
Deftige Brotzeiten, hausgemachte Kuchen, Kaffee oder ein erfrischendes Getränk warten hier als willkommene Belohnung auf dich. Ob als kleiner Gipfelausflug, Familienwanderung oder gemütliche Tour mit Freunden, der Weg zur Edelsberghütte ist einer dieser Wege, die dich entspannen lassen und gleichzeitig neu beleben. Vielleicht bleibst du ja einfach ein bisschen länger sitzen, als du geplant hattest …





Ostallgäu Tipps: das Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen
Im Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen tauchst du ein in die Welt des Waldes: über weiche Waldböden laufen, auf Baumstämmen balancieren, klettern, staunen – hier darfst du mitmachen, ausprobieren, die Natur unmittelbar erfahren und spüren. Entlang zweier Erlebnispfade erlebst du die Vielfalt der heimischen Wälder.
Der Auwaldpfad ist ca. 1,5 Kilometer lang und führt dich in rund 1,5 bis 2 Stunden durch eine ursprüngliche Flusslandschaft mit kleinen Brücken, Wasserstellen und interaktiven Spielstationen. Der Bergwaldpfad ist etwa 1,7 Kilometer lang und dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden. Hier wanderst du durch den wilden Bergwald, kannst deine Sprungkraft mit Waldtieren messen oder dich durch ein Riesenspinnennetz wagen.
Ein echtes Highlight ist der Baumkronenweg: Auf 480 Metern Länge und bis zu 21 Meter Höhe spazierst du über den Baumwipfeln mit einem atemberaubenden Blick auf den türkisgrünen Lech, Wälder sowie die Allgäuer und Tiroler Alpen. Und ganz nebenbei überquerst du hier sogar die Grenze zwischen Deutschland und Österreich!
Solltest du noch etwas Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher vom Auwaldpfad zum nahegelegenen Lechfall. Dort stürzt der smaragdgrüne Fluss in mehreren Kaskaden in die Tiefe – laut, wild und unglaublich beeindruckend. Auf der historischen Maxsteg-Brücke kannst du über das tosende Wasser gehen und spürst die ganze Kraft der Natur unter dir. Ein echtes Naturschauspiel, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Das Walderlebniszentrum ist kostenlos, lediglich der Baumkronenweg kostet 5 Euro Eintritt.








Der idyllische Alpsee unweit von Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau
Der berühmteste Ort des Ostallgäus und und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands ist das Schloss Neuschwanstein. Ohne Zweifel, es verzaubert auch mich jedes Mal aufs Neue mit seiner märchenhaften Fassade, aber auch eine Besichtigung der prachtvollen Räume ist wirklich beeindruckend.
Das nicht ganz so viel besuchte Schloss Hohenschwangau etwas unterhalb gelegen kann ich dir ebenfalls empfehlen, um in die prunkvolle Welt von König Ludwig II. einzutauchen.
Egal von welchem Schloss, wenn du deinen Blick nach unten schweifen lässt, glitzert er dir schon entgegen: der tiefblaue Alpsee, eingebettet in dichte Wälder und umrahmt von den Allgäuer Bergen!
Er ist einer meiner Lieblingsorte rund um die majestätischen Schlösser, bequem auf einem knapp 5 Kilometer langen Weg zu umrunden. Er ist gut ausgebaut, größtenteils eben und führt dich unmittelbar am See entlang mit traumhaften Ausblicken und ruhigen Plätzen zum Innehalten. Zwischendurch hörst du vielleicht das Pfeifen der Dampflok aus der Ferne oder das leise Plätschern der Wellen.
Ein absolutes Muss auf der Runde: der kurze Abstecher zum Pindarplatz. Nur wenige Minuten bergab und du erlebst eine königliche Aussicht, denn von dort siehst du nicht nur den Alpsee in seiner ganzen Schönheit, sondern auch das Märchenschloss Neuschwanstein hoch über dir thronen.







Mein Hoteltipp für das Ostallgäu: das Berghotel Schlossanger Alp
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Ort für Entspannung und Naturgenuss bist, dann ist das Berghotel Schlossanger Alp das Richtige für dich. Dieses reizvolle Hotel liegt malerisch in den Allgäuer Bergen und bietet dir alles, was du für eine erholsame Auszeit brauchst: ein gemütliches Ambiente, eine traumhafte Bergkulisse und viel Raum zum Durchatmen. Du kannst hier nicht nur wandern und die Berge erleben, sondern auch einfach Ruhe genießen und die Seele baumeln lassen.
Die Schlossanger Alp verbindet den Charme des Traditionellen mit modernem Komfort auf geschmackvolle Art und Weise. Die Zimmer sind gemütlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet – ideal, um sich nach einem Tag in der Natur zu erholen. Unser Großes Giebel Chalet mit Sitzecke, eigener Sauna und zwei Balkonen ist einfach ein Traum!
Apropos Sauna, in wenigen Tagen wird der neue Wellnessbereich „Alp Spa“ eröffnet, der ökologisch gebaut und organisch mit viel Holz und Naturstein entworfen wurde. Das Thema des Hotels „Die Natur nach drinnen holen“ wird auch hier perfekt umgesetzt: Eine runde Erdsauna, ein Gewitterdampfbad oder eine mit Naturszenen bespielte Wand erwarten dich unter anderem, aber ich möchte nicht zu viel verraten …







Genussvolle Momente und gelebte Gastfreundschaft
Auf der Terrasse und auch vom Restaurant aus kannst du den Blick auf die umliegenden Gipfel genießen, die Ruhe tief in dich aufnehmen und dich mit einem köstlichen Essen verwöhnen lassen. Die regionale Küche setzt auf frische, saisonale Zutaten und bietet dir so einen authentischen Geschmack des Allgäus. Angefangen vom reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt, über die Nachmittagsjause bis zum feinen Abendessen, hier werden die Geschmacksknospen aufs Höchste verwöhnt.
Was dieses idyllisch gelegene Hotel so besonders macht, ist die ungezwungene, familiäre Atmosphäre, die der Gastgeberfamilie besonders am Herzen liegt. Die Schlossanger Alp ist mehr als nur ein Hotel. Sie ist ein Ort, an dem du zur Ruhe kommst und das Beste aus der Allgäuer Natur sowie echte Gastfreundschaft genießen kannst. Ich kann dir einen Aufenthalt dort nur empfehlen – für unvergessliche Tage im Ostallgäu, eine der schönsten Regionen Deutschlands!









Warst du schon einmal in meiner Heimat für einen idyllischen Urlaub? Dann freuen wir uns über deine Tipps zu deinen liebsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im schönen Ostallgäu in den Kommentaren hier auf unserem Reiseblog!
Noch mehr Inspiration & Reisetipps für Bayern
- Diese besonderen München Sehenswürdigkeiten darfst du nicht verpassen
- Auch diese 15 Tegernsee Sehenswürdigkeiten musst du erlebt haben
- Hier gibt es noch mehr Inspiration für ganz tolle Ausflugsziele in Bayern
- In Oberfranken erwarten dich diese schönen Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten
- Hier eine Portion Heimatliebe von Melanie: die besten Nürnberg Sehenswürdigkeiten

*Dieser Artikel entstand im Rahmen einer bezahlten Zusammenarbeit mit dem Ostallgäu. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich jedoch vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer meine eigene. Im Beitrag gibt es Werbelinks. Buchst oder kaufst du etwas über diese, bekommen wir eine anteilige Provision. Der Gesamtbetrag ändert sich dadurch für dich nicht. Danke dir!
No Comments