Die herrlich grüne Landschaft auf der Blumeninsel Madeira bewundern, auf der Nachbarinsel Porto Santo (noch immer ein echter Geheimtipp) einen Ausritt auf dem Pferderücken entlang eines wilden Strandes wagen, eine aufregende Segeltour auf dem IJsselmeer in den Niederlanden unternehmen, in den Bergen von Tirol wandern gehen oder die funkelnden Lichter von Rio de Janeiro vom Zuckerhut aus bewundern – in diesem Beitrag habe ich viele inspirierende Ideen & nützliche Reisetipps für 10 der schönsten Reiseziele Juli für dich.
Wo ist es im Juli so richtig schön heiß, sodass der Sprung ins Meer eine willkommene Abkühlung bietet? Wo fällt in diesem Monat der wenigste Regen und an welchen Orten herrschen im Juli angenehm milde Temperaturen? Sei gespannt auf meine Vorschläge!
Namibia ist ein perfektes Reiseziel im Juli
Entdecke die Region Wilder Kaiser in Tirol
Nur etwa eine Stunde mit dem Auto oder dem Zug von München entfernt, lädt die Region Wilder Kaiser im Osten von Tirol zu einem traumhaften Urlaub inmitten der Berge ein. Sowohl in den vier Kaiserortschaften Ellmau, Scheffau, Söll und Going locken tolle Erlebnisse, als auch auf den umliegenden Gipfeln. In Ellmau kannst du zum Beispiel das Bergdoktorhaus besuchen oder auf einer kleinen Schneckenfarm erst viel Interessantes zu den Tieren erfahren, und später auch die leckeren Schnecken in hausgemachter Kräuterbutter probieren. Beim Ort Going glitzert der wunderschöne Astbergsee in der Höhensonne. Bei klarer Sicht spiegelt sich in seiner glatten Oberfläche der Wilde Kaiser in seiner ganzen Pracht!
Einer der schönsten Aussichtsberge von Tirol ist die Hohe Salve, deren 1.829 Meter hohen Gipfel du vom Örtchen Söll aus ganz einfach mit der Gondelbahn erreichst. Von hier oben hast du einen unvergesslichen Weitblick auf über 70 Dreitausender – kaum zu glauben, oder?! Eine Besonderheit der Region Wilder Kaiser Brixental sind die 7 kunterbunten BergErlebnisWelten, die vor allem Familien mit Kindern die Zeit auf den Gipfeln versüßen. Alle der aufwändig gestalteten BergErlebnisWelten sind miteinander verbunden, sodass man auf kinderwagentauglichen Panoramawegen von einer zur anderen spazieren kann.
Eine der abwechslungsreichsten Möglichkeiten, die vier Kaiserorte und die malerische Natur drumherum zu erkunden, ist mit Sicherheit eine Radtour. Auf insgesamt 38,5 Kilometern führt dich die Sölllandlradrunde zu den allerschönsten Ecken. Planst du einen Stopp am Hintersteiner See ein, der übrigens als sauberster und schönster Bergsee von ganz Tirol gilt, dann vergiss auf keinen Fall, auch deine Badesachen in den Rucksack zu packen!
Alle meine Tipps für die Region Wilder Kaiser findest du in ausführlicher Form hier:
→ Die schönsten Erlebnisse rund um den Wilden Kaiser und das Kaisergebirge
Das Bergdoktorhaus in Ellmau
Ein zauberhafter Ort ist der Astbergsee bei Going
Auf der Schneckenfarm Kaiserschnecke bei Ellmau
Blick von der Hohen Salve auf den Wilden Kaiser
Die Region Wilder Kaiser mit dem Rad erkunden
Wandern im schönen Nauders am Reschenpass
Ein echtes Wanderparadies in den Bergen von Österreich ist das kleine, charmante Dörfchen Nauders am Reschenpass in Tirol. Gerade im Juli, wenn es für eine Städtereise viel zu heiß, und an den europäischen Stränden brechend voll ist, bieten die angenehm kühleren Temperaturen und die saftig grünen Almwiesen zwischen den mächtigen Berggipfeln eine tolle Kulisse für unvergessliche Urlaubstage. Nachdem du während eines entspannten Spaziergangs das Örtchen Nauders ausführlich erkundet hast, ist es an der Zeit, endlich die Wanderschuhe auszupacken!
