Vor ein paar Jahren war ich zum ersten Mal in Venedig, der berühmten Hauptstadt der italienischen Region Venetien. Leider besuchten wir die Stadt nur einen Nachmittag lang, also viel zu kurz. Schon damals konnte ich aber den Zauber der Lagunenstadt erahnen, und wollte unbedingt nochmal zurückkommen. Dann aber mit viel mehr Zeit im Gepäck, um all die tollen Venedig Sehenswürdigkeiten ausgiebig entdecken zu können.
Drei Tage sind Nina und ich nun entlang der 175 Kanäle durch die engen Gässchen von San Marco & Co. spaziert, haben Eiscreme auf einigen der schönsten der 398 Brücken der Stadt geschlemmt und ganz viele Tipps & Ideen für deinen perfekten Venedig Städtetrip gesammelt. Nun also Bühne frei für die La Serenissima, so wird Venedig nämlich auch noch genannt. Das bedeutet soviel wie „Die Durchlauchtigste“. Lass dich am besten einfach treiben und uneingeschränkt von ihr verzaubern. Hier sind unsere Tipps!
Inhaltsverzeichnis
Den Zauber Venedigs erleben
Burano: Die bunte Nachbarinsel von Venedig
Venedig Sehenswürdigkeiten: 11 Ideen für die Lagunenstadt
Schöne Aussichtspunkte in Venedig
Die engen Gässchen der Lagunenstadt beim Spazierengehen und Umherschlendern zu entdecken, ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Doch auch der Blick von einem der vielen Aussichtspunkte über die Dächer der verschiedenen Stadtteile, Kanäle und Lagunen hat seinen ganz speziellen Reiz. Drei davon haben wir besucht, und die ganz unterschiedlichen Blickwinkel auf Venedig sehr genossen:
Palazzo Contarini del Bovolo
In den Wochen vor unserem Venedig Urlaub sind wir bei unserer Recherche für coole Spots in der Lagunenstadt immer wieder über Fotos vom spiralförmigen Turm des Palazzo Contarini del Bovolo gestolpert. Dieser ist mit seinen 28 Metern zwar nicht besonders hoch, dafür ist der Blick über die roten Dächer aber trotzdem wirklich zauberhaft, oder nicht?
Traumblick über die roten Dächer von Venedig
Die Scala Contarini del Bovolo (so wird das zum Palazzo gehörige, schneckenförmige Treppenhaus auch noch bezeichnet) liegt mitten im Stadtteil San Marco, unweit vom Markusplatz, der Rialto Brücke und dem Canal Grande. Der schöne Palazzo versteckt sich in einer winzigen Seitengasse und ist somit nicht ganz so einfach zu finden. Am besten suchst du dir die Adresse bei Google Maps und folgst einfach den Anweisungen der App, so haben wir es gemacht.
Ein kleines bisschen verwundert waren wir beim Ankommen: Irgendwie hatten wir einen freistehenden Turm erwartet, standen aber plötzlich „nur“ vor einer Art kleinem Vorgarten inmitten der hohen Häuserschluchten vor dem Palazzo. Von außen kannst du die Scala Contarini del Bovolo durch die Gitterstäbe eines Zaunes übrigens umsonst betrachten. Möchtest du hoch zum Aussichtspunkt, werden 7 Euro Eintritt fällig.
Geöffnet ist der Schneckenhaus-Turm täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr. Zwischen 13:30 Uhr und 14 Uhr wird der Palazzo allerdings für eine kurze Mittagspause geschlossen. Wir würden dir empfehlen, gleich früh um 10 Uhr hier zu sein. Da der Turm (noch) nicht zu den überall bekannten Venedig Sehenswürdigkeiten gehört, kann es sein, dass du ihn mit ein bisschen Glück für ein paar Minuten sogar ganz für dich alleine hast!
Palazzo Contarini del Bovolo
Corte Contarina
del Bovolo, 4303
30124 Venezia
Das schneckenförmige Treppenhaus des Palazzo
Der Blick hinüber zum Markusplatz
Auch von innen ist der Turm echt schön
Kaufhaus Fondaco dei Tedeschi
Um von oben auf die Kanäle Venedigs schauen zu können, musst du ein bisschen höher hinaus, als es der Palazzo Contarini del Bovolo erlaubt. Wir haben uns deshalb für die super edel gestaltete Dachterrasse des Luxuskaufhauses Fondaco dei Tedeschi entschieden. Der Blick von dort oben auf den geschäftigen Canal Grande und die Rialto Brücke ist wirklich umwerfend!
