Den Überblick über die schönsten und empfehlenswertesten Budapest Sehenswürdigkeiten zu behalten, ist gar nicht mal so einfach. Immerhin ist die Schöne an der Donau die zehntgrößte Stadt der Europäischen Union. Etliche Male bin ich nun schon am beeindruckenden Parlamentsgebäude vorbeigeschlendert, habe vom Gellértberg und der Fischerbastei die traumhafte Aussicht über die Stadt bewundert, und habe mir zum perfekten Abschluss des Tages den Bauch mit leckerem Essen im Karaván Street Food & Beer Garden vollgeschlagen. Budapest ist einfach eine wahnsinnig tolle Stadt, in der es unglaublich viel zu sehen, zu tun und zu erleben gibt!
Inhaltsverzeichnis
Und weil ich meine Begeisterung für Budapest gerne mit dir teilen möchte, habe ich in diesem kleinen City Guide die 15 für mich schönsten Orte der Stadt, meine liebsten Cafés, Restaurants & Shops, sowie viele wertvolle Tipps für dich zusammengeschrieben!
Besonders im Sommer ist die Schöne an der Donau ein Traum
Das malerische Donau-Panorama der ungarischen Hauptstadt
Neben dem Parlament gibt es noch so viel mehr zu entdecken!
Budapest Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte & Aktivitäten
Die Aussicht von der Kuppel der St.-Stephans-Basilika
Einen der schönsten Ausblicke über die Dächer von Budapest hast du von der Kuppel der majestätischen St.-Stephans-Basilika aus. Nicht zuletzt auch deswegen, weil sie die größte Kirche der ungarischen Hauptstadt ist und weit über die restlichen Gebäude der Metropole hinausragt. Ich war zusammen mit meiner Freundin Tanja von Reiseaufnahmen auf der Kuppel und wir waren beide restlos begeistert!
297 Stufen gilt es zu erklimmen, bevor du mit einem Mal vom dunklen Gang hinaus ins Freie trittst, und sich der Blick plötzlich zu einem wunderschönen 360 Grad Panorama öffnet. Ein echter Lieblingsplatz!
Ist dir das Treppensteigen zu anstrengend, kannst du übrigens auch den Aufzug benutzen. Im großen Raum direkt unterhalb des Kuppeldachs sind außerdem einige Schau- und Infotafeln ausgestellt, die über die schwierige Bauzeit der Kathedrale zwischen 1851 und 1905 informieren. Wirf unbedingt auch einen Blick ins Innere der St.-Stephans-Basilika. Bis zu 8.500 Menschen finden unter der 96 Meter hohen Kuppel in diesem beeindruckenden Gotteshaus mit den zahlreichen prunkvollen Verzierungen und Buntglasfenstern Platz.
In der St.-Stephans-Basilika finden regelmäßig Orgelkonzerte statt, aufgrund dieser sich die allgemeinen Öffnungszeiten verschieben können. Um die lange Wartezeit am Eingang zu umgehen, kannst du online ein Ticket ohne Anstehen buchen:
→ Geführte Tour mit Zugang zur Kuppel ohne Anstehen
→ Klassisches Musikkonzert in der beeindruckenden Kathedrale
Mein Tipp: Einen richtig coolen Blick auf die mächtige Vorderseite der Kathedrale hast du von der Straße „Zrínyi utca“ aus. Durch die Enge dieser Gasse wirkt die Kirche absolut beeindruckend!
