Kilometerlange, schneeweiße Traumstrände mit feinstem Puderzuckersand säumen die Karibische Küste rund um Tulum in Mexiko. Die sanft an den Strand spülenden Wellen leuchten in einem fast schon unwirklichen Türkis, hohe Palmen wiegen sich im Wind. Während an der Küste der Halbinsel Yucatán Badefreuden pur locken, erwarten dich im Hinterland von Tulum noch mehr außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und Naturschauspiele: Uralte Maya Tempel liegen versteckt im dichten Dschungel und wollen von dir entdeckt werden, geheimnisvolle Lagunen laden zu einer Bootstour ein und zahlreiche glasklare Cenoten versprechen ein ganz besonderes Erlebnis im kühlen Nass. Nicht umsonst gehört Tulum zu den Pueblos Mágicos von Mexiko, eine Auszeichnung der Regierung für besonders schöne und sehenswerte Städtchen und Dörfer.
Welche Orte und Aktivitäten ich rund um Tulum in Mexiko am allerschönsten fand, sowie viele nützliche Tipps für deine Reise an die Riviera Maya, verrate ich dir jetzt!
Strandleben an der zauberhaften Riviera Maya
Die berühmten Maya-Ruinen an der Küste
Tulum Mexiko: 15 schöne Sehenswürdigkeiten & Tipps
Inhaltsverzeichnis
Tulum Pueblo oder Zona Hotelera
Diese Frage ist in Tulum tatsächlich sehr wichtig, denn das kleine Städtchen im Mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo teilt sich in zwei Bereiche, die einige Kilometer voneinander entfernt liegen. Am günstigsten wohnst du im Tulum Pueblo, dem Ortskern des ehemaligen Fischerdorfs mit zahlreichen Restaurants, Cafés, Bars und Souvenirgeschäften. Alle Einrichtungen gruppieren sich links und rechts der breiten Straße, die in ihrer vollen Länge von Cancún nach Chetumal in den Süden der Yucatán Halbinsel führt.
Hier im Pueblo findest du auch die öffentlichen Haltestellen der ADO Busse, mit denen du so gut wie jedes andere Ziel in Mexiko erreichen kannst!
Der zweite Bereich ist die erst viel später entstandene und mittlerweile auf rund 7 Kilometer Länge angewachsene Zona Hotelera. Zahlreiche Boutique- und Luxushotels reihen sich hier wie glänzende Perlen an einer Schnur an den malerischen Stränden aneinander. Ein Hotel mit einem angemessenen Preis zu finden ist hier eine echte Herausforderung.
Die Zona Hotelera ist ein Instagram Paradies
Die gesamte Zona Hotelera ist seit etwa ein bis zwei Jahren ein Instagram Paradies wie aus dem Lehrbuch, alles ist bis aufs äußerste gestylt, dekoriert und arrangiert, was sich leider im Übernachtungspreis niederschlägt. Auch hier entlang der Beachroad findest du zahlreiche sehr gute Restaurants (eher teuer!) und kleine Boutiquen, die aber hier anstatt billiger Souvenirs edle Markenkleidung im Boho Stil verkaufen.
Bevorzugst du den Strand oder das Dorf zum Übernachten?
Im Tulum Pueblo gibts tolle Streetart zu bewundern
Tulum Mexiko: Wo am besten übernachten?
Ich persönlich mochte es lieber, direkt am Strand zu wohnen. Du kannst zwar vom Tulum Pueblo ohne Probleme mit einem Leihfahrrad (die gibt es überall im Ort für rund 7 Euro pro Tag) auf dem gut ausgebauten Radweg zum öffentlichen Strand radeln, was aber ganz schön anstrengend ist. Besonders auf dem Rückweg am Nachmittag, wenn du von der Sonne total fertig bist. Vom Ortszentrum zum Strand sind es immerhin gute 5 Kilometer.