Zwei Möglichkeiten für den Zutritt auf die Dachterrasse gibt es: Entweder du reservierst dir kostenlos einen 15 Minuten Slot über die Webseite des Kaufhauses, oder du schlenderst kurz durch das Erdgeschoß und kaufst eine Kleinigkeit. Dafür kannst du dir dann binnen zwei Minuten eine Mitgliedskarte ausstellen lassen und erhältst damit freien VIP Eintritt auf die Dachterrasse für dich und bis zu zwei weitere Personen. Übrigens ist auch das Kaufhaus selbst wunderschön gestaltet. Besonders die roten Rolltreppen fand ich sehr cool. Nachdem wir die lange Schlange an Menschen gesehen hatten, die alle auf ihren 15 Minuten Slot warteten, entschieden wir uns für die Loyalty Card.
Unser Tipp: Im Erdgeschoss gibt es zum Beispiel 500 Gramm ganz edel aussehende Pasta in einer schönen Verpackung für nur 3,50 Euro. Damit hast du dann sowohl den VIP Eintritt auf die Dachterrasse, als auch ein sehr schönes Mitbringsel für deine Lieben zuhause!
Fondaco dei Tedeschi
Calle del Fontego dei Tedeschi
Rialto Brücke, 30124 Venezia
Nächstgelegener Vaporetto Stopp: Rialto
Das Kaufhaus ist täglich geöffnet von 10 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Dachterrasse hat etwas geänderte Öffnungszeiten. Sie öffnet etwas später, und schließt etwas früher als das Kaufhaus selbst, auch abhängig von der Jahreszeit. Übrigens könntest du mit der Loyalty Card während deines Venedig Trips auch mehrmals hoch, zum Beispiel einmal am Morgen und einmal nach Einbruch der Dunkelheit. Eine Leserin hat mir den Tipp gegeben, dass Venedig am Abend wunderschön beleuchtet sein soll!
Blick von oben auf den geschäftigen Canal Grande
Über den Dächern der Lagunenstadt
Venedig Sehenswürdigkeiten: die Rialto Brücke
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, eigentlich ist auch die weltberühmte Rialto Brücke eine Art sehr schöner Aussichtspunkt in Venedig. Von beiden Seiten dieses üppigen Bauwerks hast du einen fantastischen Blick auf den Canal Grande und die quirligen Uferstraßen.
Unser Tipp: Komm ganz früh zur Rialto Brücke, am besten zum Sonnenaufgang so um 6 Uhr. Ohne Heerscharen von anderen Touristen kannst du so das frühmorgendliche Treiben auf dem Canal Grande, der Hauptverkehrsader von Venedig beobachten. Im Idealfall besorgst du dir auf dem Weg dahin noch einen Cappuccino und ein Cornetto to go und genießt dann beides in Ruhe an der Brücke!
Die Rialto Brücke ohne viele Touristen am Morgen
Buntes Treiben an den Ufern des Canal Grande
Weitere Aussichtspunkte mit Traumblick über Venedig
Klar gibt es noch einige weitere, lohnenswerte Aussichtspunkte in der Lagunenstadt, die wir aber leider aus Zeitmangel nicht besuchen konnten. Vielleicht passen sie aber in deine Planung?
Basilica di San Marco
Der Glockenturm der Basilica di San Marco liegt direkt am weltberühmten Markusplatz und bietet dir eine atemberaubende Aussicht über genau diesen. Wenn du Glück (oder gut geplant) hast, dann läuten die Glocken der Basilica genau zu der Zeit, zu der du dich auf dem Turm befindest. Der Eintritt kostet 8 Euro. Stell dich aber mental schon mal auf eine lange Warteschlange ein, da die Basilica natürlich zu den Top Venedig Sehenswürdigkeiten gehört!
Mein Tipp: Möchtest du auch den prunkvollen Markusdom und den Dogenpalast besuchen? Hier findest du relativ günstige Tickets ohne Anstehen. Sehr empfehlenswert, denn ohne diese vergeudest du wirklich wertvolle Stunden in Venedig nur mit Warten.
Vom Glockenturm muss der Blick fantastisch sein
Venedig Sehenswürdigkeiten: Insel San Giorgio Maggiore
Die kleine Insel San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig beherbergt eine wunderschöne Kirche: die Chiesa di San Giorgio Maggiore mit ihrem ebenfalls begehbaren Glockenturm. Von dort oben genießt du wiederum einen ganz anderen Blick. Nämlich von außen über die Lagune auf den Markusplatz und Venedig.
