Den umwerfendsten Blick auf die malerische Bucht von Kotor, einer dramatisch schönen Landschaft im südlichen Montenegro nahe der Adria, hast du definitiv von hoch oben. Ob du dabei den kleinen Aussichtsparkplatz an der Serpentinenstraße ins Gebirge ansteuerst, oder ob du die alte Festungsmauer des historischen, der Bucht den Namen gebenden Städtchens Kotor erklimmst, ist dabei eigentlich egal. Von beiden Orten aus werden dich das tiefblaue Wasser, die steilen und schroffen Karstberge drumherum und die winzigen Dörfchen entlang der Uferlinie in Entzücken versetzen, versprochen!
Besonders das mittelalterliche Örtchen Kotor mit seiner bemerkenswerten Altstadt und der eben schon erwähnten Verteidigungsmauer hat mich ganz besonders verzaubert. Meine Lieblingsmomente, sowie viele gute Tipps rund um die Bucht von Kotor, möchte ich jetzt mit dir teilen.
Der Blick vom Aussichtspunkt an der Serpentinenstraße
Und hier vom Verteidigungswall auf dem Berg San Giovanni
Wie ein Fjord in Norwegen: die Bucht von Kotor in Montenegro
Es ist wirklich unglaublich, welchen Zauber diese außergewöhnliche Landschaft nahe der dalmatinisch-montenegrinischen Adriaküste versprüht. Genau genommen handelt es sich bei der Bucht von Kotor nicht um eine einzige große Bucht, sondern eher um vier einzelne Becken, die durch schmale Meerengen miteinander verbunden sind. Knapp 30 Kilometer tief gräbt sich hier die Adria in zahlreichen Windungen und Kurven ins Landesinnere und formt damit die malerischen Becken von Herceg Novi, Tivat, Risan und Kotor!
Tiefblaues Wasser & steile Berghänge
Hast du schon mal einen der engen Fjorde in Norwegen gesehen? So ähnlich kannst du dir die Landschaft auch hier vorstellen: tiefblaues Wasser, eingerahmt von steil abfallenden Felshängen. Die hübschen Dörfchen, durch deren enge Gassen du im Sommer auch noch am Abend mit T-Shirt schlendern kannst, bekommst du hier als Bonus noch obendrauf. Die beiden inneren Buchten von Risan und Kotor gehören aufgrund ihrer reichen Geschichte sogar zum UNESCO Weltkulturerbe.
Wenn du dir ausreichend Zeit nehmen kannst, und die Bucht von Kotor einmal komplett mit dem Auto umrunden möchtest, dann plane dafür ruhig 3 ganze Tage ein!
Zu verlockend sind die einzelnen Örtchen rund um die Bucht, um aufgrund von zu wenig Zeit einfach an ihnen vorbeizufahren und sie links liegen zu lassen. Entdecke die alten Kopfsteinpflastergässchen, teste die Eisdielen und Restaurants und geh an den zahlreichen Badestellen auf jeden Fall auch mal zum Schwimmen. Das Wasser bietet eine herrliche Erfrischung, vor allem in den heißen Sommermonaten. Apropos Aktivitäten im Wasser, diese kann ich dir voll und ganz empfehlen:
→ Eine Kayaktour vermittelt dir eine ganz andere Perspektive auf die Bucht
→ Mit dem Stand Up Paddle Board die Bucht an der Adria erkunden
Beeindruckend, wie die Berge die Bucht einrahmen
Lass dir Zeit beim Erkunden der bezaubernden Landschaft
Spaziere ausgiebig durch die hübschen Dörfchen
An vielen Stellen gibt es Bademöglichkeiten
Enge Strässchen führen einmal rund um die Bucht
Blick rüber nach Perast
Kotor Altstadt: die historische Festungsmauer auf dem Berg San Giovanni
Der mit Abstand schönste Ort in der gesamten Bucht von Kotor ist für mich das gleichnamige Mittelalter-Städtchen Kotor. Nicht zuletzt ist dafür die knapp 5 Kilometer lange Verteidigungsmauer verantwortlich, die den historischen Altstadtkern wie ein schützender Mantel umschließt, und sich hinter dem Ortskern bis in 260 Metern Höhe den steilen Berg San Giovanni hinaufwindet. 8 Euro Eintritt (Stand: September 2019) musst du bezahlen, um den alten Festungswall betreten zu dürfen. Dafür wirst du oben dann mit einer wirklich unbezahlbaren Aussicht belohnt.