Super schön fand ich das Hotel Ahau Tulum, weil sowohl der Strandabschnitt vor dem Hotel, als auch die komplett aus natürlichen Materialien gefertigten Cabañas ein echter Traum sind. Machst du gerne Yoga oder interessierst du dich für spirituelle Retreats? Beides wird regelmäßig im Ahau angeboten. Falls so ein Retreat total dein Ding ist, dann wirf unbedingt auch mal einen Blick in meinen Beitrag:
→ Life Source Retreats: Tacos, Sweat Lodges und Schamanen
In der offenen Yoga Shala im Baumhaus Stil kannst du dich ohne Ablenkung deiner Praxis widmen. Die unglaublich leckere vegane Küche des Hotels rundet deine Tage im Paradies perfekt ab!
Super schön gestaltet, und um einiges günstiger als das Ahau, ist übrigens auch die Casa Violeta. Das kleine Boutiquehotel liegt etwas weiter südlich am gleichen Traumstrand und bietet ebenfalls Retreats & Yoga an, allerdings alles in einer etwas einfacheren Ausführung.
Das schöne Hotel Ahau vom Strand aus betrachtet
Hier lässt sich das Leben so richtig genießen!
Der blütenweiße Strandabschnitt vor dem Ahau Hotel
In solch einer Cabaña aus Naturmaterialien würdest du schlafen
Die wunderschöne Yoga Shala des Ahau im Baumhaus Stil
Die Problematik mit dem Seegras
Bist du bei deiner bisherigen Reiseplanung auch schon auf die Thematik mit dem Seegras gestoßen? Seit einigen Jahren werden an den Stränden von Tulum wohl immer mehr Seegras und Algen an die Strände gespült, was zu manchen Zeiten ein echtes Problem darstellt.
Vor allem an den kilometerlangen öffentlichen Stränden beeinträchtigen die zudem nicht sehr angenehm riechenden Pflanzen in manchen Monaten des Jahres die Badefreuden erheblich!
Wohnst du in einem der Hotels entlang der Zona Hotelera, dann kannst du dir zumindest sicher sein, dass sich die Betreiber um die regelmäßige Reinigung ihres Abschnitts kümmern. Zur Sicherheit kannst du aber auch vorab per E-Mail nachfragen, ob Seegras zu deiner Reisezeit ein Problem darstellt.
Der einladende Strand vor der Casa Violeta in Tulum in Mexiko
Das nenne ich mal Karibik pur, oder?
Die etwas einfachere Yoga Shala der Casa Violeta
Das Restaurant der Casa Violeta ist bekannt für sehr gute Pizzen
Viel günstiger als das Ahau und auch sehr, sehr schön!
Tulum National Park: die Maya-Stätte an der Küste von Mexiko
Eine der berühmtesten Tulum Sehenswürdigkeiten ist die Maya-Stätte direkt an der Küste. Während der Tempel des Herabsteigenden Gottes, das Schloss und der Freskentempel etwas zurückversetzt im weitläufigen Areal der Maya-Stätte liegen, thront der Tempel des Windgottes in atemberaubend malerischer Lage auf einem Felsen direkt über dem türkisleuchtenden Karibischen Meer.
Zum kleinen Strand Playa Ruinas mit dem butterweichen, blütenweißen Sand kannst du sogar hinuntersteigen und dort auch baden. Allerdings kommt es leider auch hier in einigen Monaten des Jahres zur vermehrten Anschwemmung von Seegras.
Die Festung auf den Klippen trägt den ursprünglichen Namen „Zama“, was soviel wie „Ort des Sonnenaufgangs“ bedeutet!
Dass die Maya-Stätte von Tulum tatsächlich die am meisten fotografierte der Welt ist, bedeutet automatisch auch, dass du hier leider immer auf viele andere Touristen treffen wirst. Da das jedoch überwiegend Tagesausflügler von Cancún oder Playa del Carmen sind, die erst gegen 10 Uhr mit Bussen an den Ruinen eintreffen, kannst du diese wunderbar umgehen, wenn du in Tulum wohnst.