Der Eintritt in die Chiesa di San Giorgio Maggiore kostet dich 6 Euro. Auf die Insel kommst du am besten mit einem der zahlreichen Vaporetti der Linie 2.
Im Hintergrund siehst du die Insel San Giorgio Maggiore
Die Libreria Acqua Alta und ihre Katzen
Die antike Buchhandlung Libreria Acqua Alta war für mich definitiv eine der Venedig Sehenswürdigkeiten, die ich bei meiner Städtereise auf keinen Fall verpassen wollte. Nicht nur wegen dem kleinen Hinterhof mit dem coolen Bücherturm, sondern vor allem auch wegen der süßen Katzen, die im Buchladen ihr zuhause haben.
Der Name des Antiquariats bedeutet übersetzt übrigens „Buchhandlung Hochwasser“. Es passiert wohl des öfteren, dass das kleine Lädchen bei hohem Wasserstand durch den gleich daneben vorbeifließenden Kanal geflutet wird. Ob viele der Bücher deshalb in alten Badewannen und original venezianischen Gondeln untergebracht sind?!
Aber nun zurück zu den Katzen: Drei der knuddeligen Stubentiger konnten wir bei unserem Besuch in der Libreria Acqua Alta entdecken. Manche der Angestellten bezeichnen diese sogar als die wahren Eigentümer der Buchhandlung. Süß, oder?
Unser Tipp: Bring dir bei deinem Besuch unbedingt ein bisschen Zeit mit. Vor allem wenn du, genau wie ich, ein großer Bücherfan bist. Direkt am Kanal steht sowohl ein schöner antiker Stuhl, als auch eine alte venezianische Gondel, die beide zum Schmökern einladen.
Libreria Acqua Alta
Calle Longa S. Maria Formosa, 5176/b
30122 Castello
Geöffnet täglich von 9 Uhr bis 20 Uhr
Im Hinterhof findest du diesen coolen Bücherturm
Die Katzen dürfen hier alles …
… und sind die heimlichen Stars des Buchladens
Hier kannst du in Ruhe schmökern
Venedig Sehenswürdigkeiten: Morgens am Markusplatz
Der weltberühmte Markusplatz ist am allerschönsten in den Morgenstunden, wenn die Sonne gerade ihre ersten Strahlen über Venedig sendet. Gegen 6 Uhr hast du diesen schönen, majestätischen Ort fast ganz für dich alleine, und kannst die Lagunenstadt beim langsamen Aufwachen beobachten.
Schlendere unbedingt auch noch vor zum Wasser. Von dort aus hast du am Morgen einen wunderbaren Blick auf die gegenüberliegende, noch ganz verschlafen im Morgennebel vor sich hin dösende Insel San Giorgio Maggiore und über die Lagune von Venedig. Schon eine Stunde später ist der Zauber allerdings wieder vorbei. Zwischen 7 und 8 Uhr fallen dann schon die ersten Horden von Touristen über den Markusplatz herein. Sei also wirklich früh da, es lohnt sich!
Früh morgens am Markusplatz
Die Stimmung am Morgen ist wirklich besonders
Die Lagunenstadt ist voll von beeindruckenden Kirchen
Eiscreme schlemmen bei Suso Gelatoteca
Nicht umsonst ist die Suso Gelatoteca die Nummer eins der süßen Verführungen bei Tripadvisor. Die aus regionalen Biozutaten hausgemachte Eiscreme ist wirklich unglaublich lecker! Außerdem gibt es hier wunderbar kreative Sorten wie Pistazie-Amarena, Moro di Venezia (dunkle Schokolade mit süßem Krokant und Kaffee) oder – unser Favorit – Erdnuss mit großen, gesalzenen Karamellstücken!
Die Schlange vor der Suso Gelatoteca kann zwar beängstigend lang sein, das Warten lohnt sich aber absolut! Und auch den Preis fanden wir für so ein leckeres Eis in der zentralen Altstadt von Venedig absolut in Ordnung: Ein bisschen mehr als 5 Euro haben wir für zwei riesige Kugeln, inklusive der Spezialwaffel mit Schokolade und Nüssen dran bezahlt. Geht, oder?