St.-Stephans-Basilika
Eintritt Aussichtsrundgang Kuppel vor Ort: 1.000 Forint (circa 3 Euro)
Eintritt als Spende Innenraum vor Ort: 200 Forint (circa 60 Cent)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr
Samstag von 9 – 13 Uhr
Sonntag von 13 – 17 Uhr
Der Blick von der Kuppel der St.-Stephans-Basilika ist der Wahnsinn
Blick über den Stephansplatz bis rüber zum Stadtteil Buda
Empfehlenswerte Restaurants & Cafés rund um die St.-Stephans-Basilika
Rund um den zentralen Szent István tér, dem St.-Stephans-Platz direkt vor der Basilika, gibt es einige sehr gute Restaurants, Cafés & Eisdielen zum Ausprobieren und Schlemmen. Ein paar meiner liebsten sind diese hier:
Gelarto Rosa
Ganz bestimmt hast du auf Instagram schon unzählige Fotos von diesem ganz speziell dekorierten Eis gesehen: in der hippen Eisdiele Gelarto Rosa wird die Eiscreme von den talentierten Verkäufern in kunstvoller Rosenblätterform auf der Waffel angeordnet. Eine Kombination aus fruchtiger Mango Eiscreme zusammen mit der herben Süße der Sorte Zartbitterschokolade & Chili schmeckt einfach nur himmlisch!
Mein Tipp: Das Eis hier schmeckt wirklich lecker, schmilzt aber aufgrund der Rosenform im Sommer auch unglaublich schnell. Wenn du also das obligatorische Foto von deinem Eis vor der St.-Stephans-Basilika machen möchtest, dann musst du ganz schnell sein!
Eiscreme in Rosenform bei Gelarto Rosa
Hier entstehen die leckeren kleinen Kunstwerke
Anjuna Ice Pops
Sehr lecker ist auch das Eis bei Anjuna Ice Pops. Erst suchst du dir dein Basiseis am Stiel aus, welches dann in eine Kuvertüre deiner Wahl getaucht, und anschließend mit einem Topping ganz nach deinem Geschmack garniert wird. So gut wie alle Sorten kommen in veganer Ausführung, also mit Kokosmilch anstatt normaler Milch, daher. So ein ähnliches Eis habe ich auch schon in den coolen Wynwood Walls in Miami Beach geschlemmt, dort hieß es allerdings “Morelia Gourmet Handcrafted Pops” und man konnte es sogar mit einer echt abgefahrenen Glasur aus gebrannten Marshmallows bestellen!
High Note SkyBar
Von der stilvollen High Note SkyBar auf der Dachterrasse des schicken Aria Hotels hast du einen echten Traumblick auf die imposante Kuppel der St.-Stephans-Basilika. Diese scheint von hier oben wirklich zum Greifen nah. Bestell dir eine hausgemachte Limonade mit frischen Minzblättern, lehn dich in den knallgelben Kissen zurück und genieße die Aussicht und das süße Nichtstun in vollen Zügen.
Das Aria Hotel kann ich dir übrigens auch wärmstens zum Übernachten empfehlen. Die Dekoration im Musik-Stil ist mega cool und die Lage im Herzen von Budapest einfach nur unschlagbar!
In der High Note SkyBar scheint die Kuppel der Basilika zum Greifen nah
Langosh
Hast du eigentlich schon mal Lángos probiert? Während du die schmackhafte wie reichhaltige ungarische Spezialität normalerweise eher im Stehen an Buden oder Ständen auf Märkten bestellen und essen kannst, gibt es die Leckerei im kleinen Imbiss Langosh in der Zrínyi utca in verschiedenen Varianten: wie wäre es zum Beispiel mit Speck, pikanter Salami oder scharfen Jalapeños on top? Wir haben uns die Lángos im Restaurant bestellt, und sie dann draußen vor dem Imbiss auf einer der Bänke mit Blick auf die St.-Stephans-Basilika genossen. Herrlich!
So majestätisch sieht die Basilika von der Zrínyi utca beim Lángos essen aus
Budapest Sehenswürdigkeiten: das Széchenyi-Heilbad
Aus stolzen 960 Metern Tiefe sprudeln jede Stunde rund 760 Kubikmeter des ungarischen Heilwassers mit einer Temperatur von rund 73 Grad aus den historischen Brunnen, unter anderem auch unter dem Széchenyi-Heilbad. Das in knalligem Gelb gestrichene Thermalbad ist eine der Budapest Sehenswürdigkeiten, die du so richtig genießen kannst.