Die kleine aber feine Playa Ruinas beim Tempel des Windgottes
Komm früh um 8 Uhr, dann ist noch nicht so viel los
Mega schöner Blick auf den Tempel des Windgottes
Je früher du kommst, desto weniger Touristen sind da
Sei einfach gleich um 8 Uhr morgens zur Öffnung vor Ort, dann hast du den Tempel des Windgottes mit etwas Glück noch für ein kurzes Weilchen ganz für dich alleine. Ist dir das zu früh, dann bietet sich auch noch die Stunde zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr kurz vor Schließung der Anlage an, wenn alle Tagestouristen schon wieder in ihren Bussen Richtung Norden sitzen.
Die Maya-Stätte und den dazugehörigen Nationalpark erreichst du vom Pueblo aus ganz einfach mit dem Fahrrad auf einem rund 4 Kilometer langen Radweg entlang der Hauptverkehrsstraße in Richtung Cancún. Der Eintritt beträgt momentan 57 Mexikanische Pesos, was ungefähr 2,20 Euro entspricht (Stand: Mai 2020).
Im Nationalpark gibt es auch noch zahlreiche andere Gebäude zu entdecken
wie zum Beispiel das Schloss oder den Freskentempel
Tulum Sehenswürdigkeiten: das Sian Ka’an Biosphärenreservat
Das landschaftlich wunderschöne, seit 1987 zum UNESCO Weltnaturerbe gehörende Sian Ka’an Biosphärenreservat grenzt direkt an das letzte, südlichste Hotel der Zona Hotelera von Tulum. Den Eingang zum Nationalpark markiert der Arco Maya, ein historischer Steinbogen. Auf einer Gesamtfläche von 5.280 km² gewähren unterschiedliche Ökozonen wie dichte Regenwälder, unbegehbare Sumpfgebiete und trockene Küstenvegetationszonen zahlreichen endemischen Tier- und Pflanzenarten ein sicheres Zuhause. Sogar Jaguare und Pumas leben hier!
Das Wort Sian Ka’an entstammt der Maya Sprache und bedeutet übersetzt „Ort, wo der Himmel geboren wurde“. Wahnsinnig schön, oder?
Eine einsame Straße führt in atemberaubender Lage für 45 Kilometer immer entlang der Küste bis runter nach Punta Allen, einem kleinen Fischerdorf auf einer Landzunge. Punta Allen ist bekannt für sein Konzept eines sanften Tourismus im Einklang mit der Natur. An vielen Stellen ist der Holperweg gen Süden sogar links und rechts vom Meer eingeschlossen und bietet damit die schönsten Blicke in die Landschaft voller Lagunen, Mangroven, Palmenwälder und Traumstrände.
Blütenweißer Strand auf dem Weg nach Punta Allen
An den Stränden im Nationalpark nisten auch Schildkröten
Während einer Bootstour kannst du Krokodile erspähen
Aber auch zahlreiche Schildkröten …
… tummeln sich im glasklaren Wasser
Also wenn dieser Strand nicht zu einer Pause einlädt?!
Wie aus dem Karibik-Bilderbuch, oder?
Auch Pelikane leben hier an der Küste im Nationalpark
Tulum Mexiko: Pause machen an Traumstränden & Lagunen
Hier im Sian Ka’an Biosphärenreservat kannst du locker und leicht einen ganzen Tag verbringen. Mach immer mal wieder Pause an den malerischen Stränden, oder spring in die eiskalten Fluten der Cenoten, die du hier alle paar Kilometer entlang der Straße findest. Meine allerliebste Cenote liegt übrigens gleich hinter dem Arco Maya, dem Eingang zum Nationalpark. Sie gehört keineswegs zu den must see Tulum Sehenswürdigkeiten und ist auch nicht so spektakulär wie zum Beispiel die Gran Cenote oder die Cenote Calavera, dafür triffst du hier sehr selten auf andere Menschen.