Lass dich von den Gondeln des Mutzkopf-Sessellifts langsam auf den Berg schaukeln und wandere anschließend durch mehrere Hochmoore, vorbei an sich sanft im Wind wiegendem Wollgras, zum Schwarzen und zum Grünen See. Den markanten Gipfel des Piz Lad dabei immer im Blick. Auch eine Wanderung von der Labaunalm oberhalb von Nauders hoch zur Fluchtwand kann ich dir sehr empfehlen.
Der Dreiländerblick bis ins Engadin und ins Vinschgau beim Gipfelkreuz ist wirklich beeindruckend!
Mein ganz persönliches Highlight ist aber die landschaftlich einfach unglaublich abwechslungsreiche Wanderung auf dem Almwanderweg Nummer 34 zum wunderschön in der Sonne glitzernden Speichersee und anschließend weiter zum Plamort Aussichtsfelsen. Auf der Strecke passierst du automatisch auch die historischen Panzersperren, die während des Zweiten Weltkrieges die Grenze von Österreich zu Italien darstellten. Sobald du den Plamort Felsen erreicht hast, wird dich der unglaublich tolle Ausblick von oben auf den fast schon surreal türkis leuchtenden Reschensee garantiert in Staunen versetzen!
Hier findest du alle ausführlichen Informationen zu Nauders und den Wanderungen:
→ Wandern & Wellness in Nauders am Reschenpass in Tirol
Das Schloss Naudersberg thront am Ortsrand
Der Blick von oben auf den Reschensee: Unvergesslich!
Der Grüne See ist ein echtes Naturparadies
Der Schwarze See mit Blick auf den Piz Lad
Wandern entlang der historischen Panzersperren
Reiseziele Juli: ein Roadtrip in Island
Meine eigene Reise nach Island fand im März statt. Nie wieder werde ich vergessen, wie kalt es an manchen Tagen war und mit welcher unbändigen Kraft der eiskalte Nordwind über die Insel gefegt ist. Würde ich nochmal nach Island reisen, würde meine Wahl der Reisezeit definitiv auf den Juli fallen, denn dieser ist mit durchschnittlich 15 Grad einer der wärmsten Monate im isländischen Sommer. Außerdem sind zu dieser Jahreszeit die Tage herrlich lang, was dir ganz viel zusätzliche Zeit zum Entdecken der außergewöhnlichen Landschaften der Vulkaninsel gibt.
Auch der Regen, der in den anderen Monaten gerne ausgiebig und wild über die Wiesen und Felder peitscht, beruhigt sich im Juli ein bisschen, und legt so etwas wie eine kleine Verschnaufpause ein!
Ich würde dir auf jeden Fall eine Umrundung der gesamten Insel empfehlen. Aber auch wenn du nicht genügend Zeit für einen Roadtrip um die komplette Ringstraße hast, lass dir die malerische Halbinsel Snæfellsnes auf keinen Fall entgehen. Nicht umsonst wird sie auch als Island im Miniaturformat bezeichnet. Besonders schön sind hier die zwei Kirchen: die pechschwarze Búðakirkja und die schneeweiße Ingjaldshólskirkja.
Mein absoluter Lieblingsmoment auf Island? Unser Nachmittag in den herrlich warmen Fluten des wunderschönen Mývatn Nature Baths! Hier habe ich noch mehr wertvolle Reisetipps für Island für dich:
→ Island Urlaub: die 20 schönsten Stopps entlang der Ringstraße
→ Camping Island: hilfreiche Tipps zu Straßen, Wetter & Co.
→ Nordlichter und Eishöhlen: Islands flüchtige Schönheiten
Bei mir im März war es eiskalt auf Island
Die heißen Thermalbecken des Mývatn Nature Baths
Einsamkeit und Weite entlang der Ringstrasse in Island
Feuer & Eis: Island wird seinem Ruf oft mehr als gerecht!