Vor allem in der kühlen Frühlings- oder Herbstluft gibt es nichts schöneres, als vor oder nach einem anstrengenden Sightseeingtag bis zum Kinn in das warme Wasser einzutauchen und die trägen Dampfschwaden vor der gelben Fassade zu beobachten.
Wir wollten das Széchenyi-Heilbad am frühen Morgen ohne viele Menschen genießen und sind deswegen schon um 7 Uhr morgens dort auf der Matte gestanden. Unser Plan ging tatsächlich auch voll und ganz auf, wir mussten uns die herrlich warmen Außenbecken nur mit ein paar einheimischen Badekappenträgern teilen. Gegen 10 Uhr wird es dann schon voller. Auch hier kann es sich lohnen, vorab ein Ticket ohne Anstehen zu kaufen, welches du wahlweise auch mit einer inkludierten Massage bekommst:
→ Tageskarte mit Kabinennutzung ohne Anstehen
→ Tageskarte ohne Anstehen inklusive einer wohltuenden Massage
Anfahrt: Das Thermalbad liegt etwas außerhalb im sogenannten Stadtwäldchen von Budapest und ist perfekt mit dem Trolleybus Nummer 72 oder der Millenniums-U-Bahn zu erreichen.
Széchenyi-Heilbad
Eintritt Tageskarte mit Kabinennutzung vor Ort:
Montag bis Freitag: 6.400 Forint (circa 19 Euro)
Samstag & Sonntag: 6.800 Forint (circa 20 Euro)
Öffnungszeiten:
Das Széchenyi-Heilbad ist täglich von 6 – 22 Uhr geöffnet
Früh um 7 Uhr ist das Thermalbad noch herrlich leer
Das knallige Gelb sorgt für gute Laune und ein sonniges Gemüt
Die besondere Architektur verleiht dem Széchenyi-Heilbad seinen Charme
Weitere schöne Thermalbäder in Budapest
Falls du ein Fan von Thermalbädern und Badekultur bist, dann ist die ungarische Hauptstadt ein echtes Paradies für dich. Neben dem Széchenyi-Heilbad gibt es nämlich noch einige weitere Heilbäder dieser Art in Budapest. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im sehr bekannten Gellértbad, dem kleineren und sehr traditionellen Király Baths oder auch dem Rudas Baths, wo du jeden Freitag und Samstag bis um 4 Uhr morgens beim sogenannten Nachtbaden im warmen Heilwasser planschen kannst?
Die Fischerbastei, die Matthiaskirche & der Burgpalast
Und noch so ein absoluter Lieblingsort in Budapest! Viele Stufen führen nach oben zum wunderschönen Burgviertel mit der Budapester Burg (auch Royal Palace oder Burgpalast genannt), der zauberhaften Fischerbastei und der prunkvollen Matthiaskirche. Ist dir der Aufstieg zu anstrengend, bringen dich die Kabinen der Standseilbahn, die du nicht weit von der Kettenbrücke entfernt findest, ganz ohne Schweißperlen nach oben auf den Burgberg.
Ich lasse die ganzen Daten & Fakten zu den berühmten Bauwerken jetzt einfach bewusst weg, die kannst du ja ganz einfach in jedem Reiseführer nachschlagen. Stattdessen beschränke ich mich darauf, dir vorzuschwärmen, wie wunderschön der Ausblick von den verschiedenen Terrassen auf die sich malerisch dahinschlängelnde Donau, das majestätische Parlamentsgebäude an ihrem Ufer, und auf den Stadtteil Pest ist.
Von hier oben sieht auch die St.-Stephans-Basilika unglaublich beeindruckend aus, wie sie erhaben über die restlichen Dächer Budapests hinausragt!
Wunderschön ist der Blick zum Sonnenuntergang, wenn die Abendsonne ganz langsam am Horizont hinter der Stadt versinkt und tausende von Lichtern am anderen Donauufer zu glitzern beginnen. Auch das Parlament sieht beleuchtet absolut toll aus. Ein ebenfalls perfekter Ort für den Sunset ist übrigens auch die Aussichtsplattform bei der Freiheitsstatue auf dem Gellértberg vor der Zitadelle!