Wie ein geheimnisvoller kristallklarer See, eingerahmt von einem dichten Mangrovendschungel, liegt das spiegelglatte Wasser hier vor dir!
Außerdem verstecken sich rund 20 Maya-Ruinen im Nationalpark. Eine der bekanntesten davon ist Muyil, auch Chunyaxché genannt. Und auch das beeindruckende Sistema Ox Bel Ha, das zweitlängste unterirdische Flusssystem der Welt, lockt zum Erkunden. Natürlich kannst du im Sian Ka’an Biosphärenreservat auch an diversen geführten Touren teilnehmen. Einige der schönsten und ausgefallensten sind diese hier:
→ Tour zur Sian Ka’an Lagune und zur Cenote Escondido
→ Bootstour und Truck-Safari zu den Lagunen und Cenoten
Du kannst auch in Punta Allen übernachten
Falls du in deinem Mexiko Urlaub noch ein oder zwei Tage Zeit übrig hast, dann ist es auch eine sehr schöne Idee, in Punta Allen zu übernachten. So kannst du dir sowohl für die Hinfahrt, als auch für die Rückfahrt so richtig viel Zeit nehmen, und alle Highlights und Sehenswürdigkeiten des Reservates, sowie einige der schönsten Strände von Mexiko und Yucatán, in aller Ruhe entdecken. Besonders die süßen Zelte des Hotel Cielo y Selva direkt am Strand von Punta Allen sind ein echter Karibik-Traum!
Der wunderschöne Pfad zu meiner Lieblings-Cenote
führt durch einen dichten Mangrovenwald
Einer meiner absoluten Lieblingsorte in Tulum
Das Wasser ist so unglaublich klar!
Tulum Sehenswürdigkeiten: Gran Cenote & Cenote Calavera
An der Straße in Richtung Cobá lockt eine der bekanntesten Cenoten von Tulum mit glasklarem Wasser zum Schwimmen und Schnorcheln. Auch zur Gran Cenote kannst du vom Pueblo problemlos mit dem Fahrrad fahren, es sind nur etwa 4 Kilometer zurückzulegen. Direkt an der Gran Cenote gibt es übrigens Schließfächer für deine Wertsachen und auch Masken und Schnorchel zum Leihen, falls du das Equipment selbst nicht besitzt.
Über eine große Leiter steigst du in die mit kaltem Süßwasser gefüllte Höhle hinab. Kleine Fische und etliche neugierige Schildkröten beäugen dich dabei. An den verschiedenen Einstiegen ist das Wasser unterschiedlich tief, und dadurch nicht immer gleich gut zum Schnorcheln oder Schwimmen geeignet.
Um den Bereich mit den schönen Seerosen tummeln sich die meisten Fische!
Die Gran Cenote ist nicht umsonst eine echte Berühmtheit: Schwimmst du unter einer tiefhängenden Felsdecke hindurch, findest du dich plötzlich in einer geheimnisvollen Höhle unter der Erde wieder, total faszinierend. Von der Decke hängen unzählige Fledermäuse, die du zumindest am Morgen noch ungestört beobachten kannst.
Genau wie auch für die Maya-Stätte mit den Tempeln an der Küste gilt auch hier die Tatsache: Kommst du früh am Morgen, am besten gleich um 8 Uhr bei Öffnung, musst du dir dieses faszinierende Naturwunder mit nicht ganz so vielen anderen Touristen teilen. Der Eintritt beträgt 200 Mexikanische Pesos, etwa 7,60 Euro (Stand: Mai 2020).