Die schneeweiße Ingjaldshólskirkja auf der Halbinsel Snæfellsnes
Eine Segeltour auf dem IJsselmeer in den Niederlanden
Nach mittlerweile drei sehr schönen Reisen haben wir die Niederlande so richtig lieb gewonnen. Während Nina die Regionen Limburg und Nordbrabant unsicher gemacht hat, habe ich die schönsten Schlösser und Landhäuser rund um Gelderland und Utrecht erkundet. Ein Ort, der mich aber schon seit einiger Zeit sehr fasziniert, ist das IJsselmeer, das größte Süßwasserbinnenmeer von Holland.
Eine sehr empfehlenswerte, und vor allem auch abwechslungsreiche Variante, um das IJsselmeer, sowie die schöne Landschaft und die malerischen Hafenstädte drumherum kennenzulernen, ist eine Sail & Bike Reise. Mit durchschnittlich 14 bis 21 Grad Lufttemperatur und tendenziell weniger Regen als im Rest des Jahres ist der Juli dafür wirklich perfekt geeignet. Hast du eigentlich schon mal so eine Reise mit Rad und Segelschiff unternommen?
Beim Veranstalter Boat & Bike Tours verbringst du die Nächte an Bord der Elizabeth, einem sehr schönen und stilvollen Dreimastklipper aus dem Jahr 1913!
Auf dem großen und komfortablen, 41 Meter langen Segelschiff, findest du mit Sicherheit genügend Freiraum zum Entspannen. Und um dir, zum Beispiel auf dem einladenden Sonnendeck, die holländische Brise um die Nase wehen zu lassen. Gemütliche Kabinen (es gibt insgesamt nur 10 davon auf der Elizabeth) mit Fenstern zum Öffnen und ein heimeliger Salon runden das Leben an Bord des typisch niederländischen Plattbodenschiffes ab.
Echte Segelerfahrung musst du bei so einer Reise übrigens nicht mitbringen, aber vielleicht magst du der erfahrenen Crew ja zum Beispiel beim Hissen und Einholen der Segel behilflich sein? Ein paar helfende Hände sind immer willkommen und solche aktiven Erfahrungen bereichern eine Reise ungemein, glaub mir!
Eine Sail & Bike Reise ist mal etwas ganz anderes, oder?
Radtouren entlang der malerischen Küste
Tagsüber radelst du entlang der Küstenlinie des IJsselmeers durch die abwechslungsreichsten Landschaften. Es lockt zum Beispiel der Radweg entlang des 32 Kilometer langen Deichs, der im Jahr 1932 fertiggestellt wurde, und die ehemalige Nordseebucht Zuiderzee in das heutige IJsselmeer verwandelte. Außerdem warten die grünen Polder (dabei handelt es sich um trockengelegtes Land unterhalb des Meeresspiegels) sowie zahlreiche historische Fischerdörfchen und hübsche Örtchen etwas weiter im Landesinneren schon darauf, von dir per Bike erkundet zu werden.
Du kannst übrigens entweder dein eigenes Fahrrad mit an Bord der Elizabeth bringen, oder dir auch eines leihen. Bei den Leihfahrrädern hast du die Wahl zwischen normalen Unisex Tourenrädern oder E-Bikes. Machst du so eine Radtour eigentlich gerne zusammen mit einem Guide (so bekommst du viele nützliche Infos) oder ziehst du lieber ganz entspannt alleine los? Bei der Tour mit der Elizabeth fährst du die Radtouren auf eigene Faust. Du bekommst super Radkarten und GPS-Tracks mit auf den Weg, da kann also nichts schiefgehen. Wenn du stattdessen lieber zusammen mit einem Reiseleiter und mit der ganzen Gruppe unterwegs bist, gibt es die Sail & Bike Tour rund ums IJsselmeer auch in der geführten Variante. Du hast die Wahl!
Ein großes Highlight genau dieser Sail & Bike Reise ist mit Sicherheit auch der Besuch im Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen. In dieser herrlich ursprünglichen Umgebung wird die Natur schon seit Jahrzehnten komplett sich selbst überlassen und du kannst dort große Herden mit Wildpferden und Rothirschen bewundern.
Die perfekte Ergänzung zu so viel Natur und Landleben ist meiner Meinung nach natürlich Amsterdam. Deine Reise an Bord der Elizabeth startet und endet hier, du kannst also perfekt noch ein paar Tage Städtetrip individuell anhängen und dir die schönsten Sehenswürdigkeiten der City anschauen!