Um Fotos zu machen ist der Morgen besser geeignet
Möchtest du gerne eines der bekannten Fotos von dir auf den Balkonen der Fischerbastei, dann ist der Abend eher ungünstig, da dann wirklich sehr viel los ist. Komme dafür lieber ganz früh am Morgen, wenn der Großteil der Menschen noch friedlich in den Federn schlummert oder noch beim Frühstück sitzt. Und falls du doch gerne ein paar Infos zum Burgviertel haben möchtest, ist diese eine super coole Tour:
→ Gruselgeschichten und Mythen rund um den historischen Burgpalast
Wie erhaben die St.-Stephans-Basilika von der Fischerbastei aus aussieht
Die Matthiaskirche mit ihrem kunstvollen Dach
Die Architektur der Fischerbastei scheint einem Märchen entsprungen
Die Fischerbastei bietet den perfekten Blick auf das Parlament
Auch in der Nacht, wenn es eindrucksvoll beleuchtet ist
Die kleine Standseilbahn bringt dich hoch ins Burgenviertel
Die Aussicht vom Royal Palace bei Sonnenuntergang
Budapest Sehenswürdigkeiten: der Gozsdu Wochenendmarkt
Hast du deine Städtereise nach Budapest auf ein Wochenende gelegt, darfst du den lebendigen Gozsdu Wochenendmarkt auf keinen Fall verpassen. Durch einen eher unscheinbaren steinernen Eingang betrittst du das kleine Labyrinth aus Gassen und Innenhöfen, den Gozsdu Courtyard. Unzählige Bars, Restaurants, Cafés & kreative Shops locken rechts und links deines Weges zum Einkehren und Reinschauen.
Während du dieses Szenario genau so an jedem Tag der Woche vorfindest, setzt das Wochenende noch einen oben drauf: dann haben sich nämlich zahlreiche Verkäufer von individuellem Kunsthandwerk zum großen Gozsdu Wochenendmarkt zusammengefunden, und verkaufen hier in dieser coolen Atmosphäre ihre oft ausgefallenen Kunstwerke. Es macht wirklich mega Spaß, durch die toll dekorierten Gassen zu bummeln und sich ein schönes Andenken an Budapest auszusuchen!
Mein Tipp: Hast du eigentlich schon mal ein Escape Game gespielt? Egal ob es für dich das erste Mal ist, oder ob du ein begeisterter Wiederholungstäter bist, die Gozsdu Mission Escape Rooms sind wirklich eine sehr coole Erfahrung. Ungarn gilt übrigens als das Geburtsland der Escape Rooms, hast du das gewusst?
Der unscheinbare Eingang zum Gozsdu Courtyard
Zahlreiche Verkäufer von Kunsthandwerk entlang der Innenhöfe
Versteckt zwischen Bars, Cafés & Kneipen: ein Escape Room
Entspannung vom Sightseeing im Cat Cafe Budapest
Als totaler Katzenfan muss ich dir einfach das Cat Cafe in Budapest empfehlen. Ganz nach dem Motto des Cafés „The PURRfect place to be“ kannst du dir hier einen cremigen Catpuccino mit süßen Kakaopfötchen drauf bestellen, dich entspannt zurücklehnen und die knuffigen Stubentiger um dich herum beobachten.
Mit etwas Glück lässt sich vielleicht auch eine der Katzen direkt bei dir nieder und du kannst die Samtpfote mit ein paar Streicheleinheiten verwöhnen. Für Katzenliebhaber wirklich ein empfehlenswerter Ort, um den Füßen zwischendurch ein bisschen Erholung vom anstrengenden Städtereisen Sightseeing zu gönnen!