Mein Tipp: Auf deinem Rückweg zum Pueblo kannst du ganz perfekt auch noch einen kurzen Stopp bei der noch nicht so bekannten Cenote Calavera mit der super cool positionierten Schaukel einlegen. Spring von oben in die zwei kleineren „Öffnungen“, wenn du dazu mutig genug bist. Eine sehr empfehlenswerte, geführte Fahrradtour auf dem Cenote Trail abseits der Touristenpfade ist übrigens diese hier:
→ Mit dem Fahrrad auf stillen Dschungelpfaden zu den Cenoten
Die Gran Cenote ist eine der beeindruckendsten Cenoten in Yucatán
Dort hinten befindet sich die Höhle mit den Fledermäusen
Empfehlenswerte Restaurants in Tulum Mexiko
Liebst du die Mexikanische Küche auch so sehr wie ich? Für eine Portion leckerer Tacos würde ich wer weiß was geben! Einige meiner liebsten Restaurants, natürlich nicht nur für Tacos, im Pueblo und entlang der Zona Hotelera sind diese hier:
Die Taqueria La Eufemia
Wenn sich echt gute Tacos mit einer Traumlocation am feinen Sandstrand zusammentun, dann ist das mexikanische Lebensgefühl in der Karibik doch einfach perfekt, oder nicht? In der coolen Taqueria La Eufemia ist genau dieser Vibe auf jeden Fall an der Tagesordnung! Am liebsten mochte ich die Tacos mit frittierten Shrimps und Rotkraut, in Kombination mit der verboten leckeren sauerscharfen Ananas-Chili Soße.
Der Slogan der Eufemia Strandbar: Relax and eat some f***ing Tacos!
Als erfrischende Drinks zu den Tacos passen perfekt der frisch gepresste Ananassaft, eine eisgekühlte Kokosnuss direkt von der Palme, oder auch einer der starken, hausgemachten Margaritas!
Taqueria La Eufemia
Zona Hotelera, Carr. Tulum-Boca Paila 7.5
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet
Relax and eat some f***ing Tacos!
Die sind aber auch wirklich zu lecker!
Und diese grandiose Location erst!
Tacos am Traumstrand – eine perfekte Kombination
Cheers!
Das Raw Love Café
Nicht nur unglaublich leckere und sehr Instagram-fotogene Smoothie Bowls mit frischen Früchten, lila leuchtendem Açaí Püree und einem Topping aus den gerade angesagtesten Superfoods bekommst du hier serviert, sondern auch noch zahlreiche andere Köstlichkeiten der rohen Küche. Wie wäre es zum Beispiel mit rohem Pad Thai oder einem leckeren Portobello-Burger, der deinen Magen auch zu Mittag oder Abend mit Gesundheit und Wohlgefühl füllt.
Das wirklich wunderschön gestaltete Raw Love Beach-Café findest du im Garten des weiter oben bereits erwähnten Hotels Ahau an der Zona Hotelera. Es ist hier so besonders, dass ich das Café fast schon zu den schönsten Tulum Sehenswürdigkeiten zählen würde. Eine weitere kleine Filiale gibt es mittlerweile auch im Tulum Pueblo an der Hauptstraße. Das Raw Love Café ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Raw Love Café befindest du dich im Smoothie Bowl Himmel
Alles was das Herz an rohen Gerichten begehrt, findest du hier
Wheatgrass Tulum Mexiko
Ok, das Wheatgrass Tulum ist kein klassisches Restaurant, dafür aber ein super cooler Stopp auf dem Weg vom Pueblo zu den Stränden. Bist du mit dem Rad in Richtung der Zona Hotelera unterwegs, findest du den weitläufigen Garten mit den fleißigen „Wheatgrass Gärtnern“ auf der rechten Seite, kurz nach dem Restaurant El Capitan.
Das Weizengras wird erst bei deiner Bestellung rasenfrisch mit der Schere geerntet und vor deinen Augen durch eine manuelle Presse gedreht!
Heraus tropft ein Schnapsglas Gesundheit in einer grandiosen dunkelgrünen Farbe. Falls du noch nie einen Wheatgrass-Shot probiert hast, sei erstmal vorsichtig. Ein ganzes Glas könnte definitiv zu heftig für deinen Magen sein und dir könnte ganz schön schlecht werden. Für das erste Mal tut es auch ein halber Shot, glaub mir!
