Ich selbst war leider noch nie in der Toskana. Trotzdem könnte ich schwören, dass es dort ganz ähnlich wie hier in der lieblichen Region Emilia-Romagna aussehen muss: Sanfte grüne Hügel, die von den Einheimischen auch liebevoll Rolling Hills genannt werden, die für Norditalien so typische Vegetation aus malerischen Zypressenhainen, die vielen Burgen und Anwesen hoch oben auf den Hügelkuppen. Ja, die Landschaft hier erinnert mich ganz stark an die Toskana, wenn man in diesem Fall überhaupt von erinnern sprechen kann.
Inhaltsverzeichnis
Bei den Einheimischen gilt die Emilia-Romagna als die noch unentdeckte Toskana: genauso schön, nur ohne die vielen Touristen und mit einer großen Menge entspanntes Lebensgefühl
Eine wunderbare Zeit verbringe ich hier in der Region. Wir schlendern gemütlich durch die steinernen Gässchen verlassener Burgen in Verucchio, kochen frische italienische Pasta in einem Agriturismo und suchen in den dichten Wäldern rund um Sant’Agata Feltria nach den begehrten Weißen Trüffeln. Ein Trip, wie gemacht zum Nacherleben!
Solltest du also selbst einmal in der zauberhaften Emilia-Romagna unterwegs sein, dann pick dir einfach die Erlebnisse heraus, die dich am meisten ansprechen und mach sie ganz ungeniert nach. Hier sind meine 11 besten Tipps für die schönsten, noch unbekannten Orte abseits von Rimini, Bologna & Co.
Schöner Blick über die Dächer von Verucchio
Die sanften Hügel der Emilia-Romagna von San Marino aus betrachtet
Emilia-Romagna: 11 Tipps für einige der schönsten Orte
Santarcangelo di Romagna: süßes Salz & Kunsthandwerk
Santarcangelo di Romagna ist ein relativ kleines Städtchen mit nur etwa 20.000 Einwohnern. Noch relativ unbekannt schlummert es in der Provinz Rimini vor sich hin, welche wiederum zur Region Emilia-Romagna gehört.
Das malerische Örtchen in Norditalien bezaubert unter anderem mit engen Kopfsteinpflastergässchen, die sich wirklich perfekt zum Flanieren und Umherschlendern anbieten, hübschen Häusern mit Balkonen voller Blumen und Planzen und viel gelebter Tradition. Aber vor allem auch der Blick über die Dächer der Stadt ist echt wunderschön, oder? Was du in Santarcangelo di Romagna sonst noch so erleben kannst, das verrate ich dir jetzt!
Santarcangelo di Romagna von oben: Wunderschön!
Marchi: traditionelles Kunsthandwerk in der Emilia-Romagna
Beim bereits seit 1633 existierenden italienischen Familienunternehmen Stamperia Artigiana Marchi wird Tradition noch ganz groß geschrieben. Hier, in den alten Räumen des geschichtsträchtigen Hauses mitten in der Altstadt von Santarcangelo di Romagna, findest du die einzige historische Stoffpresse in ganz Europa, die auch wirklich noch in Verwendung ist.
Bis unter die Decke sind die Kammern gefüllt mit kunstvoll gestalteten Holzstempeln
Herrlich alte und staubige Kammern, bis zur Decke hin voll mit handgemachten Holzstempeln und traditionellen Werkzeugen zum Bedrucken der unterschiedlichen Stoffe, erzählen eine lange und stolze Familiengeschichte. Hier in der Stamperia Artigiana Marchi gibt es keine Maschinen. Und genau so soll es auch bleiben! Alle Drucke, vom winzigen Platzdeckchen bis hin zum kompletten Bettwäscheset, werden ganz langsam und komplett von Hand gefertigt. Ich bin absolut fasziniert und könnte hier wirklich Stunden alleine mit zusehen verbringen!