Catpuccino mit flauschiger Begleitung
Unglaublich schöne Stubentiger versüßen dir hier die Zeit
Hier im Cat Café Budapest kommen die Gedanken zur Ruhe
Das Ruin Pub Szimpla Kert & der Szimpla Farmers’ Market
Im hippen Jüdischen Viertel von Budapest findest du eine ganz besondere und für die ungarische Hauptstadt typische Sehenswürdigkeit, wie ich sie noch in keiner anderen Metropole vorher entdeckt habe: das Ruin Pub Szimpla Kert. Genau wie der Name schon vermuten lässt, befindet sich die Bar in einem total abgerockten Haus, einer ehemaligen Ruine eben.
Szimpla Kert war die erste Ruinenbar, die in Budapest eröffnet wurde und hat sich inzwischen zu einem echten Touristenmagneten entwickelt!
Die Atmosphäre im cool dekorierten Innenhof ist super, vor allem am Abend, wenn mal wieder eine Kinonacht oder Live Musik lockt. Aber auch tagsüber lohnt sich hier ein Besuch, zum Beispiel an einem Sonntag zwischen 9 und 14 Uhr, wenn der tolle Szimpla Farmers Market stattfindet.
Rund 40 Stände mit selbst angebauten und eigens hergestellten Produkten & Köstlichkeiten machen das sowieso schon sehr farbenfrohe Ambiente dann noch bunter. Zeitgleich findet im oberen Stockwerk auch der Sonntags-Brunch statt, auf dem du alle Produkte der Verkäufer im Erdgeschoss und noch viele Leckereien mehr schlemmen kannst!
Szimpla Farmers Market & Sonntags-Brunch
Jeden Sonntag von 9 – 14 Uhr
Brunch: 5.000 Forint pro Person (circa 15 Euro)
Szimpla Kert ist ein absolut verrückter und bunter Ort
So sieht das Ruin Pub Szimpla Kert unter der Woche und tagsüber aus
Und so, wenn am Wochenende der Farmers Market stattfindet
Die Produkte stammen alle aus lokalem Anbau und eigener Produktion
Die Dekoration in der Szimpla Kert Bar ist wirklich sehr besonders
Was für eine coole Location für einen Sonntagsbrunch, oder?
Hier kannst du all die Leckereien probieren, die beim Farmers Markt verkauft werden
Nicht verpassen: der tolle Szimpla Kert Design Shop
Die Streetart Kunstwerke im Jüdischen Viertel
Liebst du bunte Streetart auch so sehr wie ich? Gerade im Jüdischen Viertel in Budapest kannst du einige super tolle Kunstwerke bestaunen. Am besten lässt du dich einfach ohne großen Plan und mit ganz viel Zeit und Muße durch die lebendigen Straßen und Gassen des VII. Bezirks der Stadt treiben und schaust, über welche Bilder und anderen interessanten Budapest Sehenswürdigkeiten du so stolperst!
Meine Tipps: Für die kleine Pause zwischendurch gibt es im Jüdischen Viertel wahrscheinlich keine schöneren Orte als das Vintage Garden Café und die kleine dazugehörende Bäckerei The Sweet nebenan, in der es neben unglaublich leckerer Eiscreme und einem sündigen Oreo-Cheesecake sogar Macarons in Einhornform gibt!
Im 7. Bezirk findest du zahlreiche tolle Streetart Kunstwerke
Sie schaut einem direkt in die Seele, oder?!
Von den bunten Bildern kann ich irgendwie nie genug bekommen
In der Bäckerei The Sweet gibt es eine sündige Auswahl an Kuchen & Torten
Für uns war die Oreo-Cheesecake Torte am verführerischsten
Budapest Sehenswürdigkeiten: die Große Markthalle
Bist du zum ersten Mal in Budapest, dann magst du dir vielleicht auch die Große Markthalle am Ufer der Donau in der Nähe der Freiheitsbrücke ansehen. Das imposante Gebäude der Nagy Vásárcsarnok im neugotischen Stil mit den farbenfrohen Dachziegeln aus Zsolnay-Keramik ist wirklich ein Hingucker.