Gelatoteca Suso
Calle della Bissa (gleich hinter der Rialto Brücke)
Viertel San Marco
Geöffnet täglich von 11 Uhr bis 23:30 Uhr
Bist du gerade in einem ganz anderen Teil von Venedigs Altstadt unterwegs, hast aber trotzdem total Lust auf etwas Süßes? Kein Problem! In der Lagunenstadt wimmelt es geradezu von Bäckereien und Konditoreien. Wie wäre es zum Beispiel mit einem der fast schon giftgrünen Kekse? Obwohl die „Pan Pistacchio“ von der Farbe her so unecht aussehen, sie schmecken wirklich sehr lecker nach Mandel und Pistazie!
Eis essen darf im Venedig Urlaub nicht fehlen, oder?
Pan Pistacchio: Sieht giftig aus, schmeckt aber lecker!
Venedig Sehenswürdigkeiten: das kunterbunte Burano
Ein Besuch der schönen Schwesterinsel von Venedig macht unheimlich gute Laune: Weil die hier wohnenden Fischer in früheren Tagen angeblich Probleme hatten, bei ihrer Heimkehr aufgrund des hier oft vorherrschenden Nebels ihr eigenes Zuhause schnell zu finden, strichen sie dieses zur Erleichterung einfach in einer knalligen Farbe. Aus diesem Grund erstrahlen heute alle Häuschen auf Burano in leuchtend bunten Farben: bunt, bunter, Burano!
Nach Burano kommst du am besten auch ganz früh am Morgen. Oder aber am Nachmittag, wenn hoffentlich viele der (leider zahlreichen) Touristen schon wieder auf dem Rückweg nach Venedig sind. Nimm dir ausreichend Zeit, um in Ruhe durch die bunten Gässchen zu schlendern. Bewundere die Ausblicke in die kleinen Kanäle von den vielen Brücken der Insel und wundere dich über den ziemlich schiefen Kirchturm der Chiesa di San Martino.
Burano macht jedem gute Laune
Der schiefe Kirchturm der Chiesa di San Martino
Restauranttipp für Burano
Bist du über die Mittagszeit in Burano und hast Hunger? Wir haben uns beim Vorbeischlendern total in die schöne Lage des Ristorante da Forner an einem kleinen und wunderbar ruhigen Kanal der Insel verliebt. Die meisten Touristen halten sich den ganzen Tag über vorwiegend im Ortskern auf und verirren sich hierher gar nicht. Gegessen habe ich die Spaghetti mit Muscheln und fand diese echt lecker!
Ristorante da Forner
Fondamenta Terranova 130
30142 Burano, Venezia
Mein Tipp: Hätten wir noch mehr Zeit gehabt, wären wir super gerne noch über die Fußgängerbrücke auf die kleine Insel Mazzorbo spaziert. Und klar, auch ein Stopp in Murano, der Glasbläserinsel, wäre fantastisch gewesen. Für beides hätten wir nicht mal ein zusätzliches Fährticket gebraucht. Leider haben wir an diesem Morgen zu lange getrödelt und hatten somit nicht mehr genug Zeit. Mach du es also besser als wir und plane genügend Zeit für deinen Besuch der Inselwelt rund um Venedig ein!
Hier sitzt du abseits der Massen an einem ruhigen Kanal
Bunt, bunter, Burano!
Wir konnten uns an den bunten Häuserfassaden nicht sattsehen
Hier spitzt der schiefe Kirchturm in die Gasse
Anreise von Venedig nach Burano
Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Venedig nach Burano zu kommen. Wir fanden diese hier am einfachsten: Von der Station Fondamenta Nuove in Venedigs Altstadt legen in regelmäßigen Abständen die Vaporetti (halte Ausschau nach der Nummer 4.1) in Richtung Murano/Burano ab. Hin und zurück kostet dich das normale Ticket 15 Euro. Noch ein bisschen günstiger kommst du mit einem Tagesticket, das haben wir aber auch erst im Nachhinein herausgefunden.
Während der 45 Minuten Fahrt nach Burano passierst du, wie vorher schon erwähnt, auch die Glasbläserinsel Murano, die Friedhofsinsel San Michele und die ruhigere Insel Torcello. All diese Inseln sind auch sehr empfehlenswerte Venedig Sehenswürdigkeiten, wenn du Zeit für diese hast. Mit einem Tagesticket kannst du überall aus- und wieder einsteigen ohne zusätzliche Kosten.
Maler auf der Insel Burano
Burano verströmt gute Laune pur!