Wieviele Stufen es genau sind, die in Kotor so steil zur trutzigen Burgruine hinaufführen, habe ich leider nicht gezählt. Was sicher ist: besonders im Sommer ist der Spaziergang eine schweißtreibende Angelegenheit!
Lass dir Zeit und genieße die unterschiedlichen Perspektiven
Möchtest du den Aufstieg langsam angehen, die Aussichten von den verschiedenen Terrassen ausgiebig genießen und auch mal für einen Fotostopp etwas länger Zeit haben, dann rate ich dir, etwa 3 bis 4 Stunden einzuplanen. Oben angekommen kannst du hinter der Burgruine auch noch einen kleinen Rundweg zur kleinen Kapelle Sveti Juraj, sowie zu einem winzigen Restaurant entlangspazieren, in dem du deine Akkus mit einem eiskalten Bier und traditionell hergestelltem Käse wieder aufladen kannst.
Ich konnte mich an dem Blick über die tiefblaue Bucht, eingerahmt von den steilen Bergen, gar nicht richtig sattsehen. Je höher du kommst, desto atemberaubender wird der Blick. Aber auch das kleine Kirchlein Gospa od Zdravlja, etwa auf halber Höhe des Weges, sieht vor diesem Panorama echt wunderschön aus!
Mein Tipp: Denke auf jeden Fall an genügend Wasser zum Trinken (zur Not kannst du aber auch bei den Jungs eine kleine Dose Soda kaufen, die mit ihren Kühlboxen immer mal wieder entlang des Weges auf Durstige warten) und ganz wichtig, an ausreichend Sonnenschutz. Ab etwa 10 Uhr liegt der komplette Hang in der prallen Sonne. Auch ein Hut ist deswegen eine sehr gute Idee.
Bis ganz nach oben zur trutzigen Burgruine
260 Meter hoch musst du steigen
Um diesen Ausblick genießen zu können
Am liebsten wäre ich ganz dort oben geblieben
Jeder neue Winkel eröffnet wieder andere Ausblicke
Ein beliebter Platz, um die Aussicht zu genießen
Der malerische Kirchturm der Gospa od Zdravlja Kapelle
Falls du die Stufen zählst, verrate mir bitte wieviele es sind
So ein wunderschönes Panorama
Bucht von Kotor: majestätische Kirchen, Uhrtürme und süße Katzen
Was mir als absolute Katzenliebhaberin bei meinem Spaziergang durch die Kopfsteinpflastergässchen der Altstadt von Kotor ganz besonders auffällt, sind die vielen Samtpfoten, die hier durch die autofreien Straßen tigern. Ob sie alle in bestimmte Familien gehören oder ob es sich um kleine Streuner handelt, weiß ich nicht. Kümmern tun sich aber alle Einwohner rührend um die Tiere. Überall stehen mit frischem Wasser gefüllte Becher und Schälchen voller Futter. In der Altstadt von Kotor gibt es sogar einen kleinen Katzenpark und ein Katzenmuseum. Cool, oder?
Sehr sehenswert ist vor allem auch die Sankt-Tryphon-Kathedrale (Sveti Trifun) mit ihrer majestätischen Eingangsfassade. Sie ist nicht nur eines der bedeutendsten Bauwerke der Bucht von Kotor, sondern auch die größte noch erhaltene romanische Kirche der gesamten östlichen Adriaküste. Wirf unbedingt auch einen Blick ins Innere des Gotteshauses, denn dort findest du nicht nur die Reliquien des Heiligen Tryphon, des Schutzpatrons der Stadt, sondern auch eine sehr bedeutende Kunstsammlung.
Die Sankt-Tryphon-Kathedrale gilt auch heute noch als schönste Kirche von Kotor!