Während im Erdgeschoss und im Untergeschoss eher frische Lebensmittel aller Sorten angeboten werden, auch traditionell ungarische Kreationen wie zum Beispiel das sauer eingelegte Gemüse in riesigen Gläsern, findest du im ersten Stock der Großen Markthalle die typischen Souvenirs, die es so eigentlich in jeder Stadt gibt. Auch wenn du an dem Klimbim kein Interesse hast, der Blick von oben auf das bunte Treiben ist trotzdem sehr empfehlenswert!
Wie wäre es mit einem ungarischen Kochkurs, bei dem du vorher zusammen mit deinem Gastgeber alle Zutaten an den Marktständen in der Großen Markthalle einkaufst? Eine tolle Idee, oder?
→ Besuch der Großen Markthalle und privater ungarischer Kochkurs
Große Markthalle Budapest
Vámház krt. 1-3, Nähe Freiheitsbrücke
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr
Samstag von 6 bis 15 Uhr
Sonntags geschlossen
Blick durch das Eisengeländer vom oberen Stock der Großen Markthalle
Hier kannst du alle Zutaten für deinen Kochkurs einkaufen
Besonders von außen ist das Gebäude ein echter Hingucker
Budapest Restaurants: Street Food, Gulaschsuppe & Co.
Im und rund um das quirlige Stadtzentrum von Budapest gibt es einige sehr gute und empfehlenswerte Restaurants & Cafés, denen du unbedingt mindestens einen Besuch abstatten solltest. Isst du gerne Fleisch und liebst es eher deftig, dann ist vielleicht eine traditionelle ungarische Gulaschsuppe die perfekte Stärkung nach einem langen Städtereise Sightseeingtag, oder nicht? Aber keine Angst, auch leichtere, vegetarische und vegane Varianten sind natürlich in der Liste meiner liebsten Budapest Restaurants mit dabei!
Karaván Street Food & Beer Garden
Der gemütliche, ein bisschen im Vintage- und Retrostil hergerichtete Innenhof des Karaván Street Food & Beer Gardens mit den coolen Food Trucks im Jüdischen Viertel von Budapest ist definitiv eine meiner Lieblingslocations zum Essen. Neben den farbenfrohen Stühlen und Bänken sorgen auch die bunten Papierlampions für eine heimelige Atmosphäre, und vor allem im Sommer kannst du hier ohne Probleme mehrere Stunden oder sogar den ganzen Abend verbringen!
Nimm dir Zeit beim Auschecken all der köstlichen Möglichkeiten: Cheeseburger, die anstatt mit einem Fleisch-Patty mit gegrilltem Halloumi Käse bestückt sind, Brothütchen mit Sauerkraut und siebenerlei Würstchen im Inneren oder ein regenbogenfarbener Einhorn Baumkuchen. Du wirst staunen, was es hier an den verschiedenen Foodtrucks alles für außergewöhnliche Köstlichkeiten gibt!
Karaván Street Food & Beer Garden
Budapest, VII. kerület, Kazinczy utca 18
Öffnungszeiten:
Täglich von 11:30 Uhr bis mindestens um 23 Uhr
Samstag & Sonntag sogar bis 1 Uhr in der Früh
Im Januar und Februar ist der Karaván Street Food Park komplett geschlossen
Sieben verschiedene Würstchen mit Sauerkraut und Ketchup
Die Auswahl ist groß an den verschiedenen Food Trucks
Der gemütliche und bunte Karaván Hinterhof
Den ungarischen Schnaps Palinka musst du definitiv probieren!
Budapest Sehenswürdigkeiten: das stilvolle New York Café
Das prunkvolle New York Café ist mit Sicherheit eines der schönsten Cafés in Budapest. Bereits im Jahre 1894 öffnete es zum ersten Mal seine Türen und hat seitdem diverse Kriege und Regierungswechsel überdauert. Wahrlich ein Ort voller Geschichten, die sich zwischen Gold und Schnörkeln in all den Jahren abgespielt haben müssen. Für knapp 10 Euro kannst du dir dort sogar Kaffeespezialitäten mit echtem 24 karätigem Goldpulver auf dem Milchschaum bestellen!