Stamperia Artigiana Marchi
Via Cesare Battisti 15, Santarcangelo di Romagna
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9:30 – 12:30 Uhr und 16 – 19:30 Uhr
Donnerstags nur vormittags geöffnet, Sonntag ist Ruhetag
Wie ein Hamsterrad: die historische Stoffpresse bei Marchi
Kunstvolle Holzstempel füllen die Räume bis unter die Decke
Bereits seit 1633 existiert das Familienunternehmen Marchi
Hübsche Kopfsteinpflastergassen in Santarcangelo di Romagna
In den Straßen findest du viel Grün und Blumen
Museo del Bottone: das Knopfmuseum von Santarcangelo
Nachdem wir ein bisschen durch die mittelalterlichen und verwinkelten Gässchen der Altstadt gewandert sind, stehen wir auf einmal vor einem ziemlich außergewöhnlichen Museum: Tausende von unterschiedlichen Knöpfen hängen überall an den Wänden, sind auf Stuhlpolster genäht oder blinken von der Decke! Das Museo del Bottone ist so besonders wie berühmt: Sogar der Papst höchstpersönlich sendete schon handsignierte Knöpfe seines heiligen Gewandes zur Aufwertung der wertvollen Sammlung aus mittlerweile über 15.000 Exemplaren hierher.
Fragst du die Eigentümerin des Knopfmuseums nett, dann führt sie dich gerne auch noch in die hinteren Kellerräume des Museo, wo du Teile der Katakomben von Santarcangelo, geschichtsträchtige Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg, bestaunen kannst. Die komplette Stadt war nämlich zu dieser dunklen Zeit untertunnelt, um den Einwohnern bestmöglichen Schutz vor den Bomben zu bieten, was ein historischer Plan an einer der steinernen Wände des Museo del Bottone eindrücklich belegt. Spannend, oder?
Museo del Bottone – Knopfmuseum
Via della Costa 11, Santarcangelo di Romagna
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
Eintrittspreis erfolgt auf Spendenbasis
Hier gehts rein ins verrückte Knopfmuseum
Über 15.000 Exemplare sind hier mittlerweile ausgestellt
Der historische Tunnelplan aus dem Zweiten Weltkrieg
Süßes Salz aus Cervia: ein originelles Mitbringsel
Hast du schon mal etwas vom süßen Salz aus Cervia gehört? Hatte ich vor meinem Besuch in Santarcangelo di Romagna tatsächlich auch nicht. Obwohl es gar nicht hier, sondern in den Salinen des Ortes Cervia (von Hand) abgebaut und verarbeitet wird, kannst du es doch in fast jedem Lädchen in Santarcangelo kaufen. Dieses ganz besondere weiße Gold ist als süßes Salz bekannt, da es angeblich aufgrund des milden Klimas und der rein manuellen Ernte keinen bitteren Geschmack im Mund auslöst. Es gilt übrigens als eines der reinsten und besten Salze Italiens!
Für die Lieben zuhause: süßes Salz aus Cervia
Jeden Freitag ist Markttag in Santarcangelo di Romagna
Bist du an einem Freitag in Santarcangelo di Romagna, dann kannst du am Vormittag zwischen 8 und 13 Uhr einen kleinen Spaziergang über den Markt unternehmen. Ausgehend von der Piazza Ganganelli ziehen sich die bunten Marktstände durch die kopfsteingepflasterten Gässchen der Altstadt. Während auf den anderen Märkten rund um Rimini eher Sachen für Touristen verkauft werden, ist dieser Markt hier noch mehr traditionell geprägt. Neben saftigem Obst und frischem Gemüse wird hier vor allem auch Kleidung angeboten.
Immer freitags findet hier der große Wochenmarkt statt
Schlafen & Wohlfühlen mit großartiger Aussicht über den Ort
Möchtest du in Santarcangelo di Romagna übernachten, dann habe ich einen sehr guten Tipp für dich: Im wunderschön gestalteten Bed & Breakfast Di Charme Le Contrade hast du von der Terrasse aus einen der schönsten Blicke über die Dächer des Städtchens. Dort zu frühstücken? Ein Traum! Auch die Zimmer sind liebevoll, in edlem Weiß und mit sehr schönen Stoffen gestaltet. Ich würde jederzeit wieder dort wohnen wollen, gerne auch länger als nur eine Nacht!