Bei Journaway kannst du ganz tolle individuelle Montenegro Rundreisen buchen, immer inklusive Covid-19-Versicherungsschutz!
Die Church of St. Nicholas & der Renaissance Uhrturm
Auf dem Hauptplatz von Kotor kannst du außerdem den auffälligen, dreistöckigen Uhrturm aus der Renaissance-Zeit um 1600 bewundern. Den interessanterweise auch als Waffenplatz bezeichneten Hauptplatz findest du gleich hinter dem Haupteingangstor der Stadtmauer. Im Jahr 1979 erschütterte ein schweres Erdbeben die Grundmauern der Stadt, viele der historischen Gebäude wurden dabei zerstört oder zumindest beschädigt. Siehst du genau hin, dann kannst du erkennen, dass auch der Uhrturm nicht mehr ganz gerade steht.
Ich persönlich fand ja die orthodoxe Church of St. Nicholas am schönsten. Ihr Inneres ist nicht zu protzig, aber trotzdem in reichlich Gold gehalten. Während deines Besuches wachen die riesigen Heiligenbilder von beiden Seiten der Kirchwände über jeden deiner Schritte. Bist du eigentlich jemand, der gerne ganz viele Infos zum Gesehenen bekommt? Dann ist eventuell ein geführter Stadtrundgang eine gute Idee für dich. Es gibt zum Beispiel eine Free Walking Tour in größerer Gruppe, dafür aber umsonst, oder auch diesen Spaziergang mit vielen Informationen in einer kleinen Gruppe in der Altstadt.
Die Sankt-Tryphon-Kathedrale gilt als schönste Kirche von Kotor
Schlendere durch die Gassen der Altstadt
In Kotor leben ganz viele Katzen
Es gibt sogar einen Katzenpark und ein Katzenmuseum
Seit dem letzten Erdbeben steht der Uhrturm schief
Hier gehts hoch zur Festungsmauer
Die Church of St. Nicholas von innen
Überdimensionale Heiligenbilder hängen an den Wänden
Zwischen den alten Steinhäusern kannst du echt die Zeit vergessen
Kotor ist wirklich ein sehr sehenswerter Ort
Lokales Kunsthandwerk & montenegrinische Delikatessen in Kotor
Die Altstadt und auch die Bucht von Kotor mag vieles sein, aber sie ist definitiv kein Ort, an den du für ein berauschendes Shoppingerlebnis kommst. Da der historische Kern nicht besonders groß ist, hält sich zwangsläufig auch die Auswahl an Läden und Märkten sehr in Grenzen. Trotzdem gibt es ein paar gute Adressen, an denen ich sowohl schöne Mitbringsel für meine Lieben zuhause, als auch ein paar leckere montenegrinische Spezialitäten und ein hübsches Andenken an diese Reise erstehen konnte.
Ein paar kleine Schätze verstecken sich unter den roten Dächern
Der Grüne Markt außerhalb der Stadtmauer
Befindest du dich außerhalb der Stadtmauer an der kleinen Marina und blickst in Richtung des Berges San Giovanni, dann kannst du den kleinen Grünen Markt gar nicht verfehlen. Hier verkaufen die Einwohner Kotors die für diesen Landstrich typischen Delikatessen wie zum Beispiel den lokalen geräucherten Schinken pršut, der es angeblich sogar mit dem berühmten Parma Schinken aus Italien aufnehmen kann, herzhaften Käse aus eigenem Anbau oder den traditionell im Norden Montenegros getrunkenen Pflaumenschnaps Šljivovica. Entweder für dich, oder auch für die Familie zuhause: ein perfektes Souvenir von der Bucht von Kotor!