New York Café
1073 Budapest, Erzsébet krt. 9-11
Öffnungszeiten:
Geöffnet täglich von 8 – 24 Uhr
Das New York Café ist eine echte Budapest Sehenswürdigkeit
Israelische Küche im Mazel Tov
Das Restaurant Mazel Tov lockt im angesagten Jüdischen Viertel von Budapest mit einem unheimlich schönen Ambiente in einem lauschigen Innenhof. Ein bisschen wie in einer der Ruinenbars sieht es hier aus, nur in der Edelvariante: Von der Decke hängen überall lange Pflanzenranken, unzählige Glühbirnen verströmen eine warme Atmosphäre, die Hand Buddhas auf der rohen Steinmauer sorgt für den hippen Touch.
Falls du die Orientalische Küche ohnehin sehr gerne magst, wirst du von den Israelischen Köstlichkeiten im Mazel Tov garantiert hin und weg sein. Du musst aber unbedingt vorher reservieren, das Restaurant ist unglaublich gut besucht und oft schon Tage im Voraus ausgebucht.
Mazel Tov
Budapest, Akácfa u. 47, 1072
Öffnungszeiten:
Geöffnet täglich von 12 – 2 Uhr morgens
Samstag & Sonntag schon ab 10 Uhr geöffnet
Das Mazel Tov ist eines der angesagtesten Restaurants im Jüdischen Viertel
Párisi Passage Café & Brasserie
Eines der prunkvollsten Gebäude der Stadt ist mit Sicherheit die Párisi Passage mit ihrem kleinen Café und der mondänen Brasserie. Bestellst du dir hier einen Cappuccino, dann musst du fast schon aufpassen, dass dieser nicht einfach so kalt wird, weil du beim Anblick all des Goldes und der Schnörkel aus dem Staunen nicht mehr herauskommst. Das dazugehörige Hotel Párisi Udvar ist definitiv auch einer der nobelsten Orte, an denen du in Budapest übernachten kannst!
Die noble Párisi Passage ist fast schon eine Budapest Sehenswürdigkeit
Cupakos Restaurant
Ganz nach dem Motto “Hús Hús Hús” (Hús bedeutet auf deutsch Fleisch) überzeugt das Cupakos Restaurant mit der typischen fleischlastigen und sehr deftigen Küche Ungarns. Vegetarier sind hier definitiv am falschen Ort. Da besonders das Paprikagulasch eine der traditionellen Speisen des Landes ist, würde ich dir empfehlen, genau dieses hier im Cupakos zu probieren, sehr lecker!
Cupakos Restaurant
1074 Budapest, Dob utca 31
Öffnungszeiten:
Geöffnet täglich von 11:30 – mindestens 23 Uhr
Restaurant im Metzgerei-Stil: das Cupakos
Paneer: The Real Cheeseburgers
All you need is cheese. Das ist der Werbeslogan der kleinen Restaurantkette Paneer. Seit ich an deren Food Truck im Karaván Beer Garden einen Super Cheddar Burger und einen Rolling Goat Burger mit Ziegenkäse gegessen habe, bin ich hin und weg. Trotz Kette sind die Zutaten hochwertig und super lecker. Besonders cool finde ich, dass es bei Paneer auch einige Varianten mit traditionell ungarischem Käse, wie zum Beispiel dem Trappista Sajt, gibt. Hmm, lecker!
Paneer (Filiale in der Király Straße)
1077 Budapest, Király utca 53
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet von 11 – mindestens 23 Uhr
Budapest Sehenswürdigkeiten: Vintage & Second Hand shoppen
Stehst du auf coole Second Hand Kleidung & Accessoires im angesagten Vintage Stil? Dann habe ich einen super Tipp für dich: Ganz in der Nähe des Gozsdu Courtyards findest du den kunterbunten Szputnyik Shop, in den du in diesem Fall unbedingt mal einen Blick werfen solltest. Ich bin mir ganz sicher, dass du hier den ein oder anderen Schatz entdecken wirst!