Entspanntes Radeln entlang des IJsselmeers
Viele schöne Orte gibt es entlang der Radwege zu entdecken
Der Juli bringt perfektes Wetter für eine Sail & Bike Reise in Holland
Reiseziele Juli: Pferdekutschen & Wattwanderungen auf der Insel Juist
Falls du so gar kein Fan der brütend heißen Temperaturen bist, die im Juli zum Beispiel rund um den Mittelmeerraum herrschen, habe ich einen sehr schönen Tipp für dich: ein Urlaub auf der kleinen Nordseeinsel Juist. Hier kannst du dir bei angenehmen 12 bis 15 Grad an den herrlich breiten Sandstränden einen der knallbunten Strandkörbe mieten, und dir die Sonne auf die Nase scheinen lassen.
Stundenlang kannst du auf den allesamt sehr schön angelegten Wegen durch die Dünen spazieren, barfuß am Strand entlangschlendern, oder dir in der Domäne Bill eine der leckeren Rosinenstuten gönnen. Neben dem zu Fuß gehen ist auf Juist das Fortbewegungsmittel der Wahl übrigens entweder das Fahrrad (mach unbedingt eine Tour zur Ostspitze der Insel) oder die Pferdekutsche. Wofür entscheidest du dich?
Auf keinen Fall verpassen darfst du eine Wattwanderung mit Heino. Mehr als 50 Jahre Erfahrung machen ihn zum besten Wattführer der Insel!
Von Heino lernst du wirklich alles über die Tiere und Pflanzen dieses ganz speziellen und besonderen Lebensraums. Und wer weiß, vielleicht hast du ja Glück und begegnest auf dieser Tour auch den Seehunden! Alle meine Tipps rund um die Nordseeinsel findest du in diesem Beitrag:
→ Insel Juist: 12 Dinge, die du auf der kleinen Nordseeinsel nicht verpassen darfst
Welche Farbe würdest du dir aussuchen?
Die kleine Insel Juist ist ein wunderschönes Reiseziel im Juli
Den Sonnenuntergang am Hauptstrand beobachten, so schön!
Wie wäre es mit einem Barfuß-Spaziergang am Strand?
Die Pferdekutsche ist das traditionelle Fortbewegungsmittel auf Juist
Südtirol: Wanderträume zwischen den mächtigen Gipfeln der Dolomiten
Es muss nicht immer gleich eine Fernreise sein, um schöne und außergewöhnliche Landschaften zu entdecken. Ein wirklich traumhafter Ort, der von Deutschland aus ohne Probleme mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen ist, ist das sonnige Südtirol. Als ich vor etwas mehr als einem Jahr zusammen mit Nina in der Region Vinschgau unterwegs war, habe ich mich unsterblich in das atemberaubende Panorama der Berge, in die urigen und rustikalen Hütten mit dem leckeren Kaiserschmarrn, und natürlich auch in den Blick in all die lieblichen Täler dort verliebt.
Diesen Herbst geht es für mich nun endlich wieder nach Südtirol, in eine Region, die landschaftlich schöner gar nicht mehr sein könnte, nämlich in die Dolomiten!
Bei meiner Recherche, wo die Landschaft in den Dolomiten denn besonders reizvoll ist, wo man sehr gut Wandern kann und wo ein gemütlicher Rückzugsort die Tage in den Bergen komplettiert, bin ich auf Corvara und das schöne Gadertal gestossen.
Direkt am Fuße des Sassongher-Massivs, auf rund 1.700 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, liegt das urgemütliche und stilvolle Sporthotel Panorama mit seinem großzügig angelegten Wellnessparadies (hier verführen verschiedene Saunen, ein großer Swimmingpool und ein umfangreiches Angebot an Massagen) und den modern eingerichteten Wohlfühlnestern. Zum Entspannen locken entweder die normalen Zimmer oder die größeren Suiten, auf Wunsch sogar mit privatem Whirlpool inklusive traumhafter Aussicht auf die Gipfel!