Ein Wheatgrass Shot auf dem Weg zum Strand
Helados Buena Estrella
Nur ein paar Meter neben dem Wheatgrass Garten findest du die nächste Leckerei, nämlich meinen liebsten Eiscreme-Laden in der gesamten Umgebung. Zugegeben wieder kein richtiges Restaurant, dafür aber ein, im wahrsten Sinne des Wortes, süßer Food-Truck mit einem unheimlich netten Mann, der ganz frisch das beste vegane Eis der Welt zaubert.
Auf Basis von cremiger Kokosmilch entsteht durch die Zugabe von frischen Früchten, Nüssen und Superfoods deine ganz eigene Eis-Kreation!
Probiere unbedingt die Kombination aus frischer Mango mit Passionsfrucht und Cashewnüssen. Ich konnte davon wirklich nicht genug bekommen, glaub mir.
Hier gibts die beste vegane Eiscreme von ganz Tulum
Tacos Kukulcan
Die kleine Taqueria Tacos Kukulcan versteckt sich ganz bescheiden in einem weniger besuchten Teil des Tulum Pueblos. Auch die Einrichtung im recht unscheinbaren Innenhof entspricht so gar nicht dem gehypten Instagram Ambiente der Zona Hotelera, was aber gerade den rustikalen Charme einer traditionellen mexikanischen Taco Bar ausmacht, finde ich.
Die Tacos schmecken hier unglaublich lecker, vor allem die mit Zucchini und Champignons. Sehr empfehlenswert sind auch die vielen Dip-Varianten auf den Tischen, die dein Gericht noch zusätzlich mit Schärfe und Geschmack aufpeppen!
Tacos Kukulcan
Av Kukulkan 15, Pueblo
Öffnungszeiten: täglich von 17 bis 23 Uhr geöffnet
Der bunte Innenhof der traditionellen Taqueria
So lecker: die Tacos mit Champignons und Zucchini
Tulum Sehenswürdigkeiten: das Restaurant Gitano
Wohnst du in einem Hotel an der Zona Hotelera, gibt es meiner Meinung nach keinen besseren Ort für ein paar stilvolle Drinks am Abend (probiere unbedingt den traditionellen Mezcal) als das wunderbare Restaurant Gitano. Schon beim Betreten des märchenhaft hergerichteten Gartens bleibt dir garantiert, genau wie mir auch, erstmal ein bisschen die Luft weg. Alles ist ganz toll beleuchtet: die Palmen, die Bäume, die Büsche. Mit gefühlt Tausenden von kleinen Lämpchen. Ein noch schöneres Ambiente für den Abend habe ich in ganz Tulum nicht finden können!
Restaurant Gitano
Beach Road Km. 7, Boca Paila, Quintana Roo
Öffnungszeiten: täglich von 18 Uhr bis 3 Uhr morgens geöffnet
Cocktail im toll beleuchteten Garten des Gitano
So kommst du von Cancún nach Tulum
Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit landet dein Flugzeug am Internationalen Flughafen von Cancún. Möchtest du direkt weiter zu den vielen Tulum Sehenswürdigkeiten, hast du im Prinzip drei verschiedene Möglichkeiten:
Die Busse von ADO
Das ist definitiv meine bevorzugte Variante. Leider fahren die Busse der Gesellschaft ADO nicht direkt vom Flughafen in den Süden, du musst erstmal noch zum ADO-Terminal in Cancún-Stadt, was aber wirklich kein großes Problem ist. Von dort fahren die Busse dann in regelmäßigen Abständen, tagsüber auf jeden Fall alle zwei Stunden, über Playa del Carmen bis kurz vor das Ortszentrum von Tulum Pueblo.