Rechts die Marina, links der Grüne Markt
Hier kannst du authentische “Souvenirs” kaufen
Die Einwohner verkaufen hier die lokalen Delikatessen
Der kleine Markt in der Ruine & orientalische Lampen
Auch im Inneren der Altstadtmauer lockt ein kleiner Markt in einem sehr stilvoll verfallenen Hinterhof. Der Putz und die Farbe bröckeln von den Wänden, wo einst Fenster gegen Wind und Regen schützten sind nun nur noch leere Öffnungen im Stein zurückgeblieben, wilde Pflanzen wachsen aus den zerstörten Mauern. Ein bisschen erinnert mich die Atmosphäre hier an die Ruinenbars in Budapest, eine meiner absoluten Lieblingsstädte in Europa. Zahlreiche kleine Stände und Buden mit dem typischen Mix aus billigen Souvenirs und schönem lokalen Kunsthandwerk findest du hier, wobei aber eher das Flair der Location als die Waren überzeugend sind.
Mein Tipp: Ein super schöner Laden ist Efesya Souvenirs Kotor. Falls du immer schon so eine tolle orientalische Lampe aus buntem Glas für dein Zuhause haben wolltest, oder dir die kunterbunte Keramik der Balkanländer gute Laune beschert, dann wirst du genau hier auf jeden Fall fündig.
Eine Atmosphäre wie in einer Ruinenbar in Budapest
Eine außergewöhnliche Kulisse für einen Markt
Sind diese Lampen nicht absolut toll?
Bucht von Kotor: lecker essen in der Altstadt von Kotor
Ein hübsches und sehr empfehlenswertes Restaurant mitten in den lebendigen Altstadtgässchen von Kotor ist das Bokun. Mit etwas Glück ergatterst du einen der begehrten Tische im Freien und kannst beim Schlemmen das bunte Gewusel um dich herum beobachten. Sehr empfehlen kann ich dir den gefüllten Tintenfisch mit sündig leckerer Knoblauchbutter auf cremigem Parmesan-Risotto. So lecker!
Fällt dein Montenegro Urlaub in den Sommer, dann überkommt bestimmt auch dich während der heißen Nachmittage regelmäßig die Lust auf ein erfrischendes Eis, oder nicht?
Einer der schönsten Plätze zum Flanieren und Sitzen in der Altstadt von Kotor befindet sich direkt vor dem früher einmal sehr prunkvoll gewesenen Stadtpalast Palata Pima. Bewundere ausgiebig die architektonischen Besonderheiten der historischen Gebäude und genieße ein leckeres Eis am Stiel gegenüber der (ebenfalls sehr empfehlenswerten) Bäckerei.
Mein Tipp: Die Altstadt von Kotor kannst du auch während eines kulinarischen Spaziergangs über das lokale Essen kennenlernen. Auch Weinliebhaber kommen dabei auf ihre Kosten! Ich finde Food-Touren ja immer sehr empfehlenswert, vielleicht ist das ja auch etwas für dich?
→ Privater Spaziergang mit Wein und Speisenverkostung
Der gefüllte Tintenfisch schmeckt echt lecker
Schlemmen mitten in den engen Altstadtgassen
Ein erfrischendes Eis genießen vor dem Palata Pima
Einst war der Stadtpalast Palata Pima richtig prunkvoll
Perast: schön schlafen & wohlfühlen in der Bucht von Kotor
Wir haben einen Roadtrip in Montenegro gemacht, deswegen fiel unsere Wahl dieses Mal auf einen Campingplatz und nicht auf ein Hotel. Beim nächsten Mal würde ich aber definitiv das absolut schöne Monte Bay Retreat in Perast buchen. Der Blick vom kleinen Infinitypool über die Dächer des Städtchens und über die Bucht von Kotor muss wirklich traumhaft sein!
Perast ist, gleich nach Kotor, der zweithübscheste Ort. Nimm dir auch hier mindestens einen halben Tag Zeit um entlang des Ufers zu flanieren, Eis zu essen und am Abend eines der leckeren traditionellen Gerichte in einem der zahlreichen Restaurants zu genießen. Parken ist übrigens ein echt großes Problem in Perast. Ab dem frühen Nachmittag hast du so gut wie keine Chance mehr auf einen vernünftigen Parkplatz. Wohnst du aber zum Beispiel im Monte Bay, dann hast du dieses Problem schon mal nicht.