Zusammen mit dem Sporthotel Panorama bietet das Gadertal wirklich alles, was dein Herz während eines Sommerurlaubs in den Bergen Südtirols nur begehren könnte: aktive Erholung beim Wandern, Mountainbiken oder Klettern (ein vielfältiges Netz aus malerischen Wanderwegen zieht sich durch Alta Badia und lockt damit nach draußen in die im Juli herrlich bunte Natur) gepaart mit einer erstklassigen Gourmetküche, die deinen Gaumen sowohl mit regionalen Südtiroler Kreationen, als auch mit internationalen Finessen verwöhnt!
Mein Tipp: Auch alle Winter- und Skifans kommen in der Region Alta Badia während der kalten Jahreszeit auf ihre Kosten, denn auf rund 1.220 km präparierter Skipisten kannst du dein Können unter Beweis stellen.
Im Juli locken glasklare Bergseen beim Wandern in den Dolomiten
Wunderschöner Bergblick von der Panoramaterrasse des Sporthotels
Das Panorama in den Dolomiten ist einfach unvergleichlich
Bei Ninas Reise im März blühten gerade die ersten Blumen in den Dolomiten
Wanderfreude pur in der Region Alta Badia in Südtirol
Strandfreuden, Açai & der Zuckerhut in Rio de Janeiro
Während es im brasilianischen Sommer so richtig schwülheiß wird, und die berühmten Stadtstrände wie Copacabana, Ipanema & Co. total überfüllt sind, lockt der Winter in Brasilien (also unser Juli) mit sehr angenehmen Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad. Außerdem regnet es dann auch vergleichsweise wenig. Schnapp dir einen Becher des für Brasilien so typischen Açai von einem der Strandverkäufer und beobachte einfach nur das lebendige Geschehen um dich herum.
Wie wäre es mit einem Samba Tanzkurs? Wo, wenn nicht hier in Rio de Janeiro, könntest du diesen Punkt besser von deiner Bucketliste abhaken!
Was ich dir auch unbedingt empfehlen möchte, ist ein Besuch auf dem 396 Meter hohen Zuckerhut am späten Nachmittag. Erlebe von dort oben, wie die Sonne ganz langsam hinter dem Horizont untergeht, und Millionen von Lichtern in der Stadt zu deinen Füßen zu glitzern beginnen!
Sehr interessant ist auch ein Besuch in einer der Favelas von Rio de Janeiro, wobei du das auf keinen Fall alleine in Angriff nehmen solltest. Es gibt jedoch viele Touren, auch private, bei denen dich ein Einheimischer an die Hand nimmt und dir ganz viel zu den Hintergründen erklärt. Und danach? Vielleicht eine kleine Shoppingtour über den quirligen Hippiemarkt von Ipanema? Noch viel mehr schöne Reisetipps für Rio verrate ich dir in diesem Beitrag:
→ Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro: was du auf keinen Fall verpassen darfst
Der schöne und sehr exotisch anmutende Ipanema Beach in Rio de Janeiro
Gönn dir eine Portion leckeres Açai Püree von einer Strandverkäuferin
Die berühmten bunten Treppenstufen der Escadaria Selarón
Der Ausblick vom 396 Meter hohen Zuckerhut bei Tag
… und nach Einbruch der Dunkelheit auf das funkelnde Rio de Janeiro
Ich habe meine Reise nach Rio de Janeiro außerdem noch mit den wunderschönen und total faszinierenden Wasserfällen von Iguazú kombiniert, was ich dir wirklich sehr ans Herz legen kann. Und Nina war außerdem im quirligen Ceará unterwegs und hat dort viele Reisetipps für dich gesammelt. Hier findest du unsere beiden Artikel dazu:
→ Brasilien Urlaub in Ceará: schöne Strände & Aktivitäten rund um Fortaleza
→ Südamerika? Du musst unbedingt zu den Iguazú Wasserfällen!
Bei Sonnenschein bilden sich an den Iguazú Fällen durch die Gischt überall Regenbögen
Dort unten auf dem Steg bist du den Wassermassen ganz nah
Die Wasserfälle von Iguazú: für mich einer der allerschönsten Orte der Welt
Reiseziele Juli: Mit Jeep und Dachzelt quer durch Namibia
Genau wie auch in Rio de Janeiro, regiert in unserem Juli der Winter in Namibia. Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit kann es schon auch mal richtig kalt werden, zum Beispiel in der Namib Wüste. Dort sinken die Temperaturen in den Julinächten bis zum Gefrierpunkt, während du tagsüber dann aber wieder mit herrlich angenehmen 20 bis 25 Grad verwöhnt wirst. Perfekt, um Big Daddy, eine der höchsten Dünen der Namib, zu besteigen!