In der Ferne erkennst du den Glockenturm des Örtchens
Viele Gässchen führen hinauf zu einer wirklich schönen Aussicht
Majestätische Kirche in Santarcangelo
Emilia-Romagna Kochkurs: echt italienische Pasta herstellen
Hast du eigentlich schon mal echt italienischen Pastateig selbst gemacht? Dieses Unterfangen ist wirklich eine der “Original food experiences in the heart of Italy“, für die die quirlige und herzliche Elena, die Inhaberin von Food in Tour, einem kleinen und individuellen Tourenanbieter in Riccione, so brennt. Für mich war es tatsächlich das erste Mal, muss ich gestehen. Und keine geringere als die Mama von Elena höchstpersönlich hat uns den richtigen Dreh für den perfekten Pastateig beigebracht!
100 Gramm Mehl und ein Ei pro Person: Mehr braucht es nicht zum perfekten Pastateig
Die wichtigste Faustregel lautet: Pro Person 100 Gramm Mehl und ein Ei zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Das bedeutet kneten, kneten und nochmal kneten! Der Teig wird dann anschließend mit dem Nudelholz so dünn ausgerollt, dass du das Licht durchscheinen sehen kannst. Nicht mehr und nicht weniger. Und was soll ich sagen: Als wir unsere selbst gemachten Tagliatelle anschließend genossen haben, zusammen mit einer herzhaften Bolognese, war ich einfach nur glücklich und vollkommen zufrieden mit der Welt.
Mein Tipp: Bist du ein Liebhaber guter italienischer Weine? Wir hatten unseren Kochkurs nämlich auf dem wunderschönen Anwesen der Kelterei Collina dei Poeti, welche auch einen riesigen Weinkeller und viele eigene Weine im Sortiment hat. Ein Besuch lohnt sich also tatsächlich auch ohne Kochkurs. In den Weinbergen rund um das Haupthaus kannst du auch einfach nur herrlich und in vollkommener Ruhe spazieren gehen!
Die Zutaten für einen original italienischen Pastateig
Unsere in Handarbeit hergestellten Tagliatelle
Dazu gibts gleich frische Bolognese. Hmm, lecker!
Sant’Agata Feltria: Weiße Trüffel & ein altes Theater
Wusstest du eigentlich, dass du in einigen Wäldern rund um die Region Emilia-Romagna die begehrten Weißen Trüffel finden kannst? Im kleinen Dörfchen Sant’Agata Feltria gehen zum Beispiel von den rund 2.000 Einwohnern etwa 400 dem Beruf des Trüffeljägers nach. Ziemlich außergewöhnlich, oder? Die Tartufo Bianco, auch Echte Trüffel genannt, sind äußerst selten und gehören deshalb mit zu den teuersten Lebensmitteln der Welt! Aufgespürt wird die Delikatesse in der Regel von den feinen Nasen der Trüffelhunde, die extra für die Suche nach den Tartufo Bianco ausgebildet werden.
Mein Tipp: Neben dem süßen Salz aus Cervia ist auch das Trüffelbier aus Sant’Agata Feltria ein außergewöhnliches Mitbringsel aus der Region Emilia-Romagna für deine Lieben zuhause. Noch mehr Ideen rund um norditalienische Delikatessen, natürlich auch als Erinnerung für dich selbst, findest du im süßen Lädchen Sant’Agata Tartufi direkt an der Piazza Garibaldi im Stadtzentrum.
Sant’Agata Tartufi
Piazza Garibaldi 20, Sant’Agata Feltria
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Dienstag von 9:30 – 12:30 Uhr
Freitag und Samstag auch von 16 – 19 Uhr geöffnet
Mittwochs geschlossen
Dieser Hund ist speziell zur Trüffelsuche ausgebildet
So sieht es aus, wenn die Trüffelsuche erfolgreich war
Als Andenken kannst du dir ein Trüffelbier mit nach Hause nehmen
Auch Sant’Agata Feltria liegt sanft eingebettet in den Hügeln
Glockenturm an der Piazza Garibaldi in Sant’Agata
Sant’Agata ist wirklich ein verschlafenes Örtchen
Teatro Angelo Mariani: ein wunderschönes historisches Theater
Was du in Sant’Agata Feltria außerdem auf gar keinen Fall verpassen darfst? Ganz klar: Das wunderschöne und faszinierende historische Teatro Angelo Mariani aus dem frühen 17. Jahrhundert direkt an der Piazza Garibaldi. In diesem wirklich prunkvollen Theatersaal ist komplett alles aus edlem, altem Holz gefertigt. Es gibt Logenkabinen mit blauem schwerem Stoff als Vorhänge und ein handgemaltes Bühnenbild, wie du es normalerweise nur aus Filmen kennst.