Die beiden kleinen Inseln St. Georg (Sveti Đorđe) und St. Marien auf dem Felsen (Gospa od Škrpjela) liegen malerisch vor der Uferpromenade von Perast im Wasser. Während die eine ein bekannter Wallfahrtsort ist, findest du auf der anderen den Friedhof von Perast. Ein tolles Fotomotiv sind sie definitiv beide!
Perast mit der kleinen Insel Sveti Đorđe im Vordergrund
Entlang der Uferpromenade lässt es sich wunderbar schlendern
Auch in Perast findest du die traditionellen Steinhäuser
Montenegro Sehenswürdigkeiten: Skutarisee, Tara-Schlucht & Co.
Plane für deinen Urlaub in Montenegro unbedingt genügend Zeit ein, damit du auch die anderen Sehenswürdigkeiten wie die atemberaubende Tara-Schlucht, den wunderschönen Skutarisee oder auch den Durmitor Nationalpark im Norden des Landes besuchen kannst. Die Tara-Schlucht ist der längste und tiefste Canyon in Europa und, gleich nach dem Grand Canyon in Amerika und dem Colca Canyon in Peru, die dritttiefste Schlucht der Welt.
Auf ihrem Fluss, der Türkisblau leuchtenden Tara, kannst du wunderbar Wildwasser-Rafting machen!
Wirklich wunderschön und absolut sehenswert ist auch das Seerosenmeer des Skutarisees. Mietest du dir zum Beispiel in der Bucht von Kotor einen Leihwagen, kannst du dir den Skadarsee während eines zweitätigen Roadtrips in Ruhe ansehen. Schon alleine der Weg über die M2 und damit über das mächtige Gebirge sind diesen Trip wert. Du wirst über die fabelhaften Aussichten wirklich staunen. In diesen Reiseberichten findest du alle meine Tipps zum Skadarsee & Co.:
→ 7 Tipps für die schönsten Orte & empfehlenswerte Aktivitäten am Skutarisee Montenegro
→ Diese 9 Montenegro Sehenswürdigkeiten darfst du auf keinen Fall verpassen
Auf dem Weg zum Skutarisee über das Gebirge
Auch die kleine Insel Sveti Stefan passierst du auf der Strecke
Unternimm eine Bootstour auf dem Skutarisee…
… und staune beim Blick in die mächtige Tara-Schlucht
Der Durmitor Nationalpark lockt mit Wäldern, Bergen & Seen
Na, habe ich dir mit diesem Beitrag nun so richtig Lust auf Montenegro und die schöne Bucht von Kotor gemacht? Hast du noch offene Fragen für deine Reiseplanung oder warst du sogar schon mal hier und hast noch mehr Tipps? Lass gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, ich freue mich sehr darüber!
Weitere Reisetipps & Inspiration für das schöne Europa
- Auf einem Roadtrip kannst du wunderbar Montenegro mit der Insel Peljesac in Kroatien kombinieren
- In Bosnien und Herzegowina lockt vor allem das kleine Städtchen Mostar Bosnien mit seiner Brücke
- Die Region Siebenbürgen in Rumänien verspricht ganz besondere Abenteuer mit Dracula
- Ganz tolle Natur erwartet dich im Süden von Ungarn in der ursprünglichen Puszta in Ungarn
- Mein Geheimtipp für einen abwechslungsreichen Italien Urlaub: San Marino Sehenswürdigkeiten
- Navarra in Spanien liegt im Norden des Landes und bezaubert mit unglaublichen Landschaften
- Für die Griechischen Inseln haben wir für dich 6 verschiedene Inselguides erstellt
- Besuche den Plattensee: das sind meine Lieblingsorte am Balaton Ungarn
- Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten im unentdeckten Banat Rumänien
- Mache einen unvergesslichen Roadtrip über die Transalpina in Rumänien
*Mein kompletter Roadtrip nach Montenegro wurde von mir aus eigener Tasche bezahlt. Meine Meinung ist wie immer meine eigene und wurde in keinster Weise beeinflusst. Im Artikel gibt es Werbelinks. Buchst oder kaufst du etwas über diese, bekomme ich eine Provision. Der Endbetrag bleibt für dich aber gleich. Danke für deine Unterstützung!
No Comments