Der Grund, warum es Namibia in meine Liste der besten Reiseziele Juli geschafft hat, ist aber folgender: Im namibischen Winter verlieren viele Laubbäume im Land ihre Blätter, und das Wasser wird immer knapper. Es herrscht Trockenzeit, die perfekte Jahreszeit für eine Safari. Erstens kannst du die Tiere zwischen den kargen Sträuchern viel leichter entdecken als wenn alles blüht und gedeiht, und zweitens versammeln sich ganze Herden von Elefanten, Gnus & Co. an den verbleibenden Wasserlöchern, die dein Guide natürlich kennt.
Hast du schon mal eine Safari gemacht? Das ist wirklich ein ganz einmaliges Erlebnis!
Einer meiner liebsten Orte in Namibia ist die Spitzkoppe. Riesige Felsbrocken bilden die ungewöhnlichsten Formationen. Ein bisschen sieht es so aus, als hätte ein Riese mit den Felsen Lego gespielt. Hier gibt es meiner Meinung nach einige der schönsten Campingstellplätze des Landes. Ganz einsam, weit voneinander entfernt, und mit einem der klarsten Sternenhimmel ever über dir! Du möchtest noch mehr zu Namibia erfahren? Dann schau mal hier:
→ Camping Namibia: 6 traumhafte Stopps für deine Rundreise
Mit Jeep und Dachzelt quer durch Namibia: ein Traum!
Reiseziele Juli: die perfekte Zeit für eine Safari in Namibia
Der Ausblick von der Big Daddy Düne ist wirklich fantastisch
So ein Roadtrip mit Jeep und Dachzelt bedeutet für mich Freiheit pur!
Reiseziele Juli: im Deadvlei herrschen in diesem Monat angenehme Temperaturen
Südseeträume pur auf Tahiti und Bora Bora
Weißt du, wie sich angenehme 19 bis 26 Grad Lufttemperatur in der Südsee anfühlen? Ich kann es dir verraten: wie ein Traum! Theoretisch regnet es nur an rund 3 Tagen im Juli, wobei die Inselwelt von Französisch Polynesien nicht ohne Grund so wunderbar Grün und dicht bewachsen ist. Einmal im Leben musst du dir einfach den Traum eines Urlaubs in der Südsee erfüllen und Tahiti mit seinen 118 Inseln und Atollen ist dafür die perfekte Wahl, glaub mir!
Auf Tahiti, der Hauptinsel von Französisch Polynesien, leihst du dir am besten einen Mietwagen und erkundest das wunderschöne Eiland auf eigene Faust. Neben dem lebendigen Südseemarkt, auf dem es übrigens auch die bunten Blütenkränze der Tahitianer ganz frisch gebunden zu kaufen gibt, und den Roulottes mit dem leckeren Streetfood in Papeete, lockt auch das kleine Dörfchen Teahupoo mit seinen riesigen Surferwellen, die sich in perfekten Tunneln vor der Küste brechen. Meine besten Reisetipps für Tahiti findest du in diesem Beitrag:
→ Tahiti Urlaub: die 13 schönsten Orte auf der Südseeinsel
Süße kleine Lavastrände erwarten dich auf Tahiti
Der kunterbunte Südseemarkt in Papeete auf Tahiti
Aussicht von einem Viewpoint auf dem Bergrücken
Die Wellen beim Surferörtchen Teahupoo brechen sich in perfekten Tunneln
Bucketliste: einmal im Leben nach Bora Bora
Wenn du schon mal in Französisch Polynesien bist, musst du dir unbedingt mehr als nur eine einzige Insel anschauen. Zieht es auch dich nach Bora Bora? Ich wollte das in einem unglaublichen Türkis leuchtende Wasser und die weltberühmte Lagune unbedingt mit eigenen Augen sehen!