Empfehlenswerte Cafés in Venedig
Zwischen den einzelnen Venedig Sehenswürdigkeiten haben Nina und ich unzählige cremige Cappuccini getrunken, sündhaft leckere Mandeltörtchen gegessen, oder uns einfach nur einen Moment der Pause und Ruhe in einem der vielen schönen Cafés von Venedigs Altstadt gegönnt. Unsere Favoriten sind diese hier:
Bistro Il Calice
Im Bistro Il Calice fanden wir nicht nur den Cappuccino super cremig und lecker, sondern vor allem auch die Atmosphäre und Stimmung sehr schön. Durch ein großes Glasfenster in der Decke kannst du vom ersten Stock aus das Geschehen im Erdgeschoss beobachten. Wir waren leider nur zum Frühstück da, aber auch auf der Abendkarte stehen unheimlich leckere Köstlichkeiten!
Bistro Il Calice
S. Marco, 1502
30124 Venezia
Geöffnet täglich von 8 Uhr – 23 Uhr
In der Decke siehst du das coole Glasfenster
Café Dolce Vita Venezia
Ein richtig guter Tipp für Venedigs Stadtteil Dorsoduro ist das kleine Café Dolce Vita. Nina und ich haben es nur zufällig im Vorbeigehen entdeckt. Die gemütlichen Sitzmöglichkeiten auf dicken, bunten Kissen hinter den großen Glasfenstern haben uns wie magisch angezogen. Super leckerer Cappuccino, die Einrichtung mit viel Gelb und Orange macht gute Laune, und das Personal ist mega relaxt und freundlich. Wir würden sofort wieder hin!
Café Dolce Vita Venezia
Dorsoduro 3955/A
30123 Venedig
Geöffnet täglich von 7 Uhr – 20 Uhr
Von hier kannst du wunderbar Leute beobachten
So sieht ein perfekter Venedig Urlaub aus
Frulalà Fruchtbar
Die coole Frulalà Fruchtbar hat zwar leider keine schönen Sitzmöglichkeiten, dafür aber ziemlich leckere Smoothies, frisch gepresste Säfte, cremige Shakes und Yoghurt-Fruchtkreationen. Wenn du also gerade in Venedigs Stadtteil Cannaregio unterwegs bist, kannst du hier deine Vitaminreserven ganz einfach und echt lecker wieder auffüllen!
Frulalà Fruchtbar
Cannaregio, 5620
30121 Venedig
Sieht gleichermaßen gesund wie lecker aus, oder?
Venedig Sehenswürdigkeiten: der Mercato di Rialto
Nina und ich hatten unser Airbnb Apartment gleich neben, beziehungsweise über dem berühmten Mercato di Rialto. Bereits gegen 7 Uhr morgens konnten wir beim Öffnen der Fenster den Fischgeruch riechen. Grund genug, uns direkt ins geschäftige Treiben des Marktes zu stürzen.
Ein Bummel durch die zahlreichen Marktstände macht echt Spaß: Du kannst dich hier auf dem Mercato di Rialto nicht nur mit frischem Fisch und lecker aussehendem Obst und Gemüse eindecken, sondern hast auch die Qual der Wahl zwischen unzähligen typisch italienischen Gewürzkreationen. Diese sind übrigens auch ein sehr schönes Mitbringsel für deine Lieben zuhause!
Wenn du auch so ein großer Fan von Streetfoodtouren bist, dann kannst du dich schon mal freuen. In Venedig gibt es nämlich einige solcher Touren, bei denen zum Beispiel auch der Mercato di Rialto einer der zahlreichen Essens-Stopps ist.
Mercato di Rialto
Stadtteil San Polo, Casaria
Campo De La Pescheria & Campo de le Becarie
Geöffnet täglich von 7 Uhr bis 14 Uhr
Der Fischmarkt öffnet früh um sieben seine Pforten
Vorsicht scharf!
Apropos Obst- und Gemüsemarkt: Im weniger touristischen Stadtteil Dorsoduro haben wir durch Zufall dieses absolut coole Boot gefunden. Super Idee, oder?
Bis oben hin voll beladen mit Obst und Gemüse
Ein etwas anderer Obst- und Gemüsemarkt
Herrlich “andere” Stadtführungen in Venedig
Leider hatten wir bei unserer Städtereise mindestens einen, wenn nicht sogar zwei Tage zu wenig Zeit in der Stadt. Mittlerweile gibt es nämlich richtig coole Stadtführungen und Touren, die einen komplett anderen Fokus als nur relativ langweilige Geschichtsdaten zu historischen Gebäuden und Denkmälern haben.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Workshop, in dem du lernst, deine ganz persönliche venezianische Maske herzustellen, einer Geistertour durch Cannaregio oder einer Einführung in die Kunst der Glasbläserei von Murano! Hört sich alles sehr cool an, oder?