Bei dieser Variante solltest du kurz checken, wo genau sich deine gebuchte Unterkunft befindet, denn kurz vor dem Ort ist definitiv Endstation mit ADO. Zu deinem Hotel kommst du dann entweder zu Fuß oder mit einem Taxi. Rund 10 Euro kostet dich diese Variante, welche dich in etwa 3 bis 4 Stunden (mit eventueller Wartezeit am Busterminal) von Cancún nach Tulum bringt.
Mit den ADO Bussen von Cancún zu den Tulum Sehenswürdigkeiten
Ein eigener Mietwagen
Falls du sowieso eine Rundreise über die Yucatán Halbinsel planst, um ganz unkompliziert noch ein paar mehr der wunderschönen Pueblos Mágicos von Mexiko zu erkunden, kann es eine gute Idee sein, deinen Mietwagen schon am Flughafen von Cancún in Empfang zu nehmen und damit dann auch nach Tulum zu fahren. Keine Angst, sobald du erstmal auf der Hauptstraße in Richtung Süden bist, geht es immer nur geradeaus. Perfekt, um sich in aller Ruhe an das Fahren in Mexiko zu gewöhnen.
Die besten Deals für ein Mietauto finde ich persönlich immer wieder auf dem Vergleichsportal von Billiger Mietwagen. Vielleicht magst ja auch du dort mal die Preise für ein Auto in Tulum Mexiko checken?!
Der schneeweiße Paradise Beach in Tulum
Ein professioneller Flughafentransfer
Kannst du dich so gar nicht mit dem Gedanken an eine längere Busfahrt nach dem eh schon anstrengenden Flug oder ans Selbstfahren auf den Straßen Mexikos anfreunden, bleibt dir noch die Option, vorab einen organisierten Flughafentransfer zu buchen. Hier findest du eine relativ günstige Variante:
→ Privater Transfer von und zum Flughafen in Cancún
So, das waren nun meine 15 liebsten Tulum Sehenswürdigkeiten und besten Tipps für das schöne Örtchen am Karibischen Meer auf der Yucatán Halbinsel in Mexiko. Warst du auch schon hier und hast noch mehr Insidertipps? Oder noch offene Fragen für deine Reiseplanung? Ich freue mich sehr über deinen Kommentar hier auf meinem Reiseblog!
Hat dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns, wenn du ihn teilst!
Noch mehr Reisetipps für Mexiko, Belize & Kuba
- 15 schöne Orte in San Cristóbal de las Casas in den Bergen von Mexiko
- Diese 5 Orte und Aktivitäten darfst du auf der kleinen Isla Holbox in Mexiko nicht verpassen
- Die 5 schönsten Orte und wertvolle Mexiko Reisetipps für deinen Urlaub
- Besuche die faszinierenden Maya-Ruinen von Palenque Mexiko
- Ein wunderbar bunter Ort in den Bergen des Landes ist Oaxaca in Mexiko
- 25 traumschöne Orte und Highlights für die Planung von deinem Belize Urlaub
- Diese 11 Dinge darfst du im kleinen Örtchen Hopkins Belize nicht verpassen
- An der Küste von Belize findest du einige der schönsten Schnorchelspots der Karibik
- Die zauberschöne Andersons Lagoon in Belize leuchtet in der Nacht und lädt zum Schwimmen ein
- 15 außergewöhnliche Ideen für Trinidad Kuba, die bunte Kolonialstadt in der Karibik
- Erlebe die Schönheit der Natur im faszinierenden Valle de Vinales auf Kuba
- Havanna Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Aktivitäten in der Hauptstadt von Kuba
- Kuba Reisetipps: diese 15 Highlights musst du unbedingt erleben
*Alle Ausgaben in Tulum Mexiko wurden von mir selbst aus eigener Tasche bezahlt. In der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer meine eigene. Bei einigen Links im Beitrag handelt es sich um Werbelinks. Buchst du über diese, bekomme ich eine Provision. Der Endbetrag bleibt für dich gleich. Danke dir!
No Comments