Während die 5 Sterne Resorts auf den Motus, den vorgelagerten Inselchen, nahezu unbezahlbar sind, gibt es auf der Hauptinsel einige sehr schöne und noch dazu erschwingliche Villenanlagen oder Gästezimmer bei den Einheimischen zu buchen. Mein Tipp: Leih dir ein Fahrrad und radle zum zauberschönen Matira Beach, den du am frühen Morgen und mit etwas Glück fast ganz für dich alleine hast! Mehr Reisetipps für Bora Bora habe ich in diesem Beitrag für dich zusammengeschrieben:
Das Wasser auf Bora Bora ist glasklar und badewannenwarm
Der bizarr geformte Mont Otemanu überragt Bora Bora
Auf Bora Bora werden Hängemattenträume wahr
Diese Lagune einmal im Leben mit eigenen Augen sehen …
Reiseziele Juli: die Blumeninsel Madeira & der Geheimtipp Porto Santo
Leider war ich selbst noch nie auf der Blumeninsel Madeira, aber Nina schon, und sie war wirklich begeistert! Vor allem auch von der kleinen Nachbarinsel Porto Santo, die immer noch ein echter Geheimtipp ist. Hier kannst du an einsamen und wilden Stränden einen Ausritt mit dem Pferd machen, oder in der herrlich ursprünglichen Natur ausgiebig wandern gehen. Dafür eignet sich der trockene Juli mit seinen milden 12 bis 17 Grad wirklich außergewöhnlich gut!
Was dir Nina neben einer traditionellen Korbschlittenfahrt in Funchal, einer Jeeptour zu den atemberaubenden Klippen im Osten der Insel, und dem Cabo Girão Aussichtspunkt sonst noch so empfehlen kann, liest du in ihrem Beitrag:
→ Madeira Sehenswürdigkeiten: die schönsten Orte auf der Blumeninsel
Reiseziele Juli: traumhafte Aussichten auf Madeira
Auf dem Pferderücken entlang der wilden Strände von Porto Santo
Na, wie findest du meine Vorschläge für schöne Reiseziele Juli? Warst du schon mal an einem dieser Orte und hast noch mehr Tipps für mich? Oder konnte ich dein Fernweh mit dieser Liste noch ein bisschen größer werden lassen? Lass gerne einen Kommentar hier auf meinem Reiseblog da, ich freue mich immer sehr darüber!
Noch mehr Reisetipps & Ideen für die anderen Monate
- Reiseziele Dezember: 5 traumhaft schöne Winterorte in Europa
- Reiseziele September: spannende Länder weltweit inklusive Insidertipps
- Reiseziele März: 15 Ideen für einen schönen Urlaub im Frühling
- Reiseziele August: schöne Ideen & Reisetipps für deinen Urlaub in Europa & weltweit
*Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer bezahlten Zusammenarbeit und enthält Werbung für Boat Bike Tours & das Sporthotel Panorama. In der Umsetzung des journalistischen Inhalts war ich jedoch vollkommen frei und meine Meinung ist wie immer komplett meine eigene.
4 Comments
Melissa
19. August 2020 at 14:32Eine tolle Mischung aus nahen und fernen Zielen. Bei mir ist es dieses Jahr auch ein Urlaub in den Niederlanden geworden. Ich habe das Radfahren an der Küste sehr genossen.
Melanie
2. September 2020 at 9:29Liebe Melissa,
vielen Dank für deinen Kommentar. Sehr schön, dass du einen tollen Urlaub an der Küste mit Radfahren und schönen Momenten erleben konntest, das freut mich sehr für dich! :)
Sonnige Grüße,
Melanie
Yvonne Prager
30. Juli 2020 at 8:52Vielen Dank für die Reisetipps. Man muss echt auf einige Dinge achten. Wir waren vor zwei Jahren in Italien und zum Glück waren wir gut organisiert. So konnten wie unseren Wellnessurlaub in vollen Zügen genießen. Wir waren in einem 4 Sterne Hotel in Meran. Das Essen war einfach köstlich und die typische Tiroler Herzlichkeit war überall zu spüren. Wir fahren auf jeden fall nochmal hin. Ich kann den Burggräflerhof nur weiterempfehlen!
Melanie
1. August 2020 at 14:46Liebe Yvonne,
vielen Dank für deinen netten Kommentar und auch danke für die wertvolle Hotelempfehlung. Hab noch viele wundervolle Reisen!!
Ganz liebe Grüße,
Melanie