Ein zweiter, sehr cooler Shop mit einer noch größeren Auswahl an Second Hand Kleidung und Vintage Accessoires befindet sich in der Nähe der Großen Synagoge (auch eine der bekannten Budapest Sehenswürdigkeiten). Im Retrock Designer Vintage Store musst du dir aber schon ein bisschen Zeit nehmen, die Auswahl ist wirklich groß. Ganz viel Spaß beim Stöbern wünsche ich dir!
In einem außergewöhnlich schönen Hinterhof mit tollen Aufgängen, Durchgängen und Balkonen versteckt sich das PALOMA Budapest. Lokale Künstler, Bastler & Freigeister verkaufen hier ihre selbst hergestellten Kreationen in individuellen kleinen Shops. Ob ein per Hand genähter Rucksack mit Weltkartenprint, hübsche Ohrhänger aus bunten Holzscheibchen oder eine neue Lieblingstasse mit einem inspirierenden Spruch drauf – hier im PALOMA findest du garantiert ein hübsches Geschenk für dich oder deine Lieben zuhause!
Das Paloma befindet sich in einem echten Schmuckstück von Hinterhof
Große Auswahl auf zwei Etagen: der Retrock Designer Vintage Store
Dem Vintage-Himmel so nah im Szputnyik Shop
So, das waren nun meine liebsten Budapest Sehenswürdigkeiten. Warst du auch schon mal in der ungarischen Hauptstadt und hast noch mehr Tipps für mich? Was hat dir hier am besten gefallen? Oder planst du demnächst einen Städtetrip und hast noch offene Fragen? Lass gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, ich freue mich sehr darüber!
Noch mehr Ideen & Reisetipps für Städtereisen in Europa
- Eine Städtereise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Paris kannst du mit diesem Beitrag planen
- Wie wäre es mit einem Städtetrip nach Italien zu den tollsten Florenz Sehenswürdigkeiten?
- Diese 15 Barcelona Sehenswürdigkeiten darfst du auf keinen Fall verpassen wenn du dort bist
- Meine Heimatstadt in Franken: ein City Guide mit den schönsten Bamberg Sehenswürdigkeiten
- Venedig Sehenswürdigkeiten: unsere 11 liebsten Orte in der Lagunenstadt in Italien
- Die besten Insidertipps & Highlights für die schönsten Rom Sehenswürdigkeiten findest du hier
- Bei einer Reise nach Neapel in Italien weint man immer zweimal, heißt es in einem Sprichwort
- 9 ausgefallene Tipps für die Leopoldstadt hat Nina hier für dich: Sehenswürdigkeiten Wien
- Insidertipps für Istanbul: schöne Alternativen zu Hagia Sophia & Co.
- Hier findest du meine 11 allerliebsten Linz Sehenswürdigkeiten für deinen Trip nach Österreich
*Alle Ausgaben & Übernachtungen in Budapest wurden von mir selbst aus eigener Tasche bezahlt. Ich wurde nirgends eingeladen. Bei einigen Links im Beitrag handelt es sich um Werbelinks. Buchst du über diese, bekomme ich eine Provision. Der Endbetrag bleibt für dich gleich. Danke für deine Unterstützung!
2 Comments
Goosen
12. Oktober 2021 at 17:15Thank you so much for all your travelling tips. It contributed to us having a wonderful time in Budapest. Before we travel again, I will check Good Morning World first!
Melanie
16. Oktober 2021 at 16:56Hi dear Emsia,
it was so lovely to meeting you in the train. And it is nice to hear, that you had a wonderful time together with your family in Budapest! :) What did you like most? Could you take nice pictures?
Looking forward to hearing from you!
Sunny greetings,
Melanie