Das Teatro Angelo Mariani wird von den Einwohnern des Dorfes liebevoll und auf Freiwilligenbasis instand gehalten und gepflegt
Ich war von diesem besonderen Ort absolut beeindruckt und habe mich wie in einen alten Film aus lange vergangenen Zeiten zurückversetzt gefühlt. So etwas hatte ich zuvor wirklich noch nicht gesehen. Wahnsinn, dass solche Orte heutzutage überhaupt noch existieren!
Das tolle Teatro Angelo Mariani mit dem handgemalten Bühnenbild
Logenplätze, wie man sie nur aus alten Filmen kennt
Verucchio: Sonnenuntergang auf der Rocca Malatestiana
Den wohl schönsten Ausblick über die Dächer des bezaubernden Städtchens Verucchio hast du definitiv vom Turm der Rocca Malatestiana aus. Die alte, aus dem 12. Jahrhundert stammende Burganlage war schon der Geburtsort der alten Malatesta Familie von Verucchio und ist auch als Castel del Sasso bekannt. Hier kannst du dein Ticket online buchen:
→ Eintritt in die Malatesta Festung in Verucchio
Am beeindruckendsten ist die Aussicht am späten Nachmittag, wenn das Sonnenlicht in warmem Gold auf die roten Tonziegel der umliegenden Dächer fällt. An klaren Tagen kannst du von hier aus sogar bis zur Küste und nach Rimini schauen!
Mein Tipp: Hast du noch ein bisschen Zeit übrig, dann spaziere unbedingt auch noch durch die Altstadtgässchen von Verucchio. Diese sind wirklich eine Augenweide. Nicht ohne Grund wurde das Städtchen in 2017 ganz offiziell zu einem der schönsten Orte in Italien erklärt.
Wunderschön diese Aussicht, oder?
Die Rocca Malatestiana Burg in Verucchio
Schön schlafen & gut essen in Verucchio
Packt dich nach dem Sonnenuntergang beobachten auf der Rocca Malatestiana der Hunger, dann habe ich einen sehr guten Restauranttipp für dich: Lass dir auf keinen Fall die Pizza im La Fratta entgehen, die ist wirklich absolut lecker! Vom Garten aus hast du auch noch einen mega Blick auf die grünen Hügel der wunderschönen Emilia-Romagna.
Zum Übernachten möchte ich dir sowohl das Bed & Breakfast Le Querce, als auch das Bed & Breakfast Il Casale Dell’Arte empfehlen. Ersteres liegt malerisch in der Hügellandschaft rund um Verucchio, während dich letzteres in den kopfsteingepflasterten Gässchen der Altstadt mit liebevoll eingerichteten Zimmern empfängt.
Ein Spaziergang durch die Altstadtgassen muss sein!
Vom Garten des Restaurants La Fratta aus hast du einen mega Blick
Entdecke das nahegelegene San Marino
Der Zwergstaat San Marino gehört mit seinen nur 60 Quadratkilometern Fläche zu den kleinsten Staaten unserer Erde und ist schon alleine deshalb eine echte Besonderheit. Zudem liegt San Marino gerade mal 8 Kilometer von Verucchio und nur 24 Kilometer von Rimini entfernt. Leih dir am besten einen eigenen Mietwagen für diesen Ausflug, dann bist du herrlich unabhängig. Ich buche sehr gerne bei Sunny Cars, denn dort habe ich ganz automatisch bei jeder Buchung ein tolles Rundum-Sorglos-Paket dabei. Alle Versicherungen sind dabei bereits inkludiert und es können keine ungeplanten Kosten auf dich zukommen!