Ich würde eine Einhornmaske basteln!
Gut schlafen in Venedig
Dieses Mal kann ich dir ausnahmsweise keine klare Empfehlung für eine bestimmte Unterkunft in Venedig geben, denn unser Airbnb war mehr oder weniger ein Reinfall. Dafür kann ich dir aber einige Tipps geben, wie ich es das nächste Mal besser machen würde:
Der Stadtteil Dorsoduro ist viel ruhiger als die Viertel San Marco oder San Polo. Wir hatten unser Apartment direkt über dem Mercato di Rialto in San Polo, und noch dazu über einer Bar. Wir dachten, es wäre cool so zentral zu wohnen. In der Realität war es einfach immer super laut. Bis früh um zwei durch die Bar unter uns, und ab fünf durch die Verkäufer, die ihre Stände für den Markt ab sieben aufbauten. Ich würde nächstes Mal lieber etwas außerhalb in einem der ruhigeren Viertel wohnen wollen. Dann sind zwar die Wege etwas weiter, dafür kann man aber in der Nacht besser schlafen.
Ein Airbnb würde ich beim nächsten Mal trotzdem wieder nehmen. Erstens kostet es nicht gleich ein kleines Vermögen wie viele Hotels in Venedig, und zweitens ist eine kleine Küchenzeile in dieser Stadt Gold wert. Es war wirklich schön, nicht jeden Tag mehrmals in teure Restaurants gehen zu müssen, sondern die Möglichkeit zu haben, sich auch mal selbst etwas zu kochen. Falls es für dich trotzdem lieber ein Hotel sein soll, dann schau dir mal das B&B Bloom Settimo Cielo mit seiner traumhaften Dachterrasse und dem leckeren Frühstück an.
Der ruhigere Stadtteil Dorsoduro
Viel weniger Touristen als in San Polo & San Marco
Die großen Sehenswürdigkeiten erreichst du trotzdem easy zu Fuß
Und? Hast du jetzt mächtig Lust bekommen, all die tollen Venedig Sehenswürdigkeiten selbst zu erkunden? Aber bestimmt warst du schon mindestens einmal zu Besuch in der berühmten Lagunenstadt, oder nicht? Hast du vielleicht noch mehr Tipps? Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar hier auf unserem Reiseblog!
Hat dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns, wenn du ihn teilst!
[shariff services=”facebook|flipboard|pinterest|twitter|whatsapp”]
Noch mehr Inspiration & Reisetipps zu Italien
- Die schönsten Rom Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps habe ich hier für dich aufgeschrieben
- Das sind unsere 8 Lieblingsorte und Italien Sehenswürdigkeiten
- Chaotisch & liebenswert: auch Neapel in Italien ist mehr als einen Besuch wert
- In Riva del Garda gibt es einige versteckte Gardasee Sehenswürdigkeiten zu entdecken
- In diesem Beitrag verrät Nina dir 10 schöne Florenz Sehenswürdigkeiten
- Eine wirklich wunderschöne Region in Italien ist die Emilia-Romagna mit ihren sanften Hügeln
- Mit dem TukTuk braust Nina durch Pomarance in der Toskana Italien
- Echte Wanderparadiese sind die Regionen Vinschgau Südtirol, Jenesien & Brixen Südtirol
- Bergfans kommen beim Wandern in den Dolomiten voll auf ihre Kosten
- Komm mit auf eine Genussreise nach Cremona und Parma in Norditalien
Kennst du eigentlich schon mein Buch?
Fast ein Jahr hat es gedauert, aber nun ist es endlich in den Buchläden erhältlich! Darin stelle ich dir 100 schöne Orte und Aktivitäten rund um unseren faszinierenden Globus vor. Aber Vorsicht: Deine eigene Bucketliste wird dadurch garantiert noch um einiges länger werden!
*Unseren Venedig Urlaub haben wir komplett aus eigener Tasche bezahlt und haben von niemandem Unterstützung erhalten. Alle Tipps sind unsere eigenen! Bei einigen der Links im Beitrag handelt es sich um sogenannte Werbelinks. Wenn du über diese etwas buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Endbetrag ändert sich dadurch für dich nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung!
No Comments