Durch die atemberaubende Lage auf einem Felsplateau bietet dir San Marino spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft der Emilia-Romagna. Kuriose Museen wie das Museo delle Creature della Notte, ein Vampirmuseum, sowie unzählige Cafés, Restaurants und Boutiquen in der Altstadt warten nur darauf, von dir erkundet und entdeckt zu werden. In diesem Beitrag findest du meine besten Tipps zu den schönsten San Marino Sehenswürdigkeiten.
Ein Ausflug nach San Marino ist sehr empfehlenswert
San Marino liegt spektakulär auf einem Felsplateau
Und? Konnte ich dir mit diesem Artikel nun mächtig Lust auf die Emilia-Romagna machen? Viele Dörfchen und Städte der lieblichen Region sind noch weitgehend unbekannt und warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden! Oder warst du sogar schon mal dort und hast noch mehr Tipps? Ich freue mich sehr auf deinen Kommentar hier auf meinem Reiseblog!
Hat dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns, wenn du ihn teilst!
[shariff services=”facebook|flipboard|pinterest|twitter|whatsapp”]
Lies auch unsere anderen Reisetipps zu Italien
- Venedig Sehenswürdigkeiten: 11 schöne Ideen für die Lagunenstadt in Italien
- Wellness und schöne Wanderungen im Vinschgau in Südtirol
- Jenesien Südtirol: spektakulär wandern und herrlich entspannen
- Toskana Italien: Pomarance mit dem Tuk Tuk erkunden
- Wellnesshotel Südtirol: Aktive Erholung beim Wandern in den Dolomiten
- Sehenswürdigkeiten Gardasee: 15 Tipps für Riva del Garda im Trentino
- Rom Sehenswürdigkeiten: Unsere größten Highlights und besten Insidertipps
- Eine Genussreise nach Cremona und Parma in Norditalien
- Neapel Italien: Die besten Reisetipps für deine Reise nach Napoli
- Die 10 schönsten Florenz Sehenswürdigkeiten für deine Städtereise
- Ein echtes Paradies zum Wandern und Entschleunigen ist Brixen Südtirol
- Das sind die schönsten Apulien Sehenswürdigkeiten am Stiefelabsatz
*Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer bezahlten Zusammenarbeit mit iambassador und dem Emilia Romagna Tourist Board. Bei der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich jedoch vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer komplett meine eigene. Im Beitrag gibt es Werbelinks. Buchst oder kaufst du etwas über diese, bekommen wir eine anteilige Provision. Der Gesamtbetrag ändert sich dadurch für dich nicht. Danke dir!
6 Comments
Melanie Scherer
30. Juli 2020 at 21:06Italien ist wirklich ein tolles Land, was auf jeden fall viel zu bieten hat. Wir waren zuletzt im Schnalstal. Unser Hotel ließ keine Wünsche offen. Luxuriöse Ausstattung und köstliches Essen, zusammen mit traditioneller tiroler Gastfreundschaft. Sehr empfehlenswert!
Melanie
1. August 2020 at 14:44Hallo liebe Melanie,
das freut mich, dass dir dein letzter Urlaub inklusive des Hotels so gut gefallen hat. Ich war noch nie im Schnalstal, muss ich gleich mal googlen! ;)
Liebste Grüße,
Melanie
Tobias
1. September 2017 at 11:02Moin,
wahnsinnig viele und schöne Bilder! Bin sehr beeindruckt. Deine Eindrücke spiegeln auch genau das wieder, wie ich mir Norditalien vorstelle, von daher bleibt Norditalien auf meiner Bucket-List!
Beste Grüße, Tobias
Melanie
3. September 2017 at 10:58danke lieber Tobias! Italien ist wirklich immer wieder traumhaft schön… :)
Kerstin
4. August 2017 at 11:32Schönen Dank für die Eindrücke. Tatsächlich. So sieht es in der Toskana auch aus.
Melanie
5. August 2017 at 9:47Haha, dachte ichs mir